Zwei große Container haben Freiwillige bei der Sammelaktion von Fridays For Future am vergangenen Samstag mit Müll gefüllt. Bereits zum vierten Mal FFF Hildesheim zur jährlichen Müllsammelaktion aufgerufen. Auch dieses Jahr gab es eine Challenge, an der sich als Paten die stadteigenen Firmen EVI, GBG und SeHi beteiligten. Gegenstand der Challenge waren Balkonkraftwerke, die unter den Teilnehmenden verlost werden sollen. Pro 5m³ sollte es ein Balkonkraftwerk geben. Damit werden nun 10 Anlagen unter den Teilnehmenden verlost, die sich für das Losverfahren eingetragen haben
Insgesamt kamen bei der Aktion, die am Samstag von 10 bis 18 Uhr auf dem Angoulêmeplatz stattfand, 50m³ Müll zusammen. Rund 300 Menschen waren an dem Tag im Einsatz. Der Müll wurde anschließen mit Lastenfahrrädern und Autoanhängern zum Sammelplatz transportiert.
250319.sk
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Hildesheim veranstaltet an diesem Donnerstag eine Karrieremesse. Der Schwerpunkt der Messe liege dabei auf Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst, heißt es in einer Mitteilung. Der öffentliche Dienst biete nicht nur Auszubildenden und Studierenden, sondern auch Fachkräften und Quereinsteigern vielseitige Beschäftigungschancen. Dabei reicht die Palette der Angebote von klassischen Verwaltungsberufen über technische Berufe bis hin zu unterschiedlichen Studiengängen.
Die Messe findet am Donnerstag, dem 20. März von 14 bis 18 Uhr im BiZ am Marienfriedhof 3 statt. Besuchende haben dann die Möglichkeit, direkt mit Personalentscheider:Innen, Ausbilder:Innen und Nachwuchskräften über die
unterschiedlichen Verwaltungsbereiche, Zugangsvoraussetzungen und
Bewerbungsverfahren sprechen.
250318.sk
Das Rattenfänger-Freilichtspiel in Hameln geht in die 70. Spielzeit. Kurz nach Ostern sei die Winterpause beendet und es begännen die Proben für die Kinder- und Erwachsenendarsteller, teilte die Stadt Hameln mit. Das traditionsreiche Freilichtspiel erzählt die weltberühmte Sage vom Rattenfänger, der die Stadt Hameln von einer Rattenplage befreite - und sich später an den Bürgern rächte, indem er ihre Kinder entführte.
Das Spektakel ist seit 1956 fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Hameln. Jedes Jahr schlüpfen rund 50 Laiendarsteller in die Rollen von Ratten, Bürgern, Kindern und dem Rattenfänger. Die Saison beginnt am 11. Mai und endet am 14. September. Die Aufführungen finden immer sonntags um 12 Uhr auf der Terrasse des Hochzeitshauses statt und sind für Besucher kostenlos.
250318.sk
Zukünftige Erfinderinnen und Erfinder können sich diese Woche kostenlos durch einen Patentanwalt beraten lassen. Das Beratungsangebot der IHK in Hildesheim wolle freie Erfinderinnen und Erfinder, Arbeitnehmererfinder und Unternehmen auf die grundsätzliche Bedeutung der gewerblichen Schutzrechte wie Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster oder Warenzeichen hinweisen, heißt es in einer Mitteilung. Dabei würden die notwendigen Schritte, die zum optimalen Schutz einer Innovation nötig seien, aufgezeigt und die Vorzüge der einzelnen Schutzrechtarten erläutert. Die Beratung findet telefonisch statt.
Eine Anmeldung zu dem Sprechtag ist noch bis zum 19. März über die Homepage der IHK:
www.hannover.ihk.de/patentsprechtag möglich.
250318.sk
Eine neue Ausstellung im Dommuseum zeigt Werke bekannter Künstler:Innen, die sich mit dem christlichen Glauben beschäftigt haben. Unter dem Titel: „The passion – von Beuys bis Warhol“ seien Werke aus der Hall Art Foundation zu sehen, die ihren deutschen Sitz im nahegelegenen Schloss Derneburg habe, so das Museum. Die Hall Art Foundation, die 2007 gegründet wurde, gilt als eine der weltweit größten Sammlungen moderner Kunst.
Zehn Objekte der Sammlung aus Derneburg wurden für die Ausstellung ausgewählt, die seit Freitag im Dommuseum zu sehen ist. Diese beziehen sich auf christliche Glaubenselemente und Bildtraditionen sowie auf Kirche als Institution. Unter Ihnen sind Werke der Künstler Niki de Saint Phalle, Andy Warhol oder Josph Beuys, die sich zum Teil kritisch mit der Kirche oder dem christlichen Glauben auseinandersetzen.
Die Ausstellung ist immer während der Öffnungszeiten des Museums dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Zum Begleitprogramm der Ausstellung gehört eine Kuratorinnen-Führung mit Professorin Dr. Claudia Höhl am Donnerstag, dem 10. April 2025, um 15.30 Uhr sowie eine Ferienaktion für Kinder am gleichen Tag um 14 Uhr.
250318.sk
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...