Die Straßen Butterborn am Bahnhof und südliche Katharinenstraße in der Oststadt sind wieder für den Autoverkehr freigegeben. Das teilt die Stadt Hildesheim mit.
Voll gesperrt wird dagegen vom 26. bis 28. Januar aufgrund von Pflasterarbeiten das obere Parkdeck der von der Herderstraße anfahrbaren Tiefgarage im VGH-Gebäude.
cw
Die Mitglieder des hannoverschen Pegida-Ablegers „Hagida" wollen am kommenden Montag erneut in der Landeshauptstadt demonstrieren.
Die Polizei will Medienberichten zufolge erstmals Absperrgitter einsetzen. Bei der ersten Hagida-Versammlung war laut Innenminister Boris Pistorius ein „nicht unerheblicher Teil rechtsextremistischer Gruppierungen". Etwa seien unter anderem Angehörige der islamfeindlichen "German Defence League" identifiziert worden. Angeblich will Hagida künftig einmal wöchentlich demonstrieren. Von der Gegenseite wurden für kommenden Montag acht stationäre Gegendemonstrationen angemeldet.
cw
Ein Stein des Hildesheimer Domes wird bald Teil eines neuen Friedenszentrums bei Auschwitz werden. Wie das Bistum mitteilte, soll der Stein im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag einer polnischen Delegation überreicht werden.
Dort wird in der Nähe des ehemaligen Konzentrationslagers ein „Friedenszentrum" erbaut. Weitere Steine für das Gebäude kommen aus Köln, Bamberg, Trier und Freiberg sowie von der Dresdner Frauenkirche. Die Aktion wird von den Maltesern organisiert. Man wolle einen kleinen Beitrag zur Völkerverständigung leisten, hieß es. Der Gottesdienst mit Bischof Norbert Trelle beginnt am Sonntag um 10 Uhr im Hildesheimer Dom.
bjl/cw
Das Land Niedersachsen unterstützt die Kulturfabrik Löseke mit 9.000 Euro. Das gab das Ministerium für Wissenschaft und Kultur heute bekannt. Bei dem Geld geht es um Planungskosten für einen großen Umbau ab 2016.
Laut Kufa-Geschäftsführer Stefan Könneke soll langfristig die Situation der Büros, der Ateliers und der Künstlerunterbringung verbessert und das Haus barrierefrei gestaltet werden. Ziel sei es, das Haus in zwei großen Bauabschnitten „für die nächsten zehn Jahre fit zu machen". Insgesamt stellen das Land und der Landesbeirat Soziokultur 500.000 Euro für den Ausbau und die Modernisierung von 18 soziokulturellen Zentren zur Verfügung.
cw
Zum 1.200-jährigen Jubiläum des Bistums Hildesheim erscheint dieses Jahr eine Sonderbriefmarke.
Sammler haben am 2. März die Möglichkeit, sich eine der Marken mit Ersttagsstempel zu sichern. Sie sind von 10 bis 17 Uhr im Hildesheimer Domfoyer zu bekommen, teilte das Bistum mit. Die Sondermarke wurde vom Stuttgarter Grafiker Professor Sascha Lobe gestaltet. Sie zeigt eine stilisierte Darstellung des großen Scheibenkreuzes aus dem Hildesheimer Domschatz. Das Scheibenkreuz stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist im Dommuseum zu sehen. Das Bistum Hildesheim ist das drittgrößte deutsche Bistum. Sein 1.200-jähriges Bestehen wird mit mehreren hundert Veranstaltungen noch bis Ende November gefeiert.
cw
Das Lokale Bündnis für Familie hat 31 Hildesheimer Unternehmen und zehn Vereine mit seinem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit ausgezeichnet. Dieses wird alle zwei Jahre unter...
An diesem Donnerstag laden die berufsbildenden Schulen der Region zu einem Infotermin in der Agentur für Arbeit. Sie stellen dann 18 bis 20 Uhr ihr Angebot vor - von der Berufseinstiegsschule über...
Der Hospizverein "Geborgen bis zuletzt" sucht Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung sterbender Menschen. Um auf diese Aufgabe vorzubereiten, soll nächstes Jahr ein spezieller Kurs...
Die Synode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt hat in einer Sondersitzung ein Klimaschutzmanagementkonzept beschlossen. Sein Ziel ist, bis 2035 die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Wert von...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Samstag drei berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel zunächst gegen 13:40 Uhr bei einer Kontrolle auf einem Autohof bei Rhüden ein 27...
Mit dem heutigen Montag startet in der Hildesheimer Innenstadt die Weihnachtsbeleuchtung. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind Rosenmotive mit Lichtschweif und sogenannte IceLights...
Zur laufenden "Black Week" und dem "Black Friday" bietet auch das Theater für Niedersachsen besondere Rabatte an. So gebe es am Freitag ab 10 Uhr im service_center an der Theaterstraße Karten für...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...