Die Nordzucker AG hat das Geschäftsjahr 2014/2015 mit einem unbefriedigenden Ergebnis abgeschlossen. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Jahresbericht hervor.
So hätten die Überproduktion weltweit, hohe Zuckerbestände innerhalb der EU und Maßnahmen der EU-Kommission zu einem deutlich rückläufigen Geschäftsverlauf geführt. Der Konzernumsatz liege mit rund 1,87 Milliarden Euro 20 Prozent niedriger als im Vorjahr, der Jahresüberschuss liege mit rund 20 Millionen Euro deutlich unter den Erwartungen. Anhaltend niedrige Marktpreise machten ein positives Ergebnis auch im laufenden Geschäftsjahr sehr unwahrscheinlich. Dennoch sei Nordzucker ein gut aufgestelltes Unternehmen mit einer grundsoliden Finanzausstattung, so der Vorstandsvorsitzende Hartwig Fuchs. Man könne die eigene Wachstumsstrategie im Auge behalten und handlungsfähig bleiben.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Braunschweig ist Europas zweitgrößter Zuckerhersteller. In der Region Hildesheim betreibt es Fabriken in Clauen und in Nordstemmen.
fx
Die von der Landesregierung angeordnete zusätzliche Unterrichtsstunde für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien ist verfassungswidrig. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg erklärt. Die Neuregelung sei unwirksam, weil sie gegen die Fürsorgepflicht und den Grundsatz der Gleichbehandlung verstoße, so das Gericht.
Aus Protest gegen die Extra-Stunde waren den letzten Monaten unter anderem Klassenfahrten, AGs und andere freiwillige Angebote der Lehrerschaft gestrichen worden, und es hatte Demonstrationen auch der Schülerschaft gegeben. Die FDP-Landtagsfraktion forderte inzwischen den Rücktritt von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) - sie sei "nicht mehr zu halten", sagte der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Björn Försterling.
Die Ministerin hatte die Mehrarbeit der Lehrerinnen und Lehrer als "vertretbar" oder "zumutbar" bezeichnet. Ihr Ministerium bezeichnete das Urteil in einer ersten Stellungnahme als "bittere Niederlage" Die Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung für Gymnasiallehrkräfte sei ein wesentlicher Baustein der Zukunftsoffensive Bildung gewesen. Man werde jetzt die Auswirkungen des Urteils genau analysieren, und überlegen, ob man Rechtsmittel einlegen sollte.
fx
Die Zukunft der Riesenwasserrutsche im Freibad Jowiese ist gesichert. Wie Stadtsprecher Helge Miethe mitteilte, stehen im Haushalt 2016 die für eine Sanierung nötigen 50.000 Euro zu Verfügung. Damit kann die Oberfläche der Rutsche erneuert und der Betrieb so weiterhin gewährleistet werden.
Die Anschaffung einer neuen Wasserrutsche würde dagegen rund 200.000 Euro kosten - der Unterstützerkreis „Jowiesenfreunde“ überlegt hierfür eine Spendenaktion. Diese Saison hat die Rutsche noch TÜV.
Momentan wird von Seiten der Stadt im Freibad in eine Wasseraufbereitungsanlage investiert: Diese soll bis zur Saison 2016 für 1,1 Millionen Euro erneuert werden.
cw
Die Stiftung Niedersachsen unterstützt die neue Dauerausstellung im Dommuseum Hildesheim mit 650.000 Euro. Aus diesem Anlass war jetzt der Generalsekretär der Stiftung, Joachim Werren, zu Gast in der Domstadt. Hildesheim sei ein kulturelles Highlight mit überregionaler Strahlkraft in Niedersachsen, sagte Werren. Die Stiftung fördere hier deshalb in verschiedenen Bereichen kontinuierlich, etwa das Center for World Music, die Theaterszene und das Roemer- und Pelizaeus-Museum. Für das Dommuseum wurden in den vergangenen zehn Jahren etwas über 1 Million Euro zur Verfügung gestellt.
Das Museum war nach einer über vierjährigen Sanierungszeit Mitte April wieder geöffnet worden. Es beherbergt den Hildesheimer Domschatz, der zu den weltweit bedeutendsten mittelalterlichen Schatzsammlungen zählt und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist.
cw
Die Stadt hat im Bereich Weingärten/Weinberg einen neuen Standort für Wertstoffcontainer eingerichtet.
Anwohnerinnen und Anwohner können dort Altpapier, Altglas und Altkleider entsorgen, teilte Stadtsprecher Helge Miethe mit.
Zur Vermeidung von Verunreinigungen dürfen an den Containerstandplätzen keine Wertstoffe, Gelbe Wertstoffsäcke oder sonstige Abfälle abgeladen werden.
cw
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Wegen eines Wasserrohrbruchs im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es im gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt,...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...