In der Hildesheimer Innenstadt sind in der letzten Nacht mehrere Geschäfte von Dieben aufgesucht worden.
Wie die Polizei mitteilt, sind eine Bäckerei, ein Geschäft für Arbeitskleidung und ein Sex-Shop betroffen. In letzterem hatten die Diebe die Glastür zerstört und anschließend Sexspielzeug und Gummipuppen entwendet. Den Schaden schätzen die Betreiber auf 500 Euro. In der Bäckerei wurde eine Nebentür aufgehebelt. Die Täter nahmen hier einen Tresor mit mehreren hundert Euro aus seiner Verankerung und transportierten ihn ab. An dem Bekleidungsgeschäft scheiterten die Einbrecher bei dem Versuch die Eingangstür aufzubrechen. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizei unter 05121-939115 entgegen.
bjl
Der niedersächsische Autobauer Volkswagen hat seine Produktion von Dieselfahrzeugen in einem US-Werk im Bundesstaat Tennessee gestoppt.
Das berichtet das Automagazin Automobile News. Die Benziner-Modelle des Typenjahrs 2016 werden demnach bis Anfang Dezember bei den US-Vertragshändlern ankommen, für die Diesel gebe es dagegen einen Lieferstopp von noch unbekannter Länge.
VW war zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Volkswagen hat zugegeben, in den USA im großen Stil Emissionstests von Diesel-Autos durch den Einbau einer speziellen Software manipuliert zu haben.
bjl/fx
Am Hildesheimer Dommuseum wird heute der langjährige Direktor Prof. Dr. Michael Brandt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Wie das Bistum mitteilt, gibt es zunächst um 10 Uhr eine Messe im Dom. Danach versammle man sich mit geladenen Gästen zu einem Festakt im Godehard-Saal des Museums.
Der 1948 in Hildesheim geborene Brandt wurde 1981 Konservator der Kirchlichen Denkmalpflege und Kustos des Diözesanmuseums. Das Hildesheimer Dommuseum leitet er seit 1993. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor und Mitglied zahlreicher Fachkommissionen und Beiräte.
In seine Amtszeit fielen zahlreiche große Ausstellungen, und auch an der jüngst erfolgten Neukonzeption des Museums war er maßgeblich beteiligt.
fx
In einer teils erregt geführten Debatte haben Vertreter der CDU-Fraktion im Landtag gefordert, auffällig gewordene Wölfe auch erschießen zu lassen.
Dies gelte zum Beispiel für eine Wölfin in Goldenstedt im Kreis Vechta, sagte der Abgeordnete Ernst-Ingolf Angermann. Das Tier verhalte sich nicht artgerecht, sondern habe „gelernt, ein Blutbad anzurichten“. Die Wölfin soll in den letzten Wochen zehn Schafe gerissen haben. Angermann bezeichnete das als Katastrophe für die Tiere und die Tierhalter.
Umweltminister Stefan Wenzel und andere Vertreter der Opposition wiesen Angermann mit den Worten zurück, eine Forderung zum Abschuss sei eine Aufforderung zum Rechtsbruch. Wölfe seien geschützte Tiere, und für ihren Abschuss müsse eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. Diese sei die letzte mögliche Maßnahme – erst müssten die Alternativen ausgeschöpft werden, wie etwa Schutzhunde oder höhere Zäune. Für betroffene Tierhalter gebe es die Möglichkeit für einen finanziellen Ausgleich, so Wenzel.
Die unter Verdacht stehende Wölfin von Goldenstedt soll nun einen Sender bekommen, um ihre Wege nachvollziehen zu können.
fx
Der Stadtentwicklungsausschuss hat gestern über eine Reihe von Maßnahmen für den Fahrradverkehr in Hildesheim gesprochen.
Dabei ging es vor allem um Vorschläge der Mehrheitsfraktion von SPD, Grünen und dem Ratsherren Regel. Sie sehen unter anderem eine Radwegeverbindung zwischen Hauptbahnhof und Universität vor – dazu gehört auch eine Vorfahrtsregelung gegenüber Autos auf der Sedanallee.
Heinz Habenicht sagte für die Stadtverwaltung, dass alle vorgesehenen Maßnahmen zusammen Kosten im siebenstelligen Bereich verursachen und damit das vorhandene Budget bei weitem sprengen würden. Die Verwaltung will nun im nächsten Ausschuss Vorabberechnungen für einige der zentralen Bausteine des Antrags vorlegen.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...