An diesem Samstag stellt die Diakonie in Bad Salzdetfurth ein Mahnmal für die so genannten Verschickungskinder auf. Es ist das erste seiner Art und soll an das Leid der Betroffenen erinnern, so Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke - insbesondere an drei Todesfälle, zu denen es binnen zweier Monate des Jahres 1969 in der damaligen Kinderheilanstalt "Waldhaus" in Bad Salzdetfurth kam. Ein siebenjähriger Junge starb vermutlich durch Ersticken, weil er spät zum Abendessen gekommen war und es daraufhin hinunterzuschlingen musste, eine Sechsjährige starb offiziell an einer Infektion, hatte aber auch Speisereste in ihrer Lunge, und ein Dreijähriger erlag den Folgen seiner Verletzungen, nachdem ihn drei andere Jungen im Haus brutal verprügelt hatten.
Das Waldhaus befand sich damals in Trägerschaft der Inneren Mission, einer Vorläuferorganisation der Diakonie. Es wurde Ende 1969 aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen und danach abgerissen. Das Mahnmal, eine rund 1,30 Meter hohe Sandsteinstele, soll Samstag um 14 Uhr direkt neben dem Museum am Kurpark aufgestellt werden, in dem es eine eigene Abteilung zum Schicksal der Verschickungskinder gibt.
Zwischen den späten 40er und 80er Jahren wurden in Deutschland rund zwölf Millionen Jungen und Mädchen zur Gesundung in Kinderkurheime entsandt. Viele von ihnen machten dort jedoch traumatische Erfahrungen, in dem sie etwa zum Essen gezwungen oder bei Vergehen ans Bett gefesselt oder mit Schlafentzug bestraft wurden.
240314.fx
Das Bistum Hildesheim hat eine neue Studie zur Aufdeckung von sexualisierter Gewalt und auch anderen Formen physischer und psychischer Gewalt ausgeschrieben. Damit sollen Taten benannt, Täter identifiziert sowie Verantwortliche und Bedingungen aufdeckt werden, die Taten ermöglicht oder begünstigt haben, heißt es in einer Mitteilung. Besondere Aufmerksamkeit solle zudem auf den Folgen für Betroffene und Mitbetroffene liegen.
Bischof Heiner Wilmer sagte, im Bistum Hildesheim habe es über viele Jahre immer wieder Fälle von sexualisierter Gewalt gegeben, die ganz klar als Verbrechen einzustufen seien. Dies habe zu unfassbarem Leid bei vielen Betroffenen geführt. Mit der neuen Studie wolle das Bistum nun den Blick auf die jüngere Vergangenheit und bis in die Gegenwart hinein richten. Für die Ausschreibung habe man sich eng mit der Unabhängigen Aufarbeitungskommission Nord (UAK Nord) abgestimmt und auch den Betroffenenrat Nord einbezogen.
Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Gesamtprojekt soll aus zwei methodisch als auch inhaltlich unterschiedlichen Teilstudien bestehen, die den Zeitraum von 1945 bis 2024 abdecken, hieß es weiter. Diese bedürften sowohl eine intensive Aktenauswertung und auch viele Gespräche. Teilstudie A soll sich mit dem Bereich Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen beschäftigen, Teilstudie B schwerpunktmäßig die Lebensgeschichten von Betroffenen und Co-Betroffenen in den Fokus nehmen. Bewerben für die Ausführung können sich Hochschulen oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen mit sozialwissenschaftlicher, historischer, psychologischer und juristischer Kompetenz, Bewerbungsschluss ist der 30. Juni.
240312.fx
Der Verband "Unternehmer Hildesheim" hat die geplante Einführung einer Bettensteuer kritisiert. Sein Vorsitzender Matthias Mehler sagte, bei ihr stünden Aufwand und Ertrag in einem krassen Missverhältnis: Der Imageverlust für die Stadt und der zusätzliche Bürokratieaufwand würden mehr Schaden bringen als die zusätzliche Einnahme Nutzen. Zudem werde der finanzielle Gewinn noch dadurch geschmälert, dass für die Steuer eine zusätzliche Stelle in der Verwaltung geschaffen werden müsse. Das Vorhaben werde es alteingesessenen Hotels noch schwerer machen, gegen die Billigkonkurrenz und Hotelketten zu bestehen. Für die Stadt Hildesheim sei es viel wichtiger, ihre touristischen Stärken zu stärken, statt über schnelles Geld zusätzliche Schwächen entstehen zu lassen, so Mehler.
Über eine neue Bettensteuer wird seit rund zwei Jahren gesprochen. Schon 2012 gab es zwischenzeitlich eine "Beherbergungssteuer", die aber nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts wieder gekippt wurde - diese hatte solche Steuern für geschäftliche Übernachtungen als unzulässig erklärt. Im Mai 2022 entschied dagegen das Bundesverfassungsgericht, dass eine Bettensteuer mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Es gibt sie in vielen Städten unter Namen wie Citytax, Tourismusförderabgabe oder Übernachtungssteuer. Dabei wird in der Regel pro Person und Nacht ein bestimmter Anteil des Übernachtungspreises erhoben, für Hildesheim sind vier Prozent im Gespräch. Am heutigen Dienstag gibt es dazu im Rathaus eine Informationsveranstaltung für Beherbergungsbetriebe.
240312.fx
Zwischen Freitagmittag und diesem Montagmorgen haben Unbekannte auf einer Baustelle im Groß Himstedter Rieseweg mehrere Dinge gestohlen. Wie die Polizei meldet, fehlten gestern früh eine Rüttelplatte, mehrere Werkzeuge, 300 Liter Dieselkraftstoff und eine Autobatterie aus einem Radlader. Das Diebesgut hat einen Wert im unteren vierstelligen Bereich und die Täter entkamen unerkannt. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet in diesem Zusammenhang um mögliche Zeugenhinweise unter der Nummer 0 50 63 - 90 10.
240312.fx
Ein Streit unter Familienmitgliedern ist am Sonntag in einer Wohnung in der Steuerwalder Straße so weit eskaliert, dass offenbar am Ende ein Jugendlicher seinen 18-jährigen Bruder mit einem Messer schwer verletzt hat. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, wurde der Vorfall gegen 13 Uhr gemeldet. Der 18-Jährige war mutmaßlich der Auslöser des Streits mit dem 15 Jahre alten Tatverdächtigen. Dieser wurde von der Polizei vor dem Haus angetroffen und festgenommen.
Der 18-Jährige wurde schwer verletzt in einem Krankenhaus stationär aufgenommen und konnte bis gestern Nachmittag noch nicht zum Tatablauf befragt werden. Der 15-Jährige wurde gestern aus der Haft entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Anfangsverdachts auf versuchtem Totschlag ermittelt. Dabei geht es laut Polizei auch darum, ob möglicherweise Notwehr vorlag.
240312.fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...