Im Frauenhaus Hildesheim haben im vergangenen Jahr insgesamt 79 Frauen und 67 Kinder Zuflucht gefunden.
Das geht aus dem Jahresbericht 2014 hervor. Den Angaben nach sei dies eine besonders hohe Zahl, die aber einem Trend folge: 2013 beherbergte die Einrichtung 72 Frauen, 2012 waren es 50 Frauen. Ob dies daran liege, dass es auf Seiten der Betroffenen eine größere Sensibilität gegenüber der eigenen Situation gebe – oder daran, dass die häusliche Gewalt zunehme, sei nicht zu beantworten, hieß es.
Das Frauenhaus Hildesheim gibt es seit 30 Jahren. Die gemeinnützige, von öffentlichen Mitteln und privaten Spendern finanzierte Einrichtung bietet im Frauenhaus Platz für 18 Personen und betreut zudem in der Beratungsstelle in der Bahnhofsallee Betroffene ambulant.
cw
Hildesheim ist vom aktuellen Streik bei der Bahn bisher nur bedingt betroffen: Der ICE, der Hildesheim passiert, fährt zweistündig, im Regionalverkehr werden die meisten Verbindungen von anderen Unternehmen bedient. Entsprechend ging es am Hauptbahnhof am Morgen recht ruhig zu.
Noch bis Sonntag hat die Gewerkschaft Deutscher Lokführer zum Streik aufgerufen. Reisende und Pendler erhalten Informationen unter www.bahn.de/aktuell und telefonisch unter 08000-996633.
cw
Michael Bosse-Arbogast bleibt für weitere fünf Jahre kaufmännischer Vorstand bei den Stadtwerken. Das teilte das Unternehmen heute mit. Demnach sei Bosse-Arbogast bei der Aufsichtsratssitzung am gestern abend einstimmig erneut bis 2021 ins Amt bestellt worden. Er ist bereits seit 2006 in dieser Position tätig.
Der Konzern Stadtwerke Hildesheim AG erwirtschaftete nach eigenen Angaben im Jahr 2013 mit etwa 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Umsatzerlöse in Höhe von knapp 150 Millionen Euro mit den Geschäftsbereichen Energie, Wasser, Nahverkehr und dem Wasserparadies. Mit den Tochtergesellschaften EVI Energieversorgung Hildesheim, Stadtverkehr Hildesheim und dem Wasserparadies Hildesheim gehören die Stadtwerke Hildesheim zu den größten Arbeitgebern in Stadt und Region und zu den großen kommunalen Unternehmen in Niedersachsen.
cw
Der Chef des deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat die Bundesregierung anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai aufgefordert, gegen schlechte Beschäftigungsverhältnisse vorzugehen. Die Regierung müsse endlich gesetzliche Regeln gegen den Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit verabschieden, so Hoffmann im Interview mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung. Obwohl die Wirtschaft boome, arbeite ein Viertel der Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Dagegen sei der Mindestlohn ein wichtiger erster Schritt. Dieser müsse nun aber auch überall durchgesetzt werden.
Auch die Arbeitszeitgesetzgebung müsse an die Arbeitsbedingungen in den neuen Medien angepasst werden. Hoffmann forderte das Recht auf Ruhepausen: Es könne nicht sein, dass Beschäftigte rund um die Uhr sieben Tage die Woche erreichbar sein müssten. Leider seien aber nur wenige Betriebe bereit, solche Regelungen mit umzusetzen.
bjl
Die Genossenschaften für Bäckereien und Konditoreien „meine BÄKO" aus Hildesheim und „BÄKO Hansa" aus Hamburg wollen fusionieren. Von den Vorständen und Aufsichtsräten gibt es bereits eine Zustimmung, nun werden im Juni die Generalversammlungen beider Unternehmen abstimmen. Im Falle einer Fusion entstünde rückwirkend ab Jahresbeginn die größte Regionalgenossenschaft ihrer Art in Deutschland.
Die so genannten „BÄKOs" sind Ein- und Verkaufsgemeinschaften von Bäckereien und Konditoreien. Sie beliefern ihre Kunden sowohl mit Backzutaten wie etwa Mehl oder Milch als auch Maschinen wie Backöfen. In Hildesheim entstand die erste Genossenschaft im Jahr 1919 als Zusammenschluss von 44 Bäckermeistern. Heute, nach vielen Fusionen, erzielt die inzwischen „meine BÄKO" genannte Genossenschaft Jahresumsätze von über 30 Millionen Euro.
fx
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...