Gestern Nachmittag ist auf der Alfelder Straße ein Autofahrer gegen eine Ampel und ein Verkehrszeichen gefahren. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah dies gegen 14:25 Uhr stadtauswärts: Der 23 Jahre alte Mann aus Diekholzen war zuvor aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Er wurde bei der Kollision leicht verletzt. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die Ampel wird in den nächsten Tagen repariert.
250720.fx
Ein aus bis zu 15 Autos bestehender Hochzeits-Korso hat gestern Nachmittag den Verkehr auf der A 7 behindert. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen 16:30 Uhr zwischen Hannover Süd und Drispenstedt gemeldet, wo die Autos mit eingeschaltetem Warnblinklicht und unter lautstarkem Hupen zeitweise alle drei bzw. in einem Baustellenbereich zwei Fahrstreifen blockierten und den fließenden Verkehr auf rund 30 km/h abbremsten. Außerdem sollen sich mehrere Personen während der Fahrt aus den Fenstern gelehnt und sich gegenseitig gefilmt haben.
Die Polizei lotste die Fahrzeuge schließlich in Hildesheim von der Autobahn und führte eine Kontrolle durch - dabei verhielten sich laut Bericht einige der kontrollierten Personen uneinsichtig. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten und Straftaten eingeleitet. Wer durch den Autokorso behindert oder gefährdet wurde, oder Hinweise zum Ablauf geben kann, wird gebeten, sich bei der Inspektion Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 zu melden.
250720.fx
Ab Montag wird die Rolandstraße am Moritzberg für zwei Wochen gesperrt. Bis zum 4. August werden hier die Fahrbahn sowie Bord und Gosse saniert, teilt die Stadt mit - der Verkehr wird entsprechend umgeleitet.
Eine nur kurze Sperrung betrifft darüber hinaus am Montag einen Teil der Straße Krähenberg in der Hildesheimer Oststadt. Hier wird der Bereich nahe der Kreuzung Katharinenstraße in Richtung Volksbank-Parkplatz nicht befahrbar sein, weil dort von 9 bis 14 Uhr Kranarbeiten geplant sind.
250718.fx
In den nächsten beiden Wochen müssen Autofahrende mit deutlich mehr Verkehr auf den Autobahnen rechnen, da ab dann Ende Juli alle Bundesländer in den Sommerferien seien. Nach Einschätzung der Autobahn GmbH setze die Hauptreisewelle aus dem Norden und Nordosten der Republik voraussichtlich am Samstag, dem 26. Juli, ein. Dann müssen sich Autofahrende auf längere Fahrzeiten und stockenden Verkehr einstellen. Besonders betroffen seien hiervon die Hauptverbindungen in Richtung Süden, also die A7 und die A9 sowie im weiteren Verlauf die A3, A5 und A8.
Um den Reisenden eine bestmögliche Unterstützung zu bieten, bietet die Autobahn GmbH eine interaktive Baustellenkarte an. Zudem könne man sich auf ihrer Seite über die aktuelle Verkehrslage informieren.
250718.sk
Baustellenkarten: http://www.autobahn.de/betrieb-verkehr/baustellenkarte
Verkehrslage: http://www.autobahn.de/betrieb-verkehr/aktuelle-verkehrslage
In Gronau werden nächste Woche das Museum und das Stadtarchiv geschlossen. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, schließt das Museum am Montag und öffnet am 11. August wieder, und das Archiv ist ab dem 7. August wieder zu seinen gewohnten Zeiten donnerstags und freitags geöffnet.
250718.fx
An diesem Freitag und Samstag findet in der Hildesheimer Innenstadt das Zirkus Theater Tanz Festival Pflasterzauber statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, treten an neun Spielorten 19 verschiedene...
Eine große Spur ausgelaufenen Dieselkraftstoffs hat gestern Nachmittag in Bad Salzdetfurth einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Laut Bericht gingen ab 15 Uhr mehrere Meldungen dazu ein -...
Die bisherige Förderung für das Quartier Bernwardstraße / Angoulêmeplatz durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" läuft demnächst aus. Das bedeutet, dass künftig keine oder...
Am Montag soll auf der B 243 in Wesseln der nächste Bauabschnitt beginnen. Dieser umfasst den Bereich zwischen der zuletzt bearbeiteten Kreuzung Büntestraße / Am Lammeufer / Am Schafberg und dem...
An diesem Samstag macht der sogenannte „trotzMS“-Infobus Station in Hildesheim. Wie das St. Bernward Krankenhaus mitteilt, steht der Bus von 13 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz P1. Im Inneren erhalten...
Der neu in den Bundestag gewählte Linken-Politiker Maik Brückner hat sich diesen Montag aus dem Hildesheimer Stadtrat verabschiedet. Er gibt sein Ratsmandat aus Zeitgründen ab, um sich auf seine...
Am Sonntagabend ist in Alfeld ein 17 Jahre alter Mann Opfer einer gefährlichen Körperverletzung geworden. Wie die Polizei heute meldet, war er gegen 21:30 Uhr in der Alfelder Fußgängerzone in Höhe...
Gestern Abend hat ein maskierter Mann die Tankstelle an der Berliner Straße in Hildesheim überfallen. Laut Bericht betrat er gegen 21:45 Uhr den Verkaufsraum und forderte vom dortigen Mitarbeiter...
Der Verband Unternehmer Hildesheim will sich für ein schnelleres Vorankommen in Sachen dritter Autobahnanschluss einsetzen. Das sagte der Vorsitzende Matthias Mehler vor kurzem bei einem...
Gestern Nachmittag ist die Hildesheimer Berufsfeuerwehr zu einem Unfall auf der A 7 gerufen worden. Laut Bericht war nach 14 Uhr in Nordrichtung hinter Drispenstedt ein Auto mit hohem Tempo auf...
Die Polizei hat für den gestrigen Montag zwei Einbrüche in der Hildesheimer Innenstadt gemeldet, sowie die Festnahme eines Mannes mit einem Messer schon am Sonntag. Der eine Einbruch ereignete sich...
Das Lehrschwimmbecken der Grundschule Holle ist eine von sechzehn Schwimmstätten, die vom Land Niedersachsen Geld für eine Modernisierung bekommen. Wie das Innenministerium mitteilt, stehen...
Die Bad Salzdetfurther Polizei hat gestern Abend einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht hatten gegen 21:15 Uhr zwei Zeugen gemeldet, dass sein Mini auf der...
Vier Hildesheimer wollen unter dem Namen "Institut für Wohlklang" oder IWO eine Reihe mit Veranstaltungen starten. Hinter dem Institut stehen Uwe Brennecke