Betrüger sind in Hildesheim und Umgebung am Dienstag mehrfach mit dem so genannten „Enkeltrick" gescheitert. Bei der Polizei wurden einem Bericht nach gleich sechs solche Anrufe in Bad Salzdetfurth und Hildesheim gemeldet. In allen Fällen gab sich jemand als Neffe oder Enkelin aus und fragte nach Geld. Die Angerufenen, die sämtlich zwischen 65 und 88 Jahre alt waren, aber ließen sich nicht darauf ein, woraufhin die Betrüger von sich aus auflegten.
Sprecher Claus Kubik wertete dies auch als einen Erfolg der polizeilichen Aufklärungs- und Präventionsarbeit – sie scheine bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen zu sein und sich in den Köpfen verfestigt zu haben.
fx
Das Hildesheimer Roemer- und Pelizaeusmuseum kann sich Hoffnungen auf Fördergelder in Höhe von 160.000 Euro machen. Das sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer vor dem Stadtrat.
Die Gelder sollen aus dem so genannten EFRE-Programm der Europäischen Union kommen. Der Prozess dazu sei „auf gutem Weg", so Meyer. Mit dem Geld sollen die Attraktivität des Museums erhöht und die Barrierefreiheit sowie der bauliche Zustand verbessert werden. Für die normalerweise nötige Gegenfinanzierung der Mittel durch die Stadt habe man durch Stiftungsgelder eine Lösung gefunden, die den Haushalt der Stadt nicht belastet, so Meyer weiter.
fx
Die Stadt Hildesheim will mit einem Konzept für die nördliche Nordstadt und das Stadtfeld Gelder aus dem Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt" einwerben. Entsprechende Pläne wurden jetzt vom Rat beschlossen.
Demnach soll das Programm bei Genehmigung über fünf Jahre laufen. Pro Stadtteil sollen insgesamt 1,5 Millionen Euro eingesetzt werden – die Stadt trägt davon je 300.000 Euro. Die nördliche Nordstadt und das Stadtfeld seien durch ein wenig attraktives Wohnumfeld und eine problematische soziale Struktur benachteiligt, hieß es weiter – es sei deshalb Ziel des Förderprogramms, die Lebenssituation der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern.
fx
Die „Jazztime" startet dieses Jahr auf dem Hildesheimer Domhof. Anlass dafür ist laut der Organisatoren des veranstaltenden Vereins „Cyclus 66" das 1200-jährige Jubiläum des Bistums.
Auf dem Programm steht das „Sacred Concert" von Duke Ellington. Jazz und Religion sei sowohl für das Bistum als auch für Duke Ellington eine wunderbare Mischung, so Thomas Harling, Leiter des Projektbüros für das Bistumsjubiläum. Rund 80 Musiker sind am kommenden Freitag auf der Bühne vor dem Dom zu sehen, unter anderem die Bigband „Fette Hupe", das Vokalensemble Hannover und die Solistin Claudia Burghard. Das Jazztime-Eröffnungskonzert beginnt um 20 Uhr 30. Der Eintritt ist frei.
bjl
Ein gewalttätiger Mann aus Ilsede hat in der vergangenen Nacht seine Ehefrau und einen Polizisten attackiert.
Der Kickboxer hatte zunächst seine Frau verprügelt und war dann aus der Wohnung verschwunden. Während drei Beamte nach dem Mann suchten, vernahm ein vierter die Verletzte. Dabei tauchte der Kickboxer wieder auf und griff nun den Polizisten an. Erst ein herbeieilender Kollege konnte den Mann unter Kontrolle bringen. Der 32-Jährige kam in eine psychiatrische Klinik. Bei dem Einsatz wurden beide Polizisten verletzt – einer von ihnen ist zur Zeit nicht dienstfähig. Es läuft ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte.
bjl/cw
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...