Ein falscher Polizist hat am Dienstagvormittag in der Leunisstraße eine Rentnerin bestohlen und dabei Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro sowie Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeutet.
Der Polizei zufolge hatte sich der Mann als Polizist ausgegeben, der in einem Einbruchsfall ermittle. Unter Umständen sei auch die Wohnung der Frau betroffen. Gemeinsam mit dem Trickdieb überprüfte die Rentnerin daraufhin sämtliche Wertgegenstände und Bargeldbestände. Nachdem der angebliche Polizist die Wohnung wieder verlassen hatte, bemerkte die Frau den Verlust von Schmuck und Geld. Die Polizei bittet nun mögliche Zeugen, die den Dieb in der Leunisstraße oder näheren Umgebung gesehen haben könnten, um Hinweise. Der Täter soll etwa 35 Jahre alt, 1 Meter 70 groß und schlank sein und dunkle Haare haben. Hinweise werden unter der Nummer 939-115 entgegengenommen.
cw
Der Bereich Leiharbeit und Werkverträge soll künftig stärker reguliert werden als bisher. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ mit Blick auf Gespräche zwischen der Bundesregierung und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). So hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) bereits einen Gesetzentwurf mit schärferen Auflagen vorgelegt, der jedoch bei den Arbeitgebern auf Widerstand stoße.
Besonders die Fleischindustrie ist zuletzt stark in den Blickpunkt geraten, weil hier besonders viel mit Werkverträgen gearbeitet wird, um die Bezahlung zu drücken. Osteuropäer würden dort wie Scheinselbstständige arbeiten – mit einer Bezahlung weit unter dem Mindestlohn für Arbeitnehmer, mit zudem täglich rund vier unbezahlte Überstunden, so der DGB. Das Bundeswirtschaftsministerium will deshalb gezielt in dieser Branche die Beratungsangebote für Beschäftigte ausbauen.
fx
Die für dieses Jahr geplante Sanierung der Bernwardstraße und Friedrichstraße hat eine weitere Hürde genommen: Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich gestern einstimmig für die Freigabe der Mittel dafür aus. Insgesamt wird die Maßnahme 2,75 Millionen Euro kosten, rund 1.7 Millionen Euro davon werden durch Beiträge der Anwohnerschaft getragen.
Neben der Sanierung der Bernwardstraße als Fußgängerzone soll dabei auch der Angoulêmeplatz als Ort für Veranstaltungen ertüchtigt werden. Heinz Habenicht sagte für die Stadtverwaltung, man könne dabei aber aus baulichen Gründen nicht alle Wünsche des Stadtmarketings umsetzen. Die Friedrichstraße wird dagegen künftig keine Fußgängerzone mehr sein.
Am Rande wurde darüber hinaus über die "Bebob"-Statue am Nordende der Bernwardstraße gesprochen. Ihr Schicksal ist ungewiß, da der Ortsrat sich gegen eine erneute Aufstellung dort ausgesprochen hat.
fx
Im Scharnhorstgymnasium findet am Freitag wieder die Ausbildungsmesse „Abi Zukunft“ statt. Bei der Messe informieren rund 50 Universitäten, Hochschulen und Unternehmen Schulabsolventen über mögliche Berufswege. Die Messe findet das zweite Mal in Folge in Hildesheim statt und richtet sich speziell an Gymnasiasten. Beginn der Veranstaltung in der Sporthalle der Schule ist um 9 Uhr.
cw
Der emeritierte Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz hat jetzt von der Stiftung Universität die Ehrenbürgerwürde verliehen bekommen. Damit würdigte die Universität das „herausragende kulturelle Engagement“ des früheren Weihbischofs und die vielfältigen Kooperationen zwischen Universität und Bistum.
Die Universität kooperiert mit Schulen des Bistums, dem Dommuseum und der Caritas sowie bei wissenschaftliche Tagungen der theologischen Institute mit dem Bistum. Unipräsident Wolfgang-Uwe Friedrich betonte, Koitz stehe für 24 Jahre fruchtbare Zusammenarbeit. Der emeritierte Weihbischof war nach seiner aktiven Zeit noch bis 2014 als Domdechant und Präses der Hildesheimer Dommusik tätig.
cw
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...
Der Stadtrat hat eine Entscheidung über einen Anstieg der Gebühren der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) auf die Dezember-Sitzung verschoben. Hintergrund sind Bemühungen, die vorgesehenen und vom...
Aktualisiert 15 Uhr: Das RPM hat die Zusatztermine wieder abgesagt. Damit ist diese Meldung hinfällig. Die ursprüngliche Meldung:Weil die für diesen Freitag angekündigte Horrortour unter dem Titel...