Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat die Leitung eines Hildesheimer Pflegedienstes wegen Betrugs angeklagt.
Die beiden Männer sollen vereinbarte Standards zur Pflege der Patienten nicht eingehalten, aber abgerechnet haben. Konkret geht es um die Versorgung intensivbedürftiger Versicherter. Obwohl für diese nur ausschließlich examiniertes Pflegepersonal vorgesehen war, sollen auch nicht examinierte Kräfte eingesetzt worden sein. In den Abrechnungen bei den Krankenkassen sollen die Beschuldigten aber den Eindruck erweckt haben, es handele sich um examinierte Kräfte. So sollen die 44- und 75-jährigen Männer fast eine halbe Million Euro zu Unrecht ausgezahlt bekommen haben. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück.
cw
Seit heute kann man die Hildesheimer Michaeliskirche auch über das Internet erkunden.
Wie das Roemer- und Pelizaeus-Museum mitteilte, wurde im Rahmen der Sonderausstellung „Hildesheim im Mittelalter – Die Wurzeln der Rose" ein virtueller Rundgang online gestellt. Man kann dort zwischen einzelnen Standorten wechseln und jeweils multimedial Informationen zur Architektur oder Ausstattung der Kirche abrufen. Der Online-Rundgang wurde von den Akademien der Wissenschaften in Göttingen und Mainz erstellt. Die Adresse lautet http://www.inschriften.net/hildesheim/rundgang.html.
fx
Der Streik der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst soll ausgeweitet werden.
Nach Angaben der Stadt Hildesheim kommt es bei den kommunalen Krippen und Kindergärten daher weiterhin zu drastischen Einschränkungen in der Betreuung. Die bisherige Notbetreuung werde im gleichen Umfang aufrechterhalten, sollten jedoch mehr ErzieherInnen streiken seien Änderungen nicht auszuschließen. Bis zum 29. Mai bleiben den Angaben nach zunächst die Kinder in der Notdienstbetreuung, die seit Beginn des Streiks dort einen Platz haben. Ab dem 1. Juni soll dann eine Neuvergabe der Plätze erfolgen. Alle betroffenen Eltern würden über den Vorgang in einem Anschreiben vorab informiert. Der unbefristete Streik läuft seit dem 8. Mai. Die Gewerkschaft ver.di fordert mindestens 10 Prozent mehr Geld für die Arbeitnehmer. Die Arbeitgeber weisen das als nicht bezahlbar zurück.
cw
Ein Weiterbetrieb des Wasserparadies und seine Sanierung durch die Stadtwerke Hildesheim würde auch zu geringeren Ausschüttungen an die Stadt führen.
Das sagte Stadtwerke-Vorstand Michael Bosse-Arbogast am Mittwoch. Das Unternehmen hatte einen Plan vorgestellt, das Bad nach 2019 für weitere 20 Jahre zu betreiben und in drei oder vier Jahren 7,7 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung zu investieren. Im Jahr der Sanierung würde dann dadurch etwa 700.000 Euro weniger an die Stadt ausgeschüttet. Die Stadtwerke schütten als Tochterunternehmen der Stadt jährlich 50 Prozent des erwirtschafteten Überschusses an die Stadtkasse aus. In den letzten Jahren lag diese Ausschüttung bei über zwei Millionen Euro.
fx
Die Gewerkschaft GDL und die Bahn haben sich auf ein Schlichtungsverfahren in dem seit Monaten festgefahrenen Tarifkonflikt geeinigt. Das teilten beide Seiten heute Morgen mit.
Bereits seit 7 Uhr seien die notwendigen Maßnahmen zur Aufhebung des Streiks angelaufen – offiziell beendet sei dieser aber erst heute Abend um 19 Uhr, heißt es von Seiten der Bahn. Die Schlichtung soll am kommenden Mittwoch beginnen und drei Wochen lang andauern. Bis Mitte Juni seien die Streiks damit ausgesetzt.
Als externe Schlichter sollen der brandenburgische Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für die Deutsche Bahn und der thüringische Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) für die GDL agieren.
bjl
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...