An diesem Wochenende ist an vielen Orten in Niedersachsen an die Befreiung von Konzentrationslagern vor 70 Jahren gedacht worden. Gedenkfeiern gab es etwa in Bergen-Belsen, Moringen, Salzgitter-Drütte und der ehemaligen Hinrichtungsstätte in der JVA Wolfenbüttel. Diese war seit 1937 eine von zwei zentralen Hinrichtungsstätten in Norddeutschland, 600 Todesurteile wurden dort vollstreckt.
Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) sagte bei dem dortigen Gedenken, die Unrechtsjustiz der NS-Zeit dürfe sich nicht wiederholen. Die Bilder von brennenden Flüchtlingsheimen zeigten, dass das Thema lange nicht so weit weg ist wie man gerne annehmen wolle.
In Salzgitter-Drütte rief die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, auf, an die Entstehung des Nationalsozialismus zu erinnern. Die immer wieder herausfordernde Frage sei, wie ein solcher Rückfall eines Kulturvolkes in die Barbarei möglich war. In Drütte befand sich ein Außenlager des KZ Neuengamme mit mehr als 3.000 Häftlingen. Sie mussten in den Rüstungsbetrieben arbeiten, vor allem den nahe gelegenden Hermann Göring-Werken.
In der Gedenk- und Dokumentationsstätte Salzgitter-Drütte wurde gestern außerdem eine neue Ausstellung eröffnet, in der persönliche Gegenstände von Häftlingen gezeigt werden.
fx
Der Tag der Niedersachsen vom 26. bis 28. Juni in Hildesheim könnte der größte Tag der Niedersachsen bislang werden. Das sagte Kulturdezernent Dirk Schröder.
Demnach sei Hildesheim die größte Stadt, die das Landesfest je ausgerichtet habe und so verkehrsgünstig liege. Man erwarte rund 300.000 Besucher.
Für Hildesheim ist das Fest als Höhepunkt des Stadtjubiläums die größte Veranstaltung bisher überhaupt. Das Gebiet vom Bahnhof über die Innenstadt bis hin zur Steingrube wird in zehn Themenmeilen unterteilt, bei denen sich Vereine und Institutionen präsentieren. Zahlreiche Straßen inklusive der B1/Kaiserstraße werden gesperrt. Zum Verkehrskonzept informiert die Stadt demnächst im Internet sowie ab 13. April unter der Hildesheimer Rufnummer 301-2015.
cw
Die finanzielle Situation Hildesheims trägt Mitschuld am Weggang von Marketingchef Lothar Meyer-Mertel.
Wie berichtet, übernimmt Meyer-Mertel ab Juli die Leitung des „PS.Speicher" in Einbeck, einer Oldtimer-Erlebnisausstellung mit Hotel und Gastronomie. Der Marketing-Chef betonte zwar, seine Entscheidung sei in der neue Aufgabe begründet. Er fügte jedoch hinzu, dass die eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten im hiesigen Stadtmarketing dies unterstützt haben. Auch wenn das Marketing die ihm auferlegten erheblichen Kürzungen bisher abfangen konnte, habe er andere Vorstellungen von nachhaltigem Stadtmarketing. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bedauerte die Entscheidung, befürchtet aber durch den Weggang Meyer-Mertels keine Einbußen der Unternehmenspräsenz.
cw
Das Unesco-Welterbe Fagus-Werk in Alfeld eröffnet am 7. Juni sein neues Besucherzentrum.
In den vergangenen Jahren wurden Teile des Werksgeländes der Schuhleistenfabrik und ein 100 Jahre alter Fahrstuhl und restauriert.
Das Besucherzentrum ist im Kohle- und Spänehaus untergebracht, dort können Besucher in einer multimedialen und mehrsprachigen Ausstellung die Geschichte und die Gegenwart des Welterbes kennenlernen. Zu einem Festakt am 6. Juni wird unter anderem Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) erwartet. Das Fagus-Werk wurde 1911 vom Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius (1883-1969) entworfen und gilt als Ursprungsbau der Moderne. Seit 2011 zählt die Schuhleistenfabrik zum Unesco-Welterbe.
cw
Am Samstag stellen Kunsthandwerker in einer Werkstatt in der Hildesheimer Neustadt ihre Arbeiten vor.
Es ist der Auftakt einer neuen Reihe mit dem Namen „Was machen wir hier?!" des Vereins „Arbeitsgruppe Kunsthandwerk Hildesheim-Südniedersachsen". Diese Reihe soll im Rahmen des Stadtjubiläums interessante Orte für die Öffentlichkeit zugänglich machen. In der ehemaligen Terrazzo-Werkstatt in einem Hinterhof der Güntherstraße 40 arbeiten schon seit über drei Jahrzehnten Studierende und auch Abgänger der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst.
Für den Tag der offenen Tür am Samstag haben sich 17 Handwerkerinnen und Handwerker zusammengefunden. Sie zeigen ab 13 Uhr u.a. Silberschmiede-Arbeiten, Metallkonstruktionen und Fotos.
fx
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...