Der Deutsche Tierschutzbund hat vor der derzeit größeren Gefahr von Wildunfällen gewarnt. Im April und Mai seien Tiere wie etwa Rehe, Igel, Marder, Wildschweine oder Kaninchen durch die Suche nach geeigneten Lebensräumen und die Paarungszeit aktiver als sonst und legten größere Wegstrecken zurück - mit der Folge, dass sie häufiger Straßen überqueren müssen. Weil viele Wildtiere besonders in der Dämmerung und in der Nacht aktiv sind, komme es besonders häufig während des morgendlichen Berufsverkehrs zu Wildunfällen. Deutschlandweit seien allein 2022 rund 265.000 Wildunfälle registriert worden, am häufigsten mit Rehen. Die Dunkelziffer dürfte dabei enorm sein, so der Leiter des Wildtierreferats, James Brückner.
Um solche Unfälle zu vermeiden, sollte insbesondere in Risikogebieten wie in der Nähe von Feldern und Wäldern die Geschwindigkeit angepasst und besonders vorausschauend gefahren werden - oft folgten einem am Straßenrand auftauchenden Tier noch weitere. Sehe man Wild am Straßenrand, könne man versuchen, es durch lautes Hupen aufmerksam zu machen und vom Straßenrand zu vertreiben. Die Scheinwerfer aufzublenden sei dagegen kontraproduktiv, weil das grelle Licht die Tiere verwirren kann, sodass sie stehen bleiben und so oft erst richtig in Gefahr geraten. Nach einem Wildunfall müsse umgehend die Unfallstelle abgesichert und die Polizei informiert werden. Jeder Fahrzeugführer habe die ethische und gesetzliche Verpflichtung, sich um ein angefahrenes Tier zu kümmern, so Brückner.
240417.fx
Die Freizeitkarte der ILEK-Börderegion um die Ortschaften Harsum, Algermissen, Sehnde und Hohenhameln soll überarbeitet werden. Wie die Börderegion mitteilt, fasst diese Karte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region zusammen und umfasse dabei auch vier attraktive Fahrradrouten vor. Nun solle diese Karte auf den neuesten Stand gebracht und dabei auch um zwei neue Routen namens "10. Längengrad Ost" und "Hofladenroute" erweitert werden. Dabei könnten alle Interessierten mitmachen, insbesondere die Beteiligung von Personen z.B. mit sehr guter Ortskenntnis oder passionierten Radfahrer*innen sei gewünscht.
Der Arbeitskreis Freizeit der Börderegion hat dafür ein Treffen für Montag, den 29. April angesetzt. Es beginnt um 17.30 Uhr im Klimazentrum in Bolzum (Boltessemerstraße 2) - alle Interessierten seien dazu herzlich eingeladen, hieß es abschließend - man bitte dabei um eine Anmeldung bis zum 26. April bei Carlice Berestant (E-Mail:
240417.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat für die kommende Saison einen neuen Spieler verpflichtet. Der 20 Jahre alte Rückraumrechte Luca Hopfmann werde zum 1. Juli vom Zweitligisten EHV Aue nach Hildesheim wechseln, teilt der Verein mit. Trainer Daniel Deutsch sagte, Hopfmann sei ein junger, athletischer Linkshänder, der aktuell bereits Zweitliga-Erfahrung sammelt und eine ausgezeichnete Grundausbildung aus der Leipziger Handballschule mitbringt. Mit ihm und Florian Billepp stünden damit für die rechte Rückraumposition in der kommenden Spielzeit zwei Linkshänder zur Verfügung.
Die Eintracht ist weiterhin Tabellenführer der Drittliga-Staffel Nord-West vor dem TV Emsdetten. Beide Teams haben die Unterlagen für einen Zweitliga-Aufstieg eingereicht. Zunächst stehen für Hildesheim aber noch reguläre Partien gegen Melsungen II, Spenge, HAndball Lippe II, Ahlen und Fredenbeck an, bevor die Aufstiegsrunde beginnt. Dort würde das Team zuerst auf eine Mannschaft der Staffel Nord-Ost treffen - entweder Empor Rostock oder den MTV Braunschweig.
240417.fx
Nach den Verzögerungen bei der schriftlichen Abitur-Prüfung im Fach Politik-Wirtschaft wegen eines Einbruchs in einer Schule in Goslar letzte Woche hat Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg heute erste Konsequenzen gezogen. Es sei und bleibe ärgerlich, dass dieser Einbruch dazu geführt hat, dass die Abitur-Prüfung nicht wie ursprünglich geplant stattfinden konnte. Der weit überwiegende Teil der Schulen habe in dieser besonderen Situation mit Besonnenheit und Umsicht reagiert und die Herausforderung gut gemeistert. Dennoch sei diese Situation für alle Beteiligten anstrengend und unbefriedigend gewesen, und die Bewältigung dieser besonderen Lage sei dennoch an den Schulen sehr unterschiedlich und zum Teil nicht optimal verlaufen. Hierdurch hätten nicht alle Prüflinge eine Wahlfreiheit gehabt, und einige sogar die verworfene Klausur geschrieben. Sie bedauere das aufrichtig, so Hamburg.
