Die Stadt Hildesheim bietet ab sofort einen Internet-Newsletter zu städtischen Bauarbeiten im Ostend an. Unter dem Titel "Ostend und Umgebung" wird darin über Straßenbauprojekte und die laufenden Arbeiten informiert, heißt es in der Ankündigung. Für den Newsletter anmelden kann man sich auf unter www.stadt-hildesheim.de/ostendnews.
240820.fx
Am Freitag beginnt in Bad Salzdetfurth das diesjährige "Spektakel im Kurpark". Dann sind dort zwei Tage lang Tanz, Akrobatik, Magie und Straßentheater zu sehen, und abends eine besondere Beleuchtung. Die Eröffnung durch Bürgermeister Björn Gryschka ist am Freitag um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Stadt Bad Salzdetfurth empfiehlt die Anreise mit Bahn oder dem Salze-Bus - beide halten direkt am Kurpark. Für Anreisende mit Auto gebe es Parkplätze am Solebad, an der IGS, im Birkenweg 38 und An der Peesel.
240820.fx
Hildesheims Bischof Dr. Heiner Wilmer lädt die gläubigen Katholiken im Bistum zu Online-Gesprächen über das und den Glauben ein. Im November, Dezember und Januar werde es je ein solches Format geben, heißt es in einem Bischofswort, das am Wochenende in den Gemeinden verlesen wurde. Anlass dafür war das Hochfest Mariä Himmelfahrt, und es stand unter dem Motto „Was glaubst Du? Oder: Wem schenkst Du Dein Herz?“.
Der erste Termin am 7. November werde unter der Überschrift „Vertrauen und Lieben“ stehen, am 10. Dezember gehe es um das „Hoffen und Zweifeln“, und am 22. Januar solle die Spannung von „Suchen und Begegnen“ im Fokus stehen. Die Online-Treffen begännen jeweils von 19 Uhr, die Zugangsdaten würden rechtzeitig auf www.bistum-hildesheim.de veröffentlicht.
240820.fx
Die Gemeinden Schellerten und Söhlde werden derzeit verstärkt durch zivile und uniformierte Polizeibeamte bestreift. Das teilt das Kommissariat in Bad Salzdetfurth mit. Hintergrund sei, dass dort am 4. und am 6. August Kinder von unbekannten Personen angesprochen worden sind.
Zum Fall vom 4. August heißt es, zwei Kinder seien von zwei Männern in einem Auto mit auswärtigem Kennzeichen angesprochen worden. Diese Personen seien inzwischen bekannt und von der Polizei befragt worden. Ihnen sei die Folge ihres Handelns nicht bewusst gewesen, und sie hätten zugesichert, sich in Zukunft anders zu verhalten.
Ein Einsatz am letzten Mittwoch in der Gemeinde Söhlde habe unterdessen zu einer Nachfrage aus der Bevölkerung geführt, ob der Anlass dafür eine Kindesentführung gewesen sei - dies sei nicht der Fall, betont die Polizei.
240819.fx
Eine Polizeistreife hat in der Nacht auf Samstag einen Mann reanimiert, der am Anschluss Hildesheim auf einem Grünstreifen neben der A7 lag. Laut Bericht hatte ein Autofahrer den Mann gegen 3:40 Uhr im Gras gesichtet. Die Streifenbesatzung fand den 21-Jährigen und stellte fest, dass er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr atmete. Die Beamten begannen mit der Reanimation, und kurz vor dem Eintreffen des Rettungsdiensts kam er schließlich zu sich.
Der junge Mann, der einen stark alkoholisierten Eindruck machte und unkooperativ sowie verbal aggressiv war, wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Wie er an die Autobahn gelangt war, blieb damit unklar.
240819.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...