Bei der Suche nach einer neuen Fußgängerquerung der Eisenbahngleise in der Oststadt zeichnet sich eine Lösung ab. Neue Pläne aus dem Baudezernat sehen vor, dass am Ende der Goethestraße und auf dem Gelände der ehemaligen Mackensenkaserne je ein Katapult aufgestellt wird. Es soll zwei Personen Platz bieten und von den Nutzern selbst ausgelöst werden können. Unklar ist noch, ob Onager oder Ballisten zum Einsatz kommen.
Die Frage der Querung war zuletzt kontrovers diskutiert worden. Ziel ist, das kommende neue Wohngebiet auf dem Mackensen-Gelände besser an die Innenstadt anzubinden. Der bisherige Entwurf eines Bahnübergangs am Ende der Goethestraße war auf Widerstand der Anwohner gestoßen, weil dadurch möglicherweise mehrere Parkplätze wegfallen und der Zugang zu bestimmten Grundstücken erschwert werden könnten. Bei der jetzt vorgeschlagenen Lösung wird dagegen nur ein Parkplatz durch das Katapult belegt.
fx
Der schnelle Weg in die Oststadt
Eine Hildesheimer Studentin hat in der Nacht auf Dienstag einen Einbruch in eine Bäckerei in der Einumer Straße vereitelt.
Wie die Polizei mitteilt, war die junge Frau auf dem Fahrrad in der Oststadt unterwegs, als eine Gruppe junger Männer am Eingang der Bäckerei ihre Aufmerksamkeit auf sich zog.
Die junge Frau hielt in sicherer Entfernung an und rief der 5-köpfigen Gruppe die Frage zu, was sie dort täten. Die Männer, die sich offensichtlich ertappt fühlten, ergriffen sofort die Flucht. Die Junge Frau alarmierte daraufhin die Polizei. Die anschließende Fahnung der Polizei blieb zwar ergebnislos, die Spuren an der Tür des Geschäfts bestätigten aber den Einbruchsversuch.
Polizeisprecher Ansgar Günther lobte die Zivilcourage der jungen Frau. Sie hätte alles richtig gemacht. Von der Ansprache aus sicherer entfernung – ohne sich selbst in Gefahr zu bringen – bis hin zum sofortigen Polizei-Notruf.
Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei unter der Telefonnumer (05121) 939-115 entgegen.
bjl
Ab heute erfahren Konsumenten mehr über die Herkunft von frischem, verpackten Fleisch.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen begrüßt die neue europaweite Regelung, nach der auf der Verpackung sowohl das Land in dem das Tier aufgezogen wurde, als auch das Land in dem es geschlachtet wurde vermerkt werden muss. Es bestehe allerdings noch Nachbesserungsbedarf.
Die verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Fleischarten wie Schwein, Geflügel, Schaf und Ziege sei ein erster Schritt zu mehr Transparenz, so Anneke von Reeken, Ernährungsreferentin der Verbraucherzentrale. Wo das Tier geboren wurde, sei auf dem Etikett jedoch nach wie vor nicht zu erkennen. Ein großes Manko sieht von Reeken auch darin, dass verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst, Lasagne oder mariniertes Fleisch weiterhin von der Kennzeichnung ausgenommen seien.
Immer mehr Verbraucher entschieden sich beim Einkauf aber bewusst für Produkte aus regionaler Tierhaltung oder mit kurzen Transportwegen.
Die Verbraucherzentrale fordere, dass die Erwartungen der Konsumenten ernst genommen werden. Sie möchte, dass die EU-Kommission auch für Lebensmittel die nur zum Teil Fleisch enthalten eine Herkunftsangabe verpflichtend vorschreibt.
bjl
Im Hildesheimer Rathaus werden ab heute Linolschnitte und Malerei zum Thema Namibia ausgestellt.
Unter dem Titel „Harmony In Colour" präsentiert Shiya Karuseb seine Werke dort ab dem 1. April. Die Bandbreite der gezeigten Kunstgegenstände reiche von figürlich-gegenständlicher Darstellung bis hin zur Abstraktion, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem entführen die Werke den Betrachter mit expressive Farbigkeit in die Welt Namibias. Der gebürtige Namibier Karuseb absolvierte seine künstlerische Ausbildung am John Muafangejo Art Centre in der Hauptstadt Windhoek. Hier war er bis 2001 auch als Dozent tätig.
Hildesheims Bürgermeisterin Ruth Seefels wird die Ausstellung heute um 17 Uhr auf der Empore des Historischen Rathauses feierlich eröffnen. Danach können die Werke zu den Öffnungszeiten des Rathaus (montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr) besichtigt werden.
bjl
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat jetzt Anklage gegen einen 18-jährigen erhoben, der eine Taxifahrerin mit einem Messer angegriffen haben soll. Auch seine vier Begleiter werden sich vor Gericht verantworten müssen. Unter anderem wegen Anstiftung zum Mord.
Der 18-Jährige hatte im Januar diesen Jahres einer 57 Jahre alten Taxifahrerin ein Messer in den Hals gerammt, weil Sie den Transport von 5 Fahrgästen in ihrem Taxi mit 4 Fahrgastplätzen abgelehnt hatte. Die Frau überlebte die Attacke. Der seit Anfang Februar in Untersuchungshaft befindliche Angeschuldigte habe die Tat im Wesentlichen eingeräumt, heißt es von Seiten der Staatsanwaltschaft.
Bekannt wurde nun auch, dass seine vier Begleiter den Angeklagten zu der Tat angestachelt und ihm mit einem Elektroschocker Stromstöße zugefügt haben sollen. Ihnen werden unter anderem Beihilfe zum versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt. Zwei von Ihnen haben bereits übereinstimmende Aussagen zu den Taten abgegeben. Die anderen beiden Schweigen zu den Vorwürfen.
bjl
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...