Timo Rittgerodt ist neuer Geschäftsführer des Kinder- und Jugendbereichs bei der Diakonie Himmelsthür in Sorsum.
Der 34-Jährige ist bereits Geschäftsführer des medizinischen Dienstes der Diakonie Himmelsthür. In den vergangenen anderthalb Jahren unterstützte er zudem seinen Vorgänger Burghard Guschel in der Leitung des Kinder- und Jugendbereichs, teilte die Einrichtung mit. Der Kinder- und Jugendbereich befindet sich den Angaben nach zurzeit im Umbruch: Um den Inklusionsanforderungen der jungen Menschen gerecht zu werden, soll das Wohn- und Schulangebot dezentralisiert und wohnortnah angeboten werden. Die Diakonie Himmelsthür ist mit über 2.000 Wohnangeboten und fast ebenso viele Arbeits- und Beschäftigungsangeboten für Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen der größte Träger von Leistungen der Eingliederungshilfe in Niedersachsen.
cw
Noch bis Montag können sich Bürger und Bürgerinnen an der Umfrage Zukunftsstadt beteiligen. An dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufenen Projekt nimmt auch die Stadt Hildesheim teil.
Ziel der Initiative ist es, anhand der ausgewerteten Umfrage Entwürfe für die Gestaltung der Wohn- und Lebenssituation in der Stadt voranzubringen. Die so ermittelten Handlungsempfehlungen werden daraufhin dem Oberbürgermeister vorgelegt, hieß es. Noch bis zum 15.Februar können Angaben zur Wohnzufriedenheit, Wünsche und Anregungen auf der Seite www.hildesheim.de/zukunftsstadtwohnen oder per Fragebogen im Stadtbüro aufgenommen werden. Mit der Teilnahme werde auch an der Verlosung zahlreicher Preise teilgenommen, meldet die Stadt.
jsl
Der Prozess um den Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf ist mit Geständnissen gestartet.
Der 31-jährige Angeklagte gab in einer Erklärung zu, den Brandsatz in das Gebäude geworfen zu haben. Die beiden weiteren Beschuldigten räumten ebenfalls in Erklärungen ihre Tatbeteiligung ein. Die zwei Männer gaben an, vor dem Anschlag erhebliche Mengen Alkohol getrunken und am Tattag Rechtsrock gehört zu haben. Einen politischen Hintergrund schlossen sie aber aus. Die angeklagte Frau war ihrer Erklärung zufolge als Fahrerin für die Männer am Anschlag beteiligt. Sie schäme sich deswegen. Die Staatsanwaltschaft wirft den Beschuldigten versuchten Mord und versuchte schwere Brandstiftung vor. Für den Prozess am Landgericht Hannover sind vier Termine angesetzt.
cw
Im Rahmen des traditionellen „Aschermittwochs der Künstler“ eröffnet heute abend im Dommuseum die Ausstellung "Skulpturen für den Frieden".
Gezeigt werden Fotos und Modelle von Plastiken international renommierter Künstler, die entlang eines Skulpturenweges quer durch Europa stehen. Es handelt sich um den in Salzgitter realisierten Teilabschnitt der sogenannten „Straße des Friedens“. Die Idee für diese Straße stammt von dem 1943 als Jude im Konzentrationslager Majdek gestorbenen Künstler Otto Freundlich, seine Witwe entwickelte sie nach Ende des Krieges weiter. Im Bistum Hildesheim engagierte sich der Künstler Gerd Winner für das Vorhaben: Er ließ die Skulpturen in Salzgitter errichten, die nun in der Ausstellung präsentiert werden. Die Schau ist bis zum 28. März zu sehen.
cw
Die Stadt Hildesheim hat eine Stadtkarte speziell für Flüchtlinge herausgebracht.
Darin wird in sechs verschiedenen Sprachen dargestellt, wo zum Beispiel Ärzte, Bushaltestellen, Apotheken, Kindertagesstätten, Schulen oder Behörden zu finden sind. Ebenso werde erläutert, wo es Institutionen gibt, die Sprachunterricht erteilen – oder wo Kleiderkammern zu finden sind, so die Verwaltung.
Die Karte ist online unter www.hildesheim.de/fluechtlingshilfe erhältlich und kann per QR-Code auf ein Smartphone heruntergeladen werden. In den Flüchtlingsunterkünften Mackensenkaserne und Nordstadt wurden die Karten großformatig ausgehängt. Weitere wichtige Anlaufstellen für Flüchtlinge werden sukzessive mit der Karte ausgestattet, hieß es.
cw
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...