Das Bistum Hildesheim hat im vergangenen Jahr ein Defizit von 5,2 Millionen Euro im Haushalt gehabt. Das teilte der Diözesankirchensteuerrat am Samstag mit.
Grund dafür seien unter anderem die höher als erwartet ausgefallenen Kosten für die Baumaßnahmen am Domhof. Aber auch die Bildung einer Rücklage für außerordentliche Flüchtlingshilfe und Mehrkosten im Schulbereich hätten zum Fehlbetrag geführt, hieß es. Im Jahr davor hatte es noch einen Überschuss von 8,8 Millionen Euro gegeben. Das Bistum nahm in 2014 insgesamt 152,3 Millionen Euro an Kirchensteuern ein, das waren 6,3 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Wegen nachträglicher Ausgleichszahlungen an andere Bistümer verminderte sich die Netto-Kirchensteuer jedoch um 600.000 Tausend auf 120,7 Millionen Euro. Die Personalkosten stiegen um 9 Millionen Euro auf 69,8 Millionen Euro.
cw
Tausende Menschen haben am Wochenende das Kulturfest „Hildesheimer Wallungen“ besucht.
Bei Temperaturen über 35 Grad gab es entlang der Wallanlagen zwischen Goschentor und Liebesgrund von Freitag an zahlreiche Konzerte und Aufführungen, Kunstinstallationen und Ausstellungen zu sehen. Wie in den Vorjahren wurde Eintritt erhoben, die Besucher aber nicht kontrolliert. Veranstalter des Freiluft-Kulturfestes ist die Interessengemeinschaft Kultur (IQ). Die „Wallungen“ finden seit 2009 alle zwei Jahre statt.
cw
Nach drei Monaten Bauzeit ist am Freitag im Tempelhaus am Marktplatz das neue "Besucherzentrum Welterbe Hildesheim" feierlich eröffnet worden.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betonte bei der Veranstaltung, das Besucherzentrum sei mehr als eine tourist-info. Es stehe für lebendiges Standortmarketing. Besucherinnen und Besucher werden mit einer multimedialen Präsentation über die hiesigen UNESCO-Welterbestätten St. Michaelis und Dom sowie über die geschichtliche Stadtentwicklung informiert. Das neue Besucherzentrum kostete rund 375.000 Euro. Es wurde von der Stadt, dem Land, mit EU-Mitteln und von Hildesheim Marketing finanziert. Den Umbau bezahlte die Firma Gerstenberg als Hauseigentümerin. Rollstuhlfahrer kommen über einen Nebeneingang in der Judenstraße in das denkmalgeschützte Gebäude.
cw
Die Bürgerinitiative Südkreis hat die Beschlüsse der Berliner Regierungskoalition zur Umsetzung der Energiewende begrüßt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), der SPD-Parteivorsitzende und Vizekanzler Sigmar Gabriel und der CSU-Chef Horst Seehofer hatten sich darauf geeinigt, dass beim heftig umstrittenen Netzausbau vorrangig Erdkabel verlegt werden sollen. Südkreis-Initiativensprecher Guido Franke sagte, endlich sei ein Schritt in die richtige Richtung getan. Laut freuen werde man sich aber erst, wenn die geänderten Gesetzte im Bundestag und Bundesrat verabschiedet würden. Die Netzbetreiber fürchten durch mehr Erdkabel Verzögerungen und Mehrkosten in Milliardenhöhe.
cw
Am Samstag werden Studierende der HAWK auf dem Neustädter Wochenmarkt eine Umfrage starten. Sie werden Menschen vor und in den Marktständen dazu befragen, was den Neustädter Wochenmarkt auszeichnet und wie er noch attraktiver werden könnte.
Diese Umfrage ist Teil der Initiative zur Belebung des Stadtteils, die die Stadt Hildesheim mit der HAWK und der Initiative Neustadt zusammen eingeleitet hat. Die Ergebnisse sollen ausgewertet und anschließend öffentlich vorgestellt werden.
fx
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...