Gestern hat es in Bad Salzdetfurth wieder mehrere sogenannte Schockanrufe gegeben, mit denen Betrüger insbesondere ältere Menschen zum Überweisen von Geld bringen wollen. Das meldet das dortige Kommissariat. Die Anrufer hätten sich jeweils als Angehörige ausgegeben und gegenüber den Angerufenen behauptet, dass sie in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt wären. In den bekannten Fällen hätten die betroffenen Senioren jedoch richtig gehandelt: Sie legten auf und informierten die Polizei.
Diese unterstreicht angesichts dessen die Verhaltensregeln für solche Fälle: Man dürfe sich nicht unter Druck setzen lassen, sollte solche Anrufe sofort beenden und die Angehörigen unter bereits bekannten Rufnummern kontaktieren, um sich zu versichern. Mit Blick auf einen anderen Trick betont die Polizei, dass sie niemals per Telefon Informationen über Wertgegenstände oder Vermögen einholt, und auch nicht zur Aushändigung solcher Dinge auffordert.
Wer einen verdächtigen Anruf erhält, sollte sich melden. Diese und weitere Tipps finden sich auch auf der Internetseite www.polizei-beratung.de.
240720.fx
Offenbar in der letzten Nacht sind unbekannte Täter in einige Büroräume eines Seniorenwohnheims in der Hildesheimer Teichstraße eingedrungen. Wie die Polizei mitteilt, fand eine Mitarbeiterin am frühen Morgen eine gewaltsam geöffnete Zugangstür und durchwühlte Räumlichkeiten vor. Vor Ort seien einige Spuren gesichert worden, zu möglichem Diebesgut oder zur Schadenshöhe gab es zunächst keine Informationen.
Hinweise in der Sache werden unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
240720.fx
Das Feuer, welches letzte Woche das Dach des PSV-Vereinsheims auf der Marienburger Höhe beschädigt hat, ist vermutlich durch einen Unkrautbrenner ausgelöst worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein solches Gerät wenige Stunden vor dem Feuer in der Nähe zum Einsatz gekommen, heißt es in einem Bericht. Dies sei die wahrscheinlichste Ursache.
Aus diesem Anlass mahne man insbesondere bei trockener Vegetation zu besonderer Vorsicht und Wachsamkeit bei solchen Arbeiten.
240720.fx
Die S-Bahn Hannover ergänzt ihre seit Mai laufende Sicherheitskampagne „Wir bringen Respekt“ um ein kurzes Video, das ab August in einigen Kinos in Hannover sowie im Internet gezeigt wird. Hintergrund sind häufige verbale, aber auch körperliche Übergriffe auf ihre Kundenbetreuenden – allein letztes Jahr habe man 124 solcher Fälle gezählt.
Das Video zeige reale Beleidigungen und Situationen aus dem Alltag der Beschäftigten, wobei aber die Rollen umgedreht sind. So solle verdeutlicht werden, welche verletzende Wirkung solche Angriffe haben.
Das Personal habe keinen Einfluss auf die Pünktlichkeit oder Ausfälle der Züge und sollte daher nicht als Ventil für Frust und Wut der Fahrgäste dienen – stattdessen rufe die S-Bahn Hannover zu einem respektvollen und freundlichen Umgang miteinander auf. Dafür sei gegenseitige Wertschätzung und vor allem respektvolles Verhalten die Grundlage.
240719.fx
Am Sonntag startet der KEHRWIEDER-CUP mit dem Eröffnungsspiel um 15 Uhr im Erich-Schneider-Stadion des Gastgebers VfL Nordstemmen. Laut Mitteilung trifft dann die Oberligaelf des VfV 06 Hildesheim auf den SV Lippstadt 08 aus Nordrhein-Westfalen. Bis Donnerstag finden beim KEHRWIEDER CUP die Qualifizierungsspiele statt. Zwölf Team in vier Gruppen spielen um den begehrten Pokal. Landesligist Bavenstedt eröffnet als Pokalverteidiger die Gruppenphase am Montag um 17.30 Uhr und tritt im Nachbarschaftsderby gegen den SV Einum an.
Nach der Gruppenphase laufen am Freitag auf beiden Plätzen im Erich-Schneider-Stadion die vier Viertelfinalspiele und am Samstag die Halbfinalbegegnungen. Das Endspiel beginnt am Sonntag um 13 Uhr.
240719.sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...