Die Polizei hat Sonntagabend eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die stark betrunken war.
Offenbar fiel die Frau vorher nicht durch eine ungewöhnliche Fahrweise auf: Sie war von den Beamten angehalten und kontrolliert worden – wobei der starke Atemalkohol festgestellt wurde. Ein Test am Alcomaten ergab einen vorläufigen Wert von knapp über 2 Promille. Der 36-Jährigen wurde der Führerschein entzogen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
cw
Tausende Menschen wollen heute abend erneut gegen die "Pegida"-Bewegung auf die Straße gehen: In mehreren niedersächsischen Städten sind Kundgebungen angekündigt, die größten werden in Braunschweig und Osnabrück erwartet.
In Braunschweig will die islamfeindliche Bewegung unter dem Namen "Bragida" in der Stadt demonstrieren. Zu den Gegner gehören auch die evangelische und die katholische Kirche: Sie wollen eine Ökumenische Friedensandacht im Braunschweiger Dom abhalten.
cw
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat Landrat Reiner Wegner für das Vorhaben, die Kreisumlage zu erhöhen, scharf kritisiert.
In seiner Neujahrsrede am Sonntag im Rathaus sagte Meyer, der Landkreis habe etliche Haushaltsjahre mit Überschüssen sowie ein Jahr mit 20 Millionen Euro Mehreinnahmen hinter sich. Wenn dann noch eine Erhöhung der Kreisumlage nötig sei, frage er sich, wie im Kreishaus gearbeitet werde. Der Landkreis hatte die Umlage ursprünglich um 2 Prozentpunkte anheben wollen; nach aktuellen Gesprächen sollen es nun 0,8 Prozentpunkte sein. Das bedeutet für die Gemeinden eine Mehrbelastung von etwa 1,9 Mio. Euro.
cw
Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat vor einer zunehmenden Spaltung zwischen Arm und Reich gewarnt. Es gebe auch trotz Beschäftigung immer mehr Armut, beklagte die Konferenz gestern in Hannover. Immer mehr Menschen könnten kaum von ihrem Einkommen leben, und die Angst vorm sozialen Absturz werde immer größer. Dies sei auch eine Triebfeder für die "Pegida"-Bewegung.
Die Konferenz, ein Zusammenschluss von Sozialverbänden und Gewerkschaften, übte zugleich massive Kritik an Hartz IV. Menschen würden gezwungen, Arbeit anzunehmen, von der man nicht leben könne. Reallohnverluste und eine drastische Ausweitung prekärer Arbeit seien die Folge. Allein in Niedersachsen lebten derzeit rund 300.000 Menschen unter der Armutsschwelle, über 800.000 Menschen arbeiteten prekär. Dagegen sei das Vermögen der reichsten einhundert Deutschen im Vergleich zu 2013 um knapp 19 Prozent auf 400 Milliarden Euro gewachsen.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat eine Regierungserklärung zum Thema Weltoffenheit und Toleranz angekündigt. Er wolle am Dienstag zum Auftakt der Landtagssitzung unter anderem auf die PEGIDA-Bewegung eingehen und für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft im Land werben. Weil hatte bei der Anti-Pegida-Demonstration am letzten Montag in Hannover bereits gesagt, die islamkritische Bewegung wolle die Gesellschaft spalten. Dies werde man aber nicht zulassen.
fx
Das Lokale Bündnis für Familie hat 31 Hildesheimer Unternehmen und zehn Vereine mit seinem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit ausgezeichnet. Dieses wird alle zwei Jahre unter...
An diesem Donnerstag laden die berufsbildenden Schulen der Region zu einem Infotermin in der Agentur für Arbeit. Sie stellen dann 18 bis 20 Uhr ihr Angebot vor - von der Berufseinstiegsschule über...
Der Hospizverein "Geborgen bis zuletzt" sucht Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung sterbender Menschen. Um auf diese Aufgabe vorzubereiten, soll nächstes Jahr ein spezieller Kurs...
Die Synode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt hat in einer Sondersitzung ein Klimaschutzmanagementkonzept beschlossen. Sein Ziel ist, bis 2035 die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Wert von...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Samstag drei berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel zunächst gegen 13:40 Uhr bei einer Kontrolle auf einem Autohof bei Rhüden ein 27...
Mit dem heutigen Montag startet in der Hildesheimer Innenstadt die Weihnachtsbeleuchtung. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind Rosenmotive mit Lichtschweif und sogenannte IceLights...
Zur laufenden "Black Week" und dem "Black Friday" bietet auch das Theater für Niedersachsen besondere Rabatte an. So gebe es am Freitag ab 10 Uhr im service_center an der Theaterstraße Karten für...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...