Eine Diebin hat letzte Woche Donnerstag eine 92 Jahre alte Hildesheimerin bestohlen.
Wie gestern gemeldet wurde, betrat die Frau mit der Seniorin zusammen ein Mehrfamilienhaus in der Gartenstraße – angeblich, um Bekannte zu besuchen. Die 25-30-Jährige wurde dann von der Seniorin in deren Wohnung gelassen, um die Toilette zu benutzen. Danach verwickelte sie ihr Opfer in ein Gespräch in der Küche – in dieser Zeit durchsuchte ein Komplize oder eine Komplizin die Wohnung und stahl Schmuck aus dem Schlafzimmer. Die Seniorin bemerkte den Verlust erst zwei Tage später.
Die junge Frau hatte dunkle Hautfarbe und war 1,60 Meter groß. Ihre schwarzen, glatten Haare waren vermutlich hinten zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden. Die Polizei Hildesheim ermittelt.
fx
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius will den Einsatz von Drohnen durch Privatleute reglementieren.
Man müsse sich fragen, ob jeder eine Drohne ohne Einschränkungen in die Luft schicken dürfe, sagte er in einem Interview der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Ihr Einsatz sei nicht nur eine Frage von Luftfahrtvorschriften – Drohnen könnten zur Spionage dienen, zum Schmuggel oder als Waffenplattform. Als Antwort darauf seien etwa weitere Beschränkungen von Traglast und Reichweite denkbar, so der Minister.
fx
Die Landesverkehrswacht hat die Eltern von Schulanfängern aufgefordert, mit ihren Kindern den künftigen Schulweg zu üben.
In einer Mitteilung heißt es, dass viele Kindertagesstätten vor den Ferien schon damit angefangen hätten. Damit die Kinder das dabei Gelernte nicht vergessen, seien die Eltern gefragt, die Übungen fortzusetzen. Die letzten beiden Wochen der Sommerferien böten sich an, um den Kindern die Besonderheiten auf ihrem Schulweg zu zeigen, Verkehrssituationen durchzusprechen und richtige Verhaltensweisen einzustudieren.
Dabei sollten die Eltern z.B. auch bedenken, dass der kürzeste Weg zur Schule nicht immer der sicherste ist. Auch sollten die Übungen nicht am Wochenende gemacht werden, weil das Verkehrsaufkommen dann anders ist als an den Schultagen.
fx
Zwei inklusive Sportgruppen der Diakonie Himmelthür bewerben sich um die gemeinsame Partnerschaft mit dem professionellen Handballteam Burgdorfer Recken.
Die Diakonie meldet, dass die Laufgruppe „Runners from Heaven’s Door“ und das Drachenbootteam „Glücksritter“ im niedersachsenweiten Wettbewerb um die Sozialpartnerschaft auf die Unterstützung der Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger angewiesen sind. Es kann unter diakoniehilfe/recken.de bis zum 30. August abgestimmt werden. Teil der Kooperation sind gemeinsames Training der Gruppen und eine Reise zu einem Spiel der Recken.
jsl
Die Stadt Hildesheim erwartet, anders als manche andere Kommunen, keine großen Schwierigkeiten durch die Aufnahme weiterer Flüchtlinge.
Sozialdezernent Dirk Schröder sagte auf Anfrage, Hildesheim habe schon in den vorangegangen Monaten viele Menschen aufgenommen. Deshalb gebe es hier nicht den Druck, ein bestimmtes Kontingent jetzt noch in kurzer Zeit zu erreichen.
Salzgitters Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU) hatte im NDR neue Gesetze von Bund und Ländern gefordert. Dazu könnte auch die Möglichkeit gehören, seit langem leer stehende Wohnungen zu enteignen – gegen eine Kostenerstattung an die Besitzer. Schröder sagte dazu, solche Überlegungen gebe es in der Hildesheimer Stadtverwaltung nicht. Die dezentrale Unterbringung funktioniere und solle auch in den kommenden Monaten weiter umgesetzt werden – und dafür suche die Stadt auch weiter nach Anbietern, die Wohnraum zur Verfügung stellen können.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...