Der Foxterrierverein Hildesheim wehrt sich gegen neue Drohungen von militanten Tierschützern.
Die Organisation ALF, die sich zum Brandanschlag auf das Vereinsheim am Brockenblick Anfang Dezember bekannt hatte, droht dem Verein weiterhin.
Man gehe davon aus, dass die Schliefenanlage nicht wieder aufgebaut werde – und werde dies kontrollieren. Der Vereinsvorsitzende Jürgen Kalmbach betonte im Tonkuhle-Gespräch, man werde sich nicht vertreiben lassen. Der Verein bestehe in Hildesheim seit 1888, die Arbeit mit dem Fuchs sei ein winziger Teil einer großen Prüfung für die Hunde. Die von den Tierschützern kritisierten Schliefenanlagen seien seit 1980 in Deutschland verboten, die Vereinsfüchse seien Handaufzucht und noch nie zu Schaden gekommen. Unterdessen hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Neue Erkenntnisse gibt es laut Sprecherin Christina Pannek keine.
cw
Das Bistum Hildesheim beruft sich angesichts neuer Beschuldigungen im Missbrauchsvorwurf gegen Pater R. auf frühere Aussagen.
Das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL hatte am Dienstag von einem bisher geheim gehaltenen Protokoll des Bistums vom 4. März 2010 berichtet. Es trage den Vermerk „Missbrauch 2010“ und verdeutliche, dass die Bistumsleitung die damaligen Schilderungen eines Mädchens sehr ernst genommen habe. Weihbischof Hans-Günter Bongartz und Bischof Norbert Trelle hatten vor Kurzem jedoch betont, dass das Gespräch mit der Minderjährigen damals noch keine Hinweise auf einen Missbrauch ergeben hätten. Diese Aussage bleibe weiterhin bestehen, sagte Sprecher Volker Bauerfeld zu Tonkuhle. Der Fall des Mädchens hatte Anfang Dezember durch einen Fernsehbericht des WDR für Aufsehen gesorgt.
cw
Die Energieversorgung EVI Hildesheim ist ab Januar verantwortlich für die Trinkwasserversorgung in Bad Salzdetfurth. Das teilte das Unternehmen am Montag mit.
Demnach hatte die EVI in einem europaweit ausgeschriebenen Verfahren den Zuschlag für die technische Betriebsführung erhalten. Die Trinkwassernetze mit insgesamt rund 140 Kilometern Länge bleiben im Besitz der Stadtwerke Bad Salzdetfurth. Ebenso bleiben die Trinkwasserkunden Kunden der Stadtwerke Bad Salzdetfurth.
cw
In einem Einfamilienhaus in Diekholzen hat es gestern am späten Abend gebrannt.
Laut Aussagen der Polizei brach das Feuer gegen 22 Uhr in einem Dachgeschosszimmer des Hauses in der Comblouxstraße aus. Die Familie bemerkte das Feuer aufgrund des Brandmelders und informierte die Feuerwehr. Verletzt wurde dabei niemand.
Bereits Ende 2013 hatte es rund um die Comblouxstraße immer wieder Brände gegeben. Die Ermittler gingen damals von Brandstiftung aus und vermuten, dass in allen Fällen derselbe Täter am Werk war.
Der Feuerteufel von Diekholzen sei bei dem Brand von gestern Abend jedoch nicht am Werk gewesen, so Polizeisprecher Claus Kubik gegenüber Radio Tonkuhle. Als Brandursache vermute man derzeit einen technischen Defekt. Die Ermittlungen seine aber noch voll im Gange.
bjl
Update:
Brandermittler haben unter Hinzuziehung eines Elektro-Sachverständigen des Instituts für Schadensforschung inzwischen die Brandursache bestimmt: Ein technischer Defekt hat das Feuer ausgelöst. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist der Brand auf eine alte Tischlampe zurückzuführen. Diese soll zuerst einen Kurzschluss und dann einen Schwelbrand ausgelöst haben, der anschließend zu einem offenen Brand geworden ist.
Die Schadenshöhe soll sich ebenfalls erhöht haben. Zunächst waren 70.000 Euro veranschlagt worden. Nach einer Begehung ist aber deutlich geworden, dass das komplette Obergeschoss des Hauses in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Auch das Erdgeschoss ist vom Löschwasser beeinträchtigt worden.
bjl
Forscher der Universität Hildesheim untersuchen in den kommenden vier Jahren die Meinung von Lehrkräften, Eltern und Kindern zum Thema Inklusion.
Wie die Uni mitteilt, würden für die Langzeitstudie „Inklusion im Schulalltag“ Grundschullehrkräfte aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt befragt. Sie starte in diesen Tagen mit einer Online-Befragung, erste Ergebnisse sollen im kommenden Frühjahr vorliegen.
Als Teil der Studie werden auch Pädagogen befragt, die bisher noch keine Erfahrungen mit der Inklusion gemacht haben, und sich teilweise nicht vorstellen konnten, sonderpädagogisch zu arbeiten. Sie würden in den kommenden vier Jahren begleitet, um festzustellen, ob sich ihre Einstellungen zum Thema ändern.
fx
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung vom Freitagnachmittag. Gegen 16:20 Uhr war von einem Zeugen gemeldet worden, dass ein junger Mann im Erdgeschoss des...
Mit dem morgigen Mittwoch startet der letzte Abschnitt des Ausbaus der Bushaltestelle Kennedydamm. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird deshalb vor Ort je eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen...
Ein 62 Jahre alter Hildesheimer ist heute morgen auf der Autobahn 39 ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr er gegen 7:35 Uhr in Richtung Wolfsburg, als er - vermutlich wegen eines...
Nach der Ernennung der Gartenstraße zur Fahrradstraße im Jahr 2019 soll sie nun auch entsprechend umgestaltet werden. Ein Entwurf der Stadtverwaltung liegt nun vor und geht in die politischen...
Der Hildesheimer Wochenmarkt wechselt vom 22. November bis einschließlich 29. Dezember auf den Andreasplatz. Das teilt die Stadt mit. Auf dem Marktplatz findet in dieser Zeit der Weihnachtsmarkt...
Für den ersten Abschnitt des Neubaugebiets „Morgengrund“ am Westrand von Gronau hat die Vermarktung der Grundstücke begonnen. Das teilt die SVEG mit, die gemeinsame Entwicklungsgesellschaft der...