Die Geschichte des Hildesheimer Bistums können Interessierte nun auch in Comicform nachlesen: Anlässlich seines 1200-jährigen Bestehens werden darin „humorvoll spannende Kapitel aus der bewegten Vergangenheit“ des Bistums erzählt. Etwa geht es um die Legende vom tausendjährigen Rosenstock und die Schlacht von Dinklar, außerdem werden Berühmtheiten wie Bischof Bernward sowie einfache Leute porträtiert, teilte das Bistum mit.
Die Künstler sind renommierte Zeichner, die ansonsten für Reihen „Perry Rhodan“ oder „Lucky Luke“ arbeiten. Die Texte stammen von dem Autor Peter Mennigen. Der Comic ist unter dem Titel „Ein heiliges Experiment: eine andere Hildesheimer Bistumsgeschichte“ beim Verlag Schnell & Steiner erschienen.
cw
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat den ehemaligen Vorsitzenden der Holzmindener Tafel jetzt wegen gewerbsmäßiger Untreue angeklagt. Wie berichtet, wird dem 57-Jährigen vorgeworfen, Geld von Konten der Tafel abgehoben und für eigene Zwecke verwendet zu haben. Konkret geht es um elf Fälle zwischen März 2013 und März 2015. Der Tafel sei dadurch ein Schaden von knapp 60.000 Euro entstanden, heißt es.
Die Tafel versorgt rund 1.300 Bedürftige aus Holzminden und dem Umland mit überschüssigen Lebensmitteln aus Restaurants oder Supermärkten. Der Angeklagte soll sich von seinen politischen Ämtern zurückgezogen haben – er saß für die Grünen im Stadtrat und im Kreistag.
cw
Der Skandal um manipulierte Abgaswerte beim Wolfsburger Autobauer Volkswagen trifft offenbar mehr Modelle mit Benzinmotor als bisher angenommen. Laut einem Sprecher des Konzerns habe sich dies bei weiteren Untersuchungen herausgestellt. Danach könnten insgesamt 24 Fahrzeugmodelle mit Benzinmotor betroffen sein. Messungen des Kraftfahrt-Bundesamtes sollen nun für Klarheit sorgen. Bisher hieß es, nur die Kohlendioxid-Werte von einem besonders sparsamen Benzinmotor mit Zylinderabschaltung seien betroffen.
cw
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat in der Diskussion um den Missbrauchs-Vorwurf gegen seinen Amtsvorgänger Heinrich Maria Janssen für eine “differenzierte Betrachtung“ geworben. Eine Plausibilitätsprüfung und gesicherte Beweise seien zwei verschiedene Ebenen, sagte er bei einem Medienempfang.
Er wolle die Sache nicht kleiner machen, so Trelle, aber einen glasklaren Beweis für das Eine oder das Andere werde man nie erbringen können. Auch er habe „Reste von Unsicherheit, Skepsis und Zweifel“. Mit der Plausibilitätsprüfung habe das Opfer aber auch eine eidesstattliche Erklärung abgegeben. Wenn seine Aussage nachvollziehbar sei, sollte sie nicht angezweifelt werden. Die Zahlung einer so genannten Anerkennungsleistung sei kein Schuldeingeständnis, so Trelle weiter – sie solle vielmehr dem Opfer das Signal geben, dass die Kirche ihm nicht aus Eigeninteresse misstraue.
fx
Anlässlich des heutigen Fußball-Länderspiels Deutschland gegen die Niederlande wollen die Stadt Hannover und die Religionsgemeinschaften ein Zeichen der Solidarität mit Frankreich setzen: Vom Maschsee bis zum Stadion soll es vor dem Spiel eine Lichterkette geben, hieß es.
Nach der Anschlagsserie von Freitagabend in Paris mit 130 Toten hatte der DFB am Sonntag entschieden, die Partie stattfinden zulassen. Zahlreiche Bundespolitiker, darunter Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) und Innenminister Thomas de Maizière (CDU) haben ihren Besuch angekündigt. Die niedersächsischen Sicherheitsbehörden kündigten eine erhöhte Polizeipräsenz in Stadt und Region an. Hören Sie mehr zum Thema bei uns im Morgenmagazin.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...
Die Hildesheimer Kreisverwaltung hat ihre Internetseite www.landkreishildesheim.de vollständig überarbeitet. Anlass dafür waren unter anderem die gesetzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit,...
Die Hildesheimer Friedhofsverwaltung bleibt am morgigen Donnerstag geschlossen. Das teilt die Stadt mit. Grund ist eine interne Veranstaltung. 251119.fx
Der Kreis Hildesheim lädt am nächsten Samstag alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür in seiner neuen Betriebskrippe "Die Landkreis-Lütten". Die Kita auf dem Kreishaus-Gelände an der...