Für die "Special Olympics Deutschland" vom 6. bis 10. Juni in Hannover suchen die Organisatoren noch rund 700 freiwillige Helfer.
Sie sollen vor allem bei der Betreuung der Wettkämpfe und der Verpflegung der Sportler helfen, teilte eine Sprecherin der Sportveranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung am Dienstag in Hannover mit.
Bisher hätten rund 1.500 Ehrenamtliche fest zugesagt, darunter Schulklassen, Sportgruppen und Landesbedienstete. Erstmals könnten auch Freiwillige mit geistiger Behinderung mithelfen. Die Helfer müssen allerdings mindestens 16 Jahre alt sein.
Zu den "Special Olympics" werden den Angaben nach in Hannover rund 4.800 Athleten für 18 Sportarten erwartet. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit mehr als 14.000 Teilnehmenden.
cw
Mit einer neuen Broschüre informiert der Landkreis Hildesheim Eltern und Erziehungsberechtigte über verschiedene Betreuungsangebote in den Schulferien.
Aufgeführt wird eine Auswahl von Halbtages-, Tages- und Wochenfreizeiten in den Oster-, Sommer- und Herbstferien des kommenden Jahres für Kinder ab 6 Jahren, so die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Angela Geweke. Ziel sei es, erwerbstätige oder arbeitssuchende Eltern und insbesondere Alleinerziehende zu unterstützen. Darüber hinaus wird über Fördermöglichkeiten informiert. Die Broschüre ist kostenlos über die Gleichstellungsstelle des Landkreises Hildesheim erhältlich.
cw
Die Stadt Hildesheim kündigt an in den nächsten Tagen Baumfällarbeiten vorzunehmen, bevor die Brut- und Setzzeit beginne. Für die Beendigung der Bauarbeiten des Projektes „Neues Wohnen am Steinberg“ werden heute und am Montag zwei Linden gefällt. Die Kurt-Schumacher-Straße wird dafür kurzzeitig vollgesperrt. In der Innenstadt werden für die beschlossenen Umbauten im Bereich Bernwardstraße/Angoulêmeplatz und Friedrichstraße am Dienstag 17 Bäume gefällt. Zum Ausgleich seien laut Stadt Nachpflanzungen an geeigneter Stelle geplant.
jsl
Im Roemer- und Pelizaeus-Musuem startet am Samstag die Sonderausstellung „Mumien der Welt“.
Mit insgesamt 200 Exponaten ist es die bisher größte in Deutschland gezeigte Mumienausstellung. Zu sehen sind menschliche Mumien sowie Tiermumien.
RPM-Direktorin Dr. Regine Schulz unterstrich im Vorfeld noch einmal, das Museum lege Wert auf einen respektvollen Umgang mit den Gestorbenen. Wie berichtet, waren im Vorfeld der Schau einige der Mumien computertomografisch untersucht worden. Laut Kurator Oliver Gauert habe man dadurch neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen. Etwa könne bei ungarischen Mumien der Tuberkulose-Erreger nachgewiesen und sein evolutionärer Prozess nachvollzogen werden. Auf diese Weise fänden die Ergebnisse direkte Anwendung bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen die Krankheit. Die Ausstellung ist bis zum 28. August im RPM zu sehen.
cw
Polizisten haben in den frühen Morgenstunden heute Wohnungen von mutmaßliche Rechtsextremisten durchsucht.
Die Razzien fanden in Dortmund und in Niedersachsen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Dortmund statt. Hintergrund sind Angriffe auf Dortmunder Polizisten in der Silvesternacht: 25 Personen sollen damals die zu einem Einsatz gegen randalierende Rechtsextremisten angerückten Beamten mit Böllern und Flaschen beworfen und mit Raketen beschossen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittle unter anderem wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs. Nähere Details gab es vorerst nicht.
cw
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...
Nach der Premiere im letzten Jahr kooperiert die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen auch dieses Jahr mit der Wunschbaum-Aktion von Enzo Calvanico für die rund 250 Kinder der Jugendhilfe St. Ansgar....