Bei dem Fährunglück im Mittelmeer vor rund einer Woche ist auch ein 15-jähriges Mädchen aus Peine ums Leben gekommen.
Wie die "Peiner Allgemeine Zeitung" (PAZ) berichtet, war die Jugendliche mit ihrer libanesischen Familie an Bord des Schiffes. Die Mutter des Mädchen wird noch vermisst, der Vater und die ältere Tochter blieben unverletzt. Bei dem Brand auf der Adriafähre waren mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen, unter ihnen zwei Einsatzkräfte. Nach der Ursache für das Feuer wird noch gesucht.
cw
Die Jugendfeuerwehr der Stadt Hildesheim sammelt am kommenden Samstag (10.1.) ausgediente Weihnachtsbäume ein.
Gegen eine Spende von drei Euro bringen die Jugendlichen die Bäume zum Kompostwerk. Der Erlös kommt der Arbeit der Jugendwehren zugute. Anmeldungen werden ab sofort bis Freitag unter der Hildesheimer Telefonnummer 12634 oder 12647 oder im Internet unter feuerwehr-stadtmitte2.de entgegengenommen.
cw
Mehrere tausend Wintersportler haben das erste Wochenende des Jahres genutzt, um im Harz auf Skier oder Snowboards zu steigen. Das melden die örtlichen Tourismusverbände. Nachdem der Betrieb der Skilifte am Freitag noch wegen zu starken Windes unterbrochen werden musste, hatten sich die Wetterverhältnisse bis Samstag mittag ausreichend beruhigt. Der Skibetrieb war allerdings nur in höheren Lagen des Harzes problemlos möglich, anderswo waren die Temperaturen und die Schneehöhen noch zu niedrig. Auf dem Brocken lagen am Sonntag bis zu 38 Zentimeter Schnee, bei Torfhaus noch 15 Zentimeter.
fx
Bei der serbisch-orthodoxen Diözese für Westeuropa und Australien gibt es offenbar Überlegungen, von Hildesheim nach Frankfurt umzuziehen. Die Stadt Frankfurt meldet auf ihrer Internetseite, dass es ein Treffen von Bischof Sergiје Karanović mit Oberbürgermeister Peter Feldmann gegeben habe. Karanović erwäge den Umzug in die Stadt, heißt es dort weiter, es gebe vor Ort eine serbisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft im Stadtteil Gallus.
Feldmann sagte nach dem Treffen, es wäre eine Bereicherung für Frankfurt, wenn die serbisch-orthodoxe Kirche ihren mitteleuropäischen Sitz verlege. Die Diözese wurde 1969 gegründet und war zunächst in London beheimatet. 1978 erfolgte der Umzug nach Hildesheim. Der 39 Jahre alte Sergiје Karanović wurde im September letzten Jahres als Bischof eingeführt.
fx
Eintracht Hildesheim ist nach einer sehr schwachen Hinrunde gestärkt in die Rückrunde der zweiten Handball-Bundesliga gestartet. Eintracht gewann in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr beide Spiele. Zunächst gab es am 26. einen 29:24-Heimsieg gegen die HG Saarlouis, zwei Tage später wurde auswärts Empor Rostock mit 26:31 geschlagen.
In der Hinrunde hatte Eintracht von 19 Spielen nur vier gewonnen und ein Unentschieden erreicht. Die Konsequenz war über lange Zeit der vorletzte Tabellenplatz. Inzwischen ist Eintracht einen Platz aufgestiegen und punktgleich mit Dormagen und Essen, aber mit schlechterer Differenz. Nächster Gegner ist am 11. Februar die HSG Nordhorn-Lingen, die derzeit auf dem fünften Tabellenplatz liegt.
fx
Korrektur: In der ersten Fassung dieser Nachricht stand, dass das nächste Spiel noch im Januar sei.
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....