Auf vielen in Hildesheim abgestellten Autos sammelt sich derzeit klebriger Honigtau. Wie die Stadt meldet, hat es deshalb schon mehrere Beschwerden gegeben. Man habe aber keine Möglichkeit, das Problem kurzfristig abzustellen.
Honigtau wird von Blattläusen produziert. Weil die Bäume nach längerer Zeit ohne größeren Regen unter Wassermangel leiden, sind sie für die Läuse besonders anfällig. Besonders Ahornbäume und Linden seien betroffen. Der Einsatz von Insektiziden aber sei verboten, und bis die natürlichen Fressfeinde der Läuse Wirkung zeigen, würden noch weitere Wochen vergehen. Bis dahin empfiehlt die Stadt deshalb, Autos nach Möglichkeit nicht unter Ahornen oder Linden abzustellen.
fx
Niedersächsische Schafzüchter freuen sich nicht mehr über die Rückkehr von Wölfen in die heimischen Wälder. Das geht aus einer Meldung eines Züchterverbands hervor. Das Umweltministerium in Hannover schätzt den Bestand im Land auf 50 bis 70 Tiere. Diese stellen für die Viehzüchter ein Problem da - rund 40 Schafe sollen in diesem Jahr bereits im Land von Wölfen gerissen oder verletzt worden sein. Die Landwirte seien vor allem mit den politischen Rahmenbedingungen unzufrieden. Entschädigungsgelder für gerissene Schafe oder Ziegen flössen zu langsam, heißt es. Außerdem seien langwierige DNA-Tests nötig, um den Riss durch einen Wolf zu bestätigen.
Die Landesregierung kündigte inzwischen an, dem entgegenzuwirken: Entschädigungen für Schafhalter sollen schneller gezahlt werden. Außerdem solle künftig eine Beurteilung durch einen Amtstierarzt als Nachweis für Wolfsrisse genügen.
bjl/fx
Das Hildesheim Marketing hat eine neue Rallye entwickelt. Dabei können Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen die Stadt erkunden und müssen dabei Fragen beantworten und Aufgaben bewältigen. Als Erstes sollen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amts für regionale Landesentwicklung das neue Spiel ausprobieren. Künftig will es das Marketing unter anderem im Rahmenprogramm von Tagungen einsetzen. Wer alle Fragen richtig beantwortet, erhält den Titel „Hildesheim Profi“ - für weniger erfolgreiche Spieler gibt es den Titel „Lernfähiger Neubürger“.
fx
Das Landgericht Hildesheim hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung die Urteile im Verfahren um den versuchten Mord an einer Taxifahrerin gesprochen. Dabei erhielt der 18 Jahre alte Hauptangeklagte wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung eine Jugendstrafe von vier Jahren und sechs Monaten Haft. Seine Mittäter, drei männliche und eine weibliche Jugendliche, erhielten geringere Strafen. Details zur Urteilsbegründung gab die Kammer nicht bekannt.
Der 18-Jährige hatte der Taxifahrerin ein Messer in den Hals gestoßen, weil sie den Transport der fünfköpfigen Gruppe abgelehnt, aber Geld für die Anfahrt verlangt hatte. Das Taxi war nur für den Transport von vier Personen vorgesehen, zudem waren die 17- bis 22-Jährigen stark betrunken.
fx
Die Staatsanwaltschaft Hannover hat gegen einen 40 Jahre alten Hausbesitzer Haftbefehl beantragt, der in der Nacht auf Dienstag einen mutmaßlichen Einbrecher erschossen hat. Das berichtet der NDR.
Demnach sei nach ersten Ergebnissen aus der Obduktion des 18 Jahre alten Opfers und Ermittlungen der Polizei mehr als zweifelhaft, dass der 40-Jährige in Notwehr gehandelt habe. Außerdem habe der Hausbesitzer widersprüchliche Angaben gemacht.
Der Anwalt des Mannes spricht dagegen von einer „sehr eindeutigen Notwehrsituation“. Sein Mandant habe Angst um sein Leben gehabt – nach seiner Darstellung standen drei Vermummte vor dem Haus, und einer von ihnen habe mit einer Pistole gedroht. Da habe er geschossen, alles sei sehr schnell gegangen.
Der 18-Jährige war ein Osteuropäer ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Offenbar wollten er und seine zwei Begleiter in das Haus einbrechen. Die Polizei hat inzwischen Hinweise auf die Identität der beiden Männer, die möglicherweise die einzigen direkten Zeugen des Vorfalls sind.
fx
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern drei Autofahrten unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln beendet. Laut Bericht wurden gegen 20:45 Uhr zwei zeitgleiche Kontrollen in Bad Salzdetfurth und...
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre ihr Spiel gegen das 2. Team des SC Magdeburg verloren. Das Spiel in der Steinberghalle endete 37:47. Die Gäste gingen direkt zu Anfang...
Die Hildesheim Invaders haben ihr letztes Spiel dieser Saison in der German Football League verloren. Sie unterlagen auswärts den Berlin Rebels 10:24. Dabei gewannen Sie das erste Viertel, die...
In Hildesheim gibt es jetzt eine Richtlinie, über die die Begrünung von Höfen, Dächern und Fassaden bezuschusst werden kann. Der Rat hat beschlossen, dass bis Ende 2028 jedes Jahr 90.000 Euro sowie...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Jörn Surborg aus Hildesheim, ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 60 Jahren nach schwerer...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders steht vor dem letzten Spiel dieser Saison. Das Team tritt morgen Nachmittag auswärts bei den Berlin Rebels an. In dieser Saison mit 12 Spielen...