Der langjährige Tonkuhle-Moderator, Musiker und Journalist Matthias Horndasch ist tot. Er starb am 2. Dezember im Alter von 54 Jahren.
Horndasch moderierte bei Radio Tonkuhle monatlich die Talkshow „Die weiße Runde“. Darin führte er mit Prominenten und Jugendlichen Gespräche über politische und soziale Bildung, gegen Fremdenhass und Gewalt. Unter anderem waren in seiner Sendung Christian Wulff, Margot Käßmann, Sigmar Gabriel, Martin Kind, Rebecca Harms, Norbert Trelle und Walter Hirche zu Gast. Horndasch arbeitete auch als Komponist und Musiker: Er trat als Jazzpianist solo und mit verschiedenen Ensembles auf. Seine letzte Sendung lief bei Tonkuhle am 3. Dezember.
cw
Die Alfelder Polizei hat den Diebstahl von Kuchen im Wert im Wert von etwa 1.000 Euro aufgeklärt. Laut Bericht wurden die 1,5 Paletten Ende November bei einem Duinger Hersteller gestohlen. Ein Mitarbeiter der Firma hatte einem 22-jährigen Hehler aus Alfeld ermöglicht, den Kuchen mitzunehmen. Anschließend wurde das Diebesgut paketweise über eBay verkauft – so kam die Polizei dem Täter auf die Spur. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
fx
Bei der Stadt Hildesheim laufen Planungen, die Oberfläche der Sedanallee zu überarbeiten. Heinz Habenicht sagte für die Verwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss, dass man für den Fuß- und Radweg eine besondere Maschine anschaffen müsste. Diese könnte dann die schadhafte Oberfläche aufnehmen, verdichten und wieder aufbringen. Das Ergebnis wäre dann zwar nicht so haltbar wie eine Kompletterneuerung, aber dafür sehr viel kostengünstiger.
Inzwischen habe man eine geeignete Maschine gefunden, die etwa 25.000 Euro koste. Mit ihr könnten dann auch alle anderen Wege überarbeitet werden, die eine Oberfläche wie die Sedanallee haben. Aus der Stadtpolitik wurde das Vorhaben begrüßt, nun wird die Finanzierung geprüft. Das Vorhaben, die Vorfahrsregeln an der Sedanallee zu ändern, wurde dagegen vorerst auf Eis gelegt.
fx
Drei Studentinnen der HAWK haben ein mehrsprachiges Programm für Mobiltelefone entwickelt, dass Flüchtlingen bei der Orientierung in ihrer neuen Umgebung helfen soll. Kernstück von „Start Up“ ist der Hochschule zufolge eine interaktive Karte, auf der die wichtigsten Landmarken und Adressen in der Umgebung zu sehen sind. Außerdem enthält die so genannte App Informationen für Asylantragsverfahren, Unterstützung bei alltäglichen Dingen, den Spracherwerb oder die Jobsuche. Sie wurde inzwischen auch als eines von drei Projekten beim regionalen Gründerwettbewerb "drei|v" in Braunschweig ausgezeichnet.
fx
Die Hildesheimer Stadtverwaltung ruft Bürgerinnen und Bürger zur Beteiligung an der sogenannten „Wunschbaumaktion“ auf. Noch bis zum 9. Dezember können sich Personen, die Kindern aus benachteiligten Familien ein Geschenk machen wollen, vom Baum in der Rathaushalle eine Wunschkarte mitnehmen.
Die erfüllten Wünsche werden bei der Stadt Hildesheim gesammelt und im Rahmen einer Weihnachtsfeier am Donnerstag, dem 17. Dezember, um 16 Uhr, von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreicht. Die wichtigsten Informationen finden sich der Stadt zufolge auf den Wunschkarten. Weitere Informationen gibt es unter www.hildesheim.de/wunschbaum.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...