Die niedersächischen Stadt- und Landkreistage fordern angesichts der hohen Flüchtlingszahlen eine gesetzliche Möglichkeit, leerstehende Gewerbe-Immobilien durch Kommunen zu beschlagnahmen. Landkreistag-Hauptgeschäftsführer Hubert Meyer bezeichnete das als Notbehelf. Man wolle nicht flächendeckend Immobilien beschlagnahmen, auch gehe es nicht um Privatwohnungen. Ein solches Vorgehen sei auch deshalb richtig, weil offenbar manche Besitzer von Gewerbeimmobilien versuchten, die Preise hochzutreiben.
Der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, Heiger Scholz, sagte, solch eine Regelung würde zu einer stärkeren Kooperationsbereitschaft der Eigentümer führen. Für Teile des Landes kündigte Meyer „ein Riesenproblem“ an, weil es dort nicht gelingen werde, die Menschen dezentral unterzubringen. Meyer wie Scholz sprachen sich deshalb auch für ein massives Wohnungsbauprogramm in Niedersachsen aus.
fx
Eintracht Hildesheim hat in der dritten Handball-Bundesliga das Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft der Füchse Berlin mit 26:32 gewonnen. In der ersten Halbzeit lagen beide Teams zwischenzeitlich vorn, zur Halbzeit stand es 13:13. In der zweiten Spielhälfte zogen die Hildesheimer dann langsam davon. Bester Werfer war erneut Andreas Simon mit elf Treffern.
fx
In Norddeutschland sind viele Menschen mit der Asyl- und Flüchtlingspolitik der Bundesregierung unzufrieden. Das geht aus einer NDR-Umfrage durch infratest dimap hervor, die heute veröffentlicht wurde. Insgesamt wurden 1004 Personen befragt.
Demnach sind 61 Prozent der Wahlberechtigten in den fünf norddeutschen Bundesländern weniger oder gar nicht zufrieden. 36 Prozent der Befragten äußerten sich dagegen mit der Politik der Bundesregierung zufrieden. 41 Prozent der Umfrageteilnehmer sind über die Zahl der Flüchtlinge beunruhigt, 58 Prozent dagegen nicht. 61 Prozent der Befragten sagten, dass Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt gebraucht werden, 52 Prozent bezeichneten die Flüchtlinge als Bereicherung für das Leben in der Bundesrepublik.
Weitere Daten aus der Umfrage gibt es auf ndr.de.
fx
Der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt hat in seinen Gemeindebriefen versehentlich eine falsche Bankverbindung für die Aktion Brot für die Welt angegeben. Wie der Kreis mitteilt, ist die abgedruckte Kontonummer, die IBAN, fehlerhaft. Die korrekte Verbindung lautet: DE10100610060500500500. Der Fehler sei besonders ärgerlich, weil vor Weihnachten traditionell besonders viel für Brot für die Welt gespendet werde.
fx
Auf der Landstraße 493 zwischen Nette und Henneckenrode ist es erneut zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam eine 74jährige Frau aus Wolfsburg gestern am frühen Abend in dem kurvigen Waldstück von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Ihr Wagen blieb schließlich mit Totalschaden auf der Seite liegen.
Die freiwillige Feuerwehr aus Nette war zuerst vor Ort und konnte die Frau aus dem Wrack befreien. Sie wurde mit offenbar nur leichten Verletzungen nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. Ihr Hund, der mit ihr im Auto war, überstand den Unfall unverletzt und wurde vorübergehend von einer Frau in Nette in Obhut genommen.
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro, die Freiwillige Feuerwehr war insgesamt mit rund 20 Helfern vor Ort. Die Straße war über eine Stunde lang voll gesperrt, es kam aber nur zu geringen Verkehrsbehinderungen.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...