Die Stadt Sarstedt sucht für die kommende Weihnachtszeit eine Tanne zur Dekoration der Innenstadt. Sie sollte etwa sieben Meter hoch und gut gewachsen sein, heißt es in einer Mitteilung – ein zweiter Baum sei bereits gefunden worden.
Wer also eine gut zugängliche Tanne habe, die im eigenen Garten zu viel Licht oder zu viel Platz beansprucht, könne sich beim Bauhof der Stadt bei Albert Panusch oder Thomas Müller melden - unter der TelefonNummer 0 50 66 – 636 75 oder per E-Mail unter
240826.fx
Die Stadt Hildesheim lädt alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung zur Baustelle Dammstraße ein. Sie soll am 12. September um 19:30 Uhr im großen Saal des Rathauses stattfinden, heißt es in der Ankündigung. Fachleute aus verschiedenen Bereichen würden dann über die Fortschritte und Herausforderungen der Baustelle berichten. Angesichts begrenzter Raumkapazitäten bittet die Stadt um Anmeldung unter www.stadt-hildesheim.de/veranstaltungen.
240826.fx
In der Nacht auf Samstag ist es vor dem Hildesheimer Hauptbahnhof zu einer Prügelei gekommen. Wie die Polizei meldet, wurde sie gegen 23:30 Uhr gerufen - fünf Streifenwagen trafen kurz danach vor Ort ein und trafen auf mehrere Zeugen und Beteiligte der Auseinandersetzung.
Offenbar hatten zwei 29 und 33 Jahre alte Männer aus der Gemeinde Harsum und Hildesheim auf einen 37-Jährigen aus Bremen eingeschlagen, nachdem dieser zuvor eine 43 Jahre alte Frau beleidigt und bedroht hatte. Der Bremer war stark alkoholisiert und erhielt wegen seines aggressiven Verhaltens einen Platzverweis. Gegen ihn laufen Strafverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung, und gegen die Männer aus Harsum und Hildesheim gibt es den Verdacht einer gefährlichen Körperverletzung. Die Ermittlungen gehen weiter.
240826.fx
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Hildesheim ist am morgigen Dienstag für Anfragen nicht erreichbar. Grund hierfür ist die an diesem Tag stattfindende Pflegekonferenz, sagte Pressesprecherin Birgit Wilken. Ab Mittwoch laufe der Betrieb wieder wie gewohnt.
240826.fx
Die Bundeswehr will künftig enger mit den Verantwortlichen in Sachen Katastrophenschutz im Landkreis Hildesheim zusammenarbeiten. Das sagte der Leiter des hiesigen Kreisverbindungskommandos, Oberstleutnant der Reserve Sebastian Müller-Daniel, bei einem Treffen am Samstag. Daran nahmen u.a. auch Landrat Bernd Lynack, seine Stellvertreterin, die 1. Kreisrätin Evelin Wißmann, und Kreisbrandmeister Mathias Mörke teil.
Hintergrund des Treffens waren auch zunehmende Vorfälle, die auf Spionage und Sabotage durch Russland schließen lassen, so Müller-Daniel. Die Sicherheitslage in Europa habe sich in den letzten Jahren vollständig gewandelt, und auch in der Bevölkerung sollte man sich dessen bewusst werden. Eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und den hiesigen Institutionen sei aber auch auf anderen Ebenen wichtig, etwa bei der Katastrophenhilfe nach Unwettern.
240826.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...