Das Dezernat für Tiefbau, Verkehr und Grün der Stadt Hildesheim hat Pläne für einen Um- oder Neubau der Dammstraßen-Brücke erarbeitet. Stadtbaurätin Andrea Döring und Bereichsleiterin Carola Rex sagten bei der Vorstellung, die Politik habe Anfang 2023 Planungen für einen Um- oder Neubau eingefordert, um die Verkehrssituation vor Ort zu verbessern. Man habe nun fünf Varianten erarbeitet, die von einem Belassen des Ist-Zustandes bis hin zum kompletten Neubau reichen.
Döring betonte jedoch, dass mit einer Baumaßnahme eher langfristig zu rechnen sei - zunächst stehe der Umbau der Kardinal-Bertram-Straße an. Auch solle die Bevölkerung in die Pläne für die Brücke einbezogen und eine Bedarfsanalyse gemacht werden. Die jetzt erarbeiteten Pläne werden demnächst dem Stadtentwicklungsausschuss und dem Ortsrat Stadtmitte vorgestellt.
Der derzeitige Zustand der Dammstraßenbrücke sei bei turnusmäßigen Untersuchungen mit der Note 2,5 bewertet worden. Somit bestünden zwar Mängel an der 1933 gebauten Brücke, eine akute Verkehrsgefährdung liege jedoch nicht vor.
240819.sk
Heute Mittag hat ein Unfall am Bahnübergang in Schellerten den Zugverkehr zwischen Hildesheim und Braunschweig zwischenzeitlich zum Stillstand gebracht. Wie die Polizei meldet, war ein BMW am Ortsausgang Richtung Garbolzum auf nasser Fahrbahn von der Straße abgekommen. Der Wagen schleuderte über ein Lichtsignal des Bahnübergangs, durchbrach eine Lärmschutzwand, überschlug sich im Gleisbett und blieb dort auf dem Dach liegen.
Die beiden Insassen befreiten sich selbstständig und sprachen noch mit Ersthelfern, bevor sie flüchteten - und dann senkten sich die Schranken. Über die Bundespolizei wurde sofort der gesamte Bahnverkehr gestoppt, und ein nahender ICE konnte rechtzeitig anhalten.
Die Bahnstrecke blieb bis etwa 13:45 Uhr gesperrt, und auch im Straßenverkehr gab es starke Behinderungen. Der Schaden an den Bahnanlagen wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt, und am BMW entstand Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Im Einsatz waren sowohl die Polizei, die Autobahnpolizei und auch die Bundespolizei, die auch einen Hubschrauber einsetzte. Während der Unfallaufnahme erschien darüber hinaus ein Mann, der vorgab, der Fahrzeugführer gewesen zu sein - dies erscheint aber zweifelhaft, die Ermittlungen in der Sache laufen.
240818.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein heutiges Spiel gegen den Zweitligisten SV Elversberg 0:7 verloren und ist damit in der 1. Runde aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. 5.186 Menschen sahen im Friedrich-Ebert-Stadion eine Partie, in der die Gastgeber zunächst gut mithielten, dann aber von den Gästen aus dem Saarland überrollt wurden. Die ersten beiden Tore fielen in der 17. und 33. Minute, und ein unglückliches Eigentor von Yannick Schulze nach einem Elversberger Eckstoß verlängerte kurz vor der Pause zum 0:3. In der zweiten Hälfte fielen dann die weiteren Tore in der 52., 62., 77. und 78. Minute.
Für den VfV war es der erste Auftritt im bundesweiten Fußball seit 1977 - möglich gemacht durch den Gewinn des Niedersachsenpokals im Mai.
240818.fx
In der letzten Nacht ist die Polizei in die Triftstraße am Moritzberg gerufen worden. Laut Bericht stand dort nahe der Kreuzung zur Himmelsthürer Straße ein leicht beschädigtes Wohnmobil schräg auf der Fahrbahn. Offenbar war das Fahrzeug beim Rückwärtsfahren mit dem dortigen Zaun kollidiert, der ebenfalls beschädigt war. Es war nicht verschlossen, und vom Fahrer oder der Fahrerin fehlte jede Spur.
Da das Wohnmobil die Triftstraße komplett blockierte, musste es abgeschleppt werden, zuvor wurden vor Ort noch Spuren gesichert. Warum das Fahrzeug dort stehen gelassen wurde, ist noch unklar - wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizei unter 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
240818.fx
Bei der Hildesheimer Polizei laufen derzeit Ermittlungen gegen drei 35, 36 und 40 Jahre alte Männer aus dem Raum Salzgitter wegen Betrug und Sachbeschädigung. Das Trio soll sich gegenüber einem 67-jährigen Mann aus Bockenem als Dachdecker ausgegeben und für stümperhafte Arbeiten eine fünfstellige Summe verlangt haben, heißt es im Bericht.
Demnach erschienen die drei am 6. August am Haus des Mannes und behaupteten, eine Dachrinne sei kaputt und sie könnten diese reparieren. Dann sollen sie den Mann förmlich überrumpelt haben: Während ein "Dachdecker" auf ihn einredete, begannen die anderen mit der "Arbeit" - dabei sollen sie eine Dachrinne abmontiert und beschädigt haben, offenbar um zu zeigen dass sie kaputt ist. Insgesamt sollen sie wahrscheinlich unnötige Arbeiten vorgenommen haben, und dies stümperhaft.
Dafür verlangten sie dann eine mittlere fünfstellige Summe, die der Hausbewohner aber nicht bezahlte. Stattdessen erstattete dieser Anzeige bei der Polizei. Als dann letzten Dienstag die Tatverdächtigen erneut bei ihm erschienen, um das Geld einzutreiben, wurden sie von Beamten des Zentralen Kriminaldienstes in Empfang genommen.
Die vermeintlichen Handwerker wurden zur Dienststelle nach Hildesheim mitgenommen, und nach Durchführung polizeilicher Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen gegen sie gehen weiter. Mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
240818.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...