Von heute an bleiben zahlreiche kommunale Kindertagesstätten geschlossen.
Grund ist der Streik der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst. Die Gewerkschaften ver.di und Deutscher Beamtenbund hatten nach fünf ergebnislosen Verhandlungsrunden die Tarifgespräche für gescheitert erklärt und die Mitglieder in einer Urabstimmung über unbefristete Streiks abstimmen lassen. In einigen hildesheimer Einrichtungen wird es eine Notbetreuung geben, die Informationen dazu gibt es auf der Internetseite der Stadt. ver.di will für die bundesweit 240.000 Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst mindestens 10 Prozent mehr Geld.
Viele Eltern unterstützen den Streik. Sie rufen für den 19. Mai um 10 Uhr zu einer Demonstration auf dem Marktplatz Hildesheim auf.
cw
Der UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. tagt zur Zeit in Hildesheim. Bei der Fachtagung soll thematisiert werden, wie man die Welterbestätten für junge Besucher interessanter gestalten kann. Vom 6. bis zum 8. Mai tauschen sich die Vertreter der 39 Welterbestätten zu dieser Thematik aus.
Horst Wadehn, der bisherige 1. Vorsitzende des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. sagte dazu im Tonkuhle-Gespräch, Kinder seien die Kunden von morgen. Es sei niemanden geholfen, wenn Kultur langweilig sei.
Horst Wadehn übergab gestern (Mi) sein Amt an Claudia Ortilia Schwarz . In Hildesheim gibt es mit dem Mariendom und St. Michaelis zwei UNESCO-Welterbestätten. In der näheren Umgebung befinden sich außerdem das Erzbergwerk Rammelsberg und die Altstadt von Goslar sowie das Fagus-Werk in Alfeld.
bjl
Der Deutsche Städtetag hat einen Tag vor den angekündigten Kita-Streiks die Gewerkschaften aufgefordert, auf die Arbeitsniederlegungen zu verzichten.
In einem so sensiblen Bereich würden Streiks vor allem den betroffenen Eltern und Kindern schaden, sagte Hauptgeschäftsführer Stephan Articus der „Neuen Osnabrücker Zeitung". Er betonte, tragfähige Lösungen könne es nur über den Verhandlungsweg geben. In einer Urabstimmung hatten über 95 Prozent der Mitglieder für unbefristete Streiks gestimmt. Beginn ist der morgige Freitag. In einigen Hildesheimer Kindertagesstätten wird eine Notbetreuung angeboten. Die Informationen dazu gibt es auf der Internetseite der Stadt.
cw
In den kommenden Wochen starten die Umzüge der Gruppen aus dem vor der Schließung stehenden Kinderheim Henneckenrode.
Wie das Bistum Hildesheim mitteilte, zieht die Mutter- und Kindgruppe nach Bad Salzdetfurth in das ehemalige Hotel „Sonneneck". Die Kinder- und Jugendgruppe geht nach Dinklar in das ehemalige Pfarrhaus. Für eine weitere Gruppe werde noch ein neuer Standort gesucht. Eine Tagesgruppe, die in einem Nebengebäude von Schloss Henneckenrode untergebracht ist und die Verwaltung verbleiben vorerst in Henneckenrode. Der Träger Stiftung Katholische Kinder- und Jugendhilfe im Bistum Hildesheim will das Heim wegen Brandschutz- und Baumängeln schließen. Eine Sanierung der seit 177 Jahren als Kinderheim dienenden Einrichtung sei zu teuer. Das Vorhaben führte zu starken Protesten bei ehemaligen Bewohnern und Unterstützern der Einrichtung.
cw
Bei dem am Mittwoch auf der A7 bei einem Unfall tödlich verunglückten Lkw-Fahrer handelt es sich um einen 33-jährigen Mann aus Polen. Das teilte die Polizei Hildesheim jetzt mit.
Bei dem Unfall gestern Nachmittag bei Seesen waren an einem Stauende drei Lkw aufeinander gefahren. Ein Fahrer wurde leicht, ein weiterer schwer verletzt. Der polnische Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt, sein Wagen brannte aus. Immer wieder sind Lkw an Stauenden in Unfälle verwickelt. Heute vormittag starb auf der A2 bei Bad Nenndorf der Fahrer eines Holztransporters: er war auf einen vor ihm fahrenden Lkw aufgefahren und in die Böschung gerutscht. Dabei wurde der Mann ebenfalls im Führerhaus eingeklemmt.
cw
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...