Der Hildesheimer Kulturbüro-Chef Dieter Jöhring hat anlässlich des gestern weltweit begangenen Holocaust-Gedenktages die Bedeutung von aktiver Erinnerungskultur unterstrichen.
Beim Holocaust handle sich um ein unvergleichliches Ereignis, das sich jeglicher historischer Relativität entziehe, so Jöhring. Entsprechend wichtig sei es, den Gedenktag als Ereignis in der Öffentlichkeit zu begehen. Aktive Erinnerungskultur komme nur in der Form zum Ausdruck, dass Menschen miteinander sprechen. Besonders junge Menschen seien sehr bereit, sich individuellem Leid zu nähern und es als einen selbstverständlichen Bestandteil ihrer und damit der deutschen Identität zu sehen, so Jöhring weiter. In Hildesheim wirken alljährlich Schülerinnen und Schüler aktiv an der Gestaltung des Tages mit.
cw
Das Hildesheimer Stadtmarketing warnt vor einem Betrüger, der im Namen der Gesellschaft versucht, Anzeigen für Publikationen einzuwerben.
Der anonyme Anrufer unterdrücke dabei seine Telefonnummer, teilte Christine Claus vom Marketing mit. Im Gegensatz dazu würden sich Mitarbeiter des Marketings stets mit offizieller Namens- und Firmenbezeichnung ausweisen, auch erscheine bei Telefonaten immer die Unternehmensvorwahl -1798 im Display. Zudem könnten die Marketingmitarbeiter im Allgemeinen ein Empfehlungsschreiben von Hildesheim Marketing vorlegen. Wer einen zweifelhaften Anruf erhalte, könne sich unter der Telefonnummer 1798-100 direkt an Hildesheim Marketing wenden und nachfragen. Erst am Freitag hatte die Gemeinde Algermissen vor Betrug im gleichen Still gewarnt.
cw
Ein aufmerksamer Nachbar hat einen Einbruchsversuch in ein Haus am Sensburger Ring festgestellt.
Er war laut Bericht auf einem Kontrollgang für seine Nachbarn, die derzeit im Urlaub sind, und bemerkte ein gewaltsam geöffnetes Fenster auf der Rückseite des Hauses. Laut Polizei wurde das Haus aber offenbar weder betreten noch durchsucht. Möglicherweise wurden der oder die Täter bei ihrem Einbruchsversuch gestört. Er muss sich zwischen Montag nachmittag und gestern morgen ereignet haben.
Mögliche Hinweise nimmt die Hildesheimer Polizei unter der Telefonnummer 05121-939115 entgegen.
fx
Der Kreisvorstand der Partei Die Linke kritisiert mangelnde Transparenz im Verfahren zur Erweiterung der Mülldeponie bei Betheln.
Die fast 800-seitigen Antragsunterlagen hätten für einen viel zu kurzen Zeitraum und über die Feiertage in den Gemeinden zur Ansicht ausgelegen, so Sprecher Lars Leopold. Auch sei die Kommunalpolitik nur unzureichend informiert, heißt es weiter. Das Projekt sei dem zuständigen Fachausschuss im Juli 2012 vorgestellt worden. Seitdem seien nachträglich das Einlagerungsvolumen verdoppelt und die Laufzeit der Deponie von 30 auf 52,5 Jahre erhöht worden – ohne, dass die gewählten Vertreter oder die Einwohner darüber in Kenntnis gesetzt wurden.
Die Deponie Betheln bei Gronau soll für Abfälle wie Bauschutt, Beton, Straßenaushub oder Asche vergrößert werden. Kritiker befürchten, dass dadurch das Grundwasser mit schädlichen Stoffen verunreinigt wird.
cw
Das Thema der Tennisplätze auf der Marienburger Höhe ist "vom Tisch". Das sagte Hildesheims Sozialdezernent Dirk Schröder gestern auf einem Pressetermin.
Die Anlagen vor Ort seien gut in Betrieb, und mit den betreibenden Vereinen würden neue Pachtverträge abgeschlossen. Diese würden über 20 Jahre laufen, mit der Option einer vorzeitigen Kündigung.
Die Zukunft der Tennisanlagen war vor etwa zwei Jahren ins Gespräch gekommen, weil sie nicht mehr so umfangreich genutzt wurden wie früher. Die Flächen waren für eine weitere Ausdehnung der Universität ins Auge gefaßt worden. Inzwischen aber ist die Zahl der aktiven Sportlerinnen und Sportler vor Ort wieder gestiegen. Für den Fall, dass die Universität weitere Expansionspläne vorlegt, soll eine Kündigungsoption nach 12 Jahren in die Pachtverträge eingebaut werden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...