Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst startet mit dem neuen Wintersemester.
Heute begrüßten HAWK-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel und Hildesheims Bürgermeisterin Beate König die Erstsemester im Foyer des Gebäudes am Goschentor.
Rund 700 Studierende starten nach Angaben der Hochschule ihr Bachelor- oder Masterstudium an den drei Fakultät Bauen und Erhalten, Gestaltung sowie Soziale Arbeit und Gesundheit.
An der Universität Hildesheim werden die neuen Studierenden am kommenden Montag in Empfang genommen.
cw
Der Chef der niedersächsischen Diakonie, Christoph Künkel, hat davor gewarnt, in der aktuellen Flüchtlingsdebatte über eine mögliche Obergrenze bei den Aufnahmekapazitäten zu streiten. Man müsse sich die Konsequenzen klar machen, sagte er dem Evangelischen Pressedienst. Wer sage, es sei genug, der müsse auch bereit sein, Stacheldrähte zu ziehen und Waffen nach außen zu richten. Die Diakonie lehne das in aller Deutlichkeit ab. Es müsse vielmehr weiter nach politischen Lösungen gesucht werden.
Die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen gingen derzeit an die Grenzen der Überforderung. Dass es in Unterkünften auch zu Streitigkeiten komme, dürfe angesichts der Enge und der erlittenen Strapazen niemanden wundern. Helfer und Betreuer müssten mit den Flüchtlingen intensiv über die deutschen Grundrechte sprechen. Interkulturelle und religionssensible Bildungsarbeit sei unverzichtbar.
fx
Im Abgas-Skandal bei VW gibt es offenbar erste Geständnisse. Wie die „Bild am Sonntag“ berichtete, sollen bei internen Befragungen mehrere Ingenieure übereinstimmend ausgesagt haben, die Manipulations-Software im Jahr 2008 installiert zu haben.
Auf diese Weise sollten laut Zeitungsbericht sowohl die Abgasnormen als auch die Kostenvorgaben für die Produktion des Motors eingehalten werden. Andernfalls hätte demnach das für das Unternehmen wichtige Motorenprojekt gestoppt werden müssen. Zudem sollen in den Befragungen schwere Vorwürfe gegen den damaligen Entwicklungschef Ulrich Hackenberg erhoben worden sein. Allerdings gebe es zu seiner Rolle widersprüchliche Aussagen. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" schrieb unter Berufung auf Aufsichtsratskreise, die These, alles sei das Werk von ein paar Kriminellen, sei nicht mehr zu halten. Der Konzern habe systematisch Kunden und Behörden getäuscht.
cw
Der VfV 06 Hildesheim hat in der Fußball-Regionalliga Nord das Heimspiel gegen den Goslarer SC mit 1:2 verloren. Das erste Tor fiel bereits in der sechsten Minute nach einem Freistoß, das zweite Tor in der 63. Minute nach einem Hildesheimer Fehlpass. Omar Fahmy gelang erst eine Minute vor Schluss der Anschlusstreffer. Dabei war der VfV über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft, scheiterte aber immer wieder an der Goslarer Abwehr. Auch die gelb-rote Karte für Goslars Marcin Ankudowicz am Ende der ersten Halbzeit änderte daran nichts.
Durch die Niederlage rutscht der VfV in der Tabelle wieder auf dem 16. Platz und damit in die Abstiegszone. Am nächsten Samstag spielt das Team auswärts bei der 2. Mannschaft von Eintracht Braunschweig.
fx
Die Notunterkunft für Flüchtlinge in Sarstedt wird derzeit erweitert. Wie die Johanniter-Unfall-Hilfe als Betreiberin mitteilt, sollen künftig 1.500 statt bisher maximal 1.000 Menschen dort unterkommen können. Man habe den Auftrag dafür gestern vom Land bekommen, heißt es. Bisher sind knapp über 900 Flüchtlinge vor Ort.
In dem ehemaligen Logistikzentrum gibt es drei große Hallen. Zwei davon wurden bisher für je 500 Menschen hergerichtet, jetzt werden auch in Halle Drei die alten Hochregallager entfernt. Dabei ist auch die Bundeswehr mit im Einsatz. In den Hallen sind durch Bauzäune kleine Bereiche abgeteilt mit je acht Feldbetten darin.
Sarstedts Bürgermeisterin Heike Brennecke sagte dazu, sie hätte sich gewünscht, dass die Zahl der Flüchtlinge in Sarstedt nicht erhöht wird. Es seien aber weitere Menschen auf dem Weg, weshalb man diese Aufgabe angehen müsse.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...
Über 380 Schüler:innen der Elisabeth-von Rantzau-Schule sind heute im Raum Hildesheim in gemeinnützigem Einsatz gewesen. Sie haben z.B. stundenweise bei Vereinen, Hilfseinrichtungen, Gemeinden und...
Angesichts der frühen Dunkelheit derzeit hat die Polizei ihre Aufklärungsarbeit gegen Einbrüche verstärkt. So sind etwa heute in Elze Kräfte unterwegs gewesen, um in besonders betroffenen...
Die Möglichkeit der Einführung einer Zweckentfremdungssatzung hat ein weiteres Mal zu kontroversen Diskussionen im Hildesheimer Stadtrat geführt. Dabei wurde am Montagabend mehrheitlich entschieden, dass die...
Das Hildesheim Marketing und die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim haben nach einer mehrjährigen Pause wieder einen gemeinsamen Malwettbewerb für dritte und vierte Klassen von Grundschulen...