Am Freitagmorgen haben zwei vermeintliche Handwerker eine 95-Jährige in Drispenstedt bestohlen.
Die Polizei meldet, das Opfer des Diebstahls hätte das Fehlen ihres Gold- und Perlenschmucks erst am Sonntag bemerkt. Unter dem Vorwand handwerkliche Arbeiten im Haus verrichten zu müssen, hat sich das Täter-Duo bei der Rentnerin eingeschlichen. Nach dem sie im Keller die Wasserbehälter überprüft hatten, starteten sie ihr Ablenkungsmanöver. Die Trickdiebe haben die Frau aufgefordert im Badezimmer das Wasser wiederholt für einige Minuten laufen zu lassen. So ist es ihnen möglich gewesen, den im Schlafzimmer befindlichen Schmuck im Wert von rund 10.000 Euro zu entwenden. Die Bestohlene kann die Täter wie folgt beschreiben: Der eine Mann ist ca. 175 cm groß, auffallend dick und hat kurze Haare. Er war mit einer dunklen Latzhose, einem grauen Pullover und einer dunklen Kopfbedeckung bekleidet. Sein Kompllize ist etwa 165 cm groß, hat dunkle lockige kurze Haare und war ebenso mit einer dunklen Latzhose und einem dunklen Pullover bekleidet. Hinweise zur Tat werden von der Polizei Hildesheim unter Telefon 05121-939115 entgegen genommen.
jsl
Ab sofort läuft bundesweit die Aktion „Stadtklang 2015“. Dabei werden zehn Wochen lang typische Klänge gesucht, die aufgenommen und auf eine Internetseite gestellt werden sollen. „Stadtklang“ ist Teil des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“, an dem auch Hildesheim teilnimmt. Initiator ist das Bundesforschungsministerium, das so auf die Bedeutung von Geräuschen für die Lebensqualität der Menschen hinweisen will.
Auf der Internetseite stadtklang2015.de werden die Klänge auf einer großen Deutschlandkarte gesammelt und dargestellt. Jeder eingesandte Klang nimmt außerdem an einem Gewinnspiel teil.
fx
60 Personen aus Niedersachsen haben sich bisher der Terrororganisation „Islamischer Staat“ angeschlossen. Das sagte der Präsident des Landeskriminalamts, Uwe Kolmey, im NDR. Es handele sich um 48 Männer und 12 Frauen. Man könne daran sehen, „auf welch breite Art“ IS neue Mitglieder rekrutiere. Das LKA gehe davon aus, dass die Radikalisierung einzelner Personen von den Moscheegemeinden bemerkt werden müsste – dennoch erhalte man kaum entsprechende Hinweise, so Kolmey weiter.
Heute beginnt vor dem Oberlandesgericht in Celle der Prozess gegen zwei Männer aus Wolfsburg, denen die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung vorgeworfen wird. Sie waren letztes Jahr nach Syrien und in den Irak gereist - und nach eigenen Angaben nach wenigen Wochen vor dem IS zurück nach Deutschland geflüchtet.
fx
In den letzten Tagen ist ein Mähboot auf dem Hohnsensee im Einsatz gewesen, um wuchernde Pflanzen am Boden des Sees abzuschneiden. Wie die Stadt meldet, machen insbesondere Algen der Pflanzen- und Tierwelt des Sees zu schaffen und führen zu weniger Sauerstoff im Wasser. Das Boot kann diese Algen entfernen, ohne dabei andere und zum Teil geschützte Pflanzenarten zu schädigen. Sein Einsatz kostet rund 8.000 Euro.
Die abgemähten Pflanzenreste werden zunächst am Rande des Sees abgeladen und getrocknet. Danach werden sie auf dem städtischen Bauhof geschreddert und weiterverwertet.
fx
Bei einer Kollision auf der B1 zwischen Schellerten und Feldbergen ist gestern ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Laut Polizeibericht hatte offenbar ein 84 Jahre alter Autofahrer beim Abbiegen auf die Bundesstraße den Motorradfahrer übersehen. Der 61-Jährige konnte nicht mehr ausweichen und rammte den PKW auf der Fahrerseite. Dabei erlitt er mehrere Knochenbrüche und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Die B1 musste von 10 bis 12 Uhr an der Unfallstelle gesperrt werden.
fx
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...
Am kommenden Montag und Dienstag wird der Parkplatz des Hildesheimer Ostbahnhofs an der Straße Am Kreuzfeld für Autos gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden dann die Bäume auf dem Parkplatzgelände sowie der Bewuchs...
Eine 38 Jahre alte Radfahrerin aus Hildesheim ist heute Morgen bei einem Unfall auf der Schützenallee schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie gegen 7:15 Uhr auf dem Radweg in...
Am kommenden Montag wird der Hildesheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist der offizielle Start um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und...
Der Hildesheimer Stadtrat hat beschlossen, dass sich die Stadt dem aktuellen Klimaschutzkonzept des Landkreises anschließt. Dieses wurde im März im Kreistag beschlossen und ist eine Überarbeitung...
Für die Innerstebrücke an der Mastbergstraße gilt ab dem 1. Dezember eine neue Verkehrsregelung. Das teilt die Stadt mit. Hintergrund sei die seit Oktober geltende sogenannte Ablastung, also die...