Der österreichische Schriftsteller und Übersetzer Raoul Schrott ist am Donnerstag in Hildesheim zu Gast.
Schrott liest im Rahmen des "Literaturfests Niedersachsen" im Roemer- und Pelizaeus-Museum unter anderem aus dem rund 4.000 Jahre alten "Gilgamesh-Epos", teilten die Veranstalter mit. Zudem präsentiert er Auszüge aus seinen Reise-Romanen "Finis terrae" und "Tristan de Cunha“ sowie aus dem Expeditionsbericht "Die fünfte Welt. Ein Logbuch", in dem er über das Länderdreieck von Tschad, Sudan und Libyen schreibt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Das Literaturfest findet vom 9. bis 27. September an verschiedenen Orten in Niedersachsen statt. Es steht unter dem Motto "Abenteuer".
cw
Das Malteser-Notaufnahmelager für Flüchtlinge in Celle-Scheuen ist aufnahmebereit.
Innerhalb von rund drei Tagen hatten Helfer auf dem Gelände der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) eine Zeltstadt für 500 Flüchtlinge aufgebaut. Diese anspruchsvolle Aufgabe habe man nur dank vieler Helfer geschafft, so Jens Engel, stellvertretender Geschäftsführer der Malteser in der Diözese Hildesheim und Leiter des Einsatzstabes. Insgesamt stehen den Flüchtlingen nun mobile Toiletten, 68 Zelte für sechs bis zwölf Personen und zwei Wasch- und drei Duschcontainer zur Verfügung. Außerdem habe man eine Halle für die Essensausgabe eingerichtet, heißt es von seiten der Malteser. Engel lobt besonders die Zusammenarbeit der Helfer von THW, DLRG, Feuerwehr, DRK und NABK. Was man bisher geschafft habe, konnte nur gemeinsam geschafft werden, so Engel.
Die ersten Flüchtlinge werden noch heute Abend erwartet.
bjl
Vor der Ratssitzung am Montagabend haben auf dem Marktplatz erneut Erzieherinnen und Erzieher für eine Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe demonstriert.
Sie verteilten Flugblätter an Ratsmitglieder, auf denen auf Bildung und Erziehung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe hingewiesen wurde. Die Stadt Hildesheim könne als Mitglied des Kommunalen Arbeitgeberverbandes einen Beitrag dazu leisten, die Verhandlungen mit einem wesentlich verbesserten Angebot für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abzuschließen. Man bitte um die Solidarität der Ratsmitglieder.
Die Gewerkschaft Verdi hatte im August die Schlichtung im Tarifstreit als gescheitert erklärt und weitere Streiks angekündigt, falls die Arbeitgeber kein neues Angebot vorlegen.
cw
Das Urteil im Verfahren um die Schlägerei vor dem TheGa-Kino ist rechtskräftig. Das hat das Landgericht am Montag mitgeteilt.
Das Gericht hatte den Angeklagten im Februar wegen gefährlicher Körperverletzung zu 3 Jahren und 9 Monaten Haft verurteilt. Er soll gemeinsam mit unbekannten Mittätern zwei Kinobesucher geschlagen und eines der Opfer so heftig getreten haben, dass dieses einen Kiefer-Trümmerbruch und ein Schädelhirntrauma erlitt. Der Angeklagte legte gegen das Urteil Revision beim Bundesgerichtshof ein, scheiterte damit jedoch.
cw
Der Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung einstimmig eine Resolution verabschiedet, die die Firma Bosch dazu aufruft, den Standort Hildesheim zu halten.
Anlass war die Ankündigung des Unternehmens, den Geschäftsbereich „Starter- und Generatorenbau“ verkaufen zu wollen. Allein in Hildesheim sind 1.350 Stellen betroffen. Mit den Worten „Wir sind Bosch“ sicherten der Rat und die Verwaltung den Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern ihre Solidarität zu. Das Werk in Hildesheim sei gut aufgestellt und biete zudem zahlreiche Ausbildungsplätze. Um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes und hiesige Industriearbeitsplätze zu sichern, sollten andere innovative Produkte hierher vergeben werden.
cw
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...