Am Neustädter Markt sollen mehr Stellplätze für Fahrräder eingerichtet werden. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss am Mittwochabend beschlossen. Demnach sollen in dem Bereich acht bis zehn Fahrradbügel aufgestellt werden, die genauen Standorte dafür müssen noch ermittelt werden.
Anlass für die Entscheidung war eine Studie der HAWK zum Neustädter Wochenmarkt. Demnach fehlen vor Ort sowohl Auto- als auch Fahrradparkplätze. Auch am Ostbahnhof soll für rund 12.000 Euro eine Radabstellanlage geschaffen werden. Dagegen wurde die Überlegung, Änderungen an der Sedanallee für Radfahrer vorzunehmen, verworfen.
cw
Zwei Wissenschaftler der Universität Hildesheim sind an die Spitze von zwei Fachgremien gewählt worden. Wie die Uni meldet, ist Prof. Dr. Birgit Mandel jetzt neue Vizepräsidentin der Kulturpolitischen Gesellschaft Deutschland e.V. Der Verein ist ein Zusammenschluss von rund 1.500 Menschen aus den Bereichen Kulturarbeit, Kunst, Politik und Wissenschaft.
Prof. Dr. Wolfgang Schneider wurde unterdessen als Vorsitzender des Verbands ASSITEJ in Deutschland bestätigt. ASSITEJ ist ein internationaler Verband der Kinder- und Jugendtheater. Schneider erhielt bei der Abstimmung 100 Prozent der gültigen, geheim abgegebenen Stimmen und steht der deutschen Sektion nun drei weitere Jahre vor.
fx
Die Studierenden Amelie Künzler und Sandro Engel von der HAWK haben beim niedersächsischen Gründerpreis „Durchstarter 2015“ den zweiten Platz gewonnen. Wie das Wirtschaftsministerium meldet, hatte es über 60 Vorschläge für den Preis gegeben.
Künzler und Engel erhalten für ihren zweiten Platz ein Preisgeld von 5.000 Euro. Sie haben ein System entwickelt, mit dem an gegenüberliegenden Fußgängerampeln das Videospiel „Pong“ gespielt werden kann. Es war als Testphase zwischenzeitlich an der Kreuzung am Goschentor/Hohnsen installiert.
fx
In Hildesheim werden seit Beginn der Woche 121 neue Bäume gepflanzt. Wie die Stadt mitteilt, sollen diese einen Ausgleich für die Bäume bilden, die im vergangenen Winter aufgrund der Sicherung des Verkehrs gefällt werden mussten. Die neuen Bäume seien sogenannte Zukunftsbäume, wie Silberlinden und Ginkgo, erklärt Ralf Severith von der Baumpflege und -kontrolle der Stadt. Diese seien Arten, die auch unter den sich verändernden Klimabedingungen gut wachsen, so Severith.
Abhängig von der Witterung sollen die Pflanzarbeiten bis Januar 2016 andauern. Für das kommende Frühjahr seien außerdem weitere 110 Baumpflanzungen geplant, heißt es von Seiten der Stadt.
bjl
Lehramtsstudierende der Universität Hildesheim unterstützen Flüchtlinge beim Erlernen der Deutschen Sprache. Die Universität ruft nun weitere Studierende auf, sich dem Projekt anzuschließen. Am heutigen Freitag findet dazu eine Informationsveranstaltung um 13 Uhr im Hörsaal 1 der Universität statt.
Die angehenden Lehrer arbeiten in dem zehnwöchigen Sozialpraktikum zusammen – so liege die Arbeit „auf vielen Schultern verteilt“. Gestaltet werde neben einem Elternkurs auch ein Angebot für Kinder und Jugendliche, heißt es. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen gefördert und 2016 durchgängig fortgeführt.
bjl
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...