Deshalb gebe es die Möglichkeit einer freiwilligen Wiederholung der Prüfung für die diejenigen, die am Tag der Prüfung keine Wahlmöglichkeit hatten. In diesem Fall werde die Note der Wiederholungsklausur gewertet und die andere Klausur gelte als nicht geschrieben. Die Prüflinge, denen ihre Schule die zuvor öffentlich gewordenen Abituraufgaben zur Bearbeitung ausgeteilt hatte, müssten leider die Klausur mit neuen Aufgaben wiederholen. Und da erfahrungsgemäß Prüflinge den schon bekannten Nachschreibtermin 8. Mai wegen Krankheit nicht wahrnehmen können werden, gebe es nun einen zweiten Nachschreibtermin mit dem 5. Juni, ebenfalls mit zentralen Aufgaben.
Der Landesschülerrat kritisierte unterdessen heute das Ministerium für sein Krisenmanagement. Es sei sehr problematisch, dass das Ministerium sich lange Zeit bedeckt gehalten hat und sich erst jetzt geäußert hat. Dass es kein eingeübtes Verfahren für eine Situation gibt, in der kurzfristig neue Prüfungsaufgaben zur Verfügung gestellt werden können, sei nicht hinnehmbar - eine solche Situation hätte erwartet und erprobt werden müssen. Die Konsequenzen, die nun für zukünftige Abiturprüfungen gezogen werden, müssten ab sofort gelten und nicht erst nächstes Jahr. Der Rat sehe das Kultusministerium außerdem in der Pflicht, sich weiterhin über einen Nachteilsausgleich Gedanken zu machen und spätestens dann, wenn abzusehen ist, dass es einen schlechteren Notenschnitt gibt, dort Maßnahmen parat zu haben.
Als konkrete Konsequenz aus den Geschehnissen der letzte Woche fordert der Landesschülerrat die Möglichkeit für alle Schüler*innen, das Politik-Abitur zu wiederholen. Wenn diese sich am Donnerstag sehr kurzfristig entschieden haben, noch am gleichen Tag zu schreiben, aber nachträglich oder im Laufe der Klausur gemerkt haben, dass dies eine falsche Entscheidung war, sehe es der Rat nun als notwendig an, dass diesen Schüler*innen die Möglichkeit erteilt wird, am 08. Mai die Politikabiturklausur auf Wunsch noch einmal zu schreiben, so der stellvertretende Vorsitzende Matteo Feind.
Ergänzt 240417: Letzter Absatz mit neuen Infos vom Landesschülerrat
240416.fx
Falsche Polizisten haben gestern einen älteren Mann im Süden Sarstedts um eine fünfstellige Geldsumme und andere Wertgegegenstände gebracht. Wie die Polizei mitteilt, nutzten sie dafür einen Schockanruf: Eine Frau meldete sich telefonisch mit der Aussage, eine Angehörige habe einen Verkehrsunfall mit Todesfolge verursacht, und nur eine Kaution könne sie vor dem Gefängnis bewahren. Die Frau befragte den Senior nach seinen finanziellen Verhältnissen, und letztlich wurde die Übergabe eines fünfstelligen Betrags und von Wertgegenständen an einen "Beamten" vereinbart.
Diese geschah gestern gegen 15:15 Uhr. Der Abholer war ein bis 1,80 Meter großer Mann mit insgesamt südländischem Äußeren und einem dunklen Vollbart. Er war dunkel gekleidet und hatte ein Cappi auf, und er nutzte zwischenzeitlich ein Mobiltelefon. Die Tat geschah im Bereich Matthias-Claudius-Straße, Gottfried-Keller-Straße, Im Mittelfelde und Voss-Straße. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Korrektur: Die unten genannte Telefonnummer gehört zur Inspektion Hildesheim und nicht wie zunächst geschrieben zum Kommissariat Sarstedt.
240416.fx
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...
Ein 45 Jahre alter Mann hat heute gegen 8:10 Uhr einen Polizeieinsatz in Söhre ausgelöst. Laut Bericht hatte eine Anwohnerin gemeldet, dass er in einem Mehrfamilienhaus mit einer Schusswaffe...
Bauarbeiten führen ab diesem Montag zu einer halbseitigen Sperrung der Bundesstraße 1 am östlichen Ortseingang von Einum. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, werden dort ein...
Ein Feuer hat heute Morgen einen auf einem Firmengelände in Grasdorf abgestellten Kleintransporter zerstört. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Anwohnerin den Brand gegen 4 Uhr. Die...
Am Freitagnachmittag ist es auf der B444 zwischen Grasdorf und dem Abzweig nach Luttrum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam gegen 15 Uhr ein Sattelzug mit Auflieger...
Ein Polizeieinsatz an der Molitorisschule in Harsum am Freitag ist ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte eine junge Schülerin Lehrern gegenüber gesagt, dass sie zwei Männer auf einer...
American Football-Erstligist Hildesheim Invaders hat seine Generalprobe vor dem Start der neuen Saison in der German Football League souverän gewonnen. Das Team schlug gestern den Zweitligisten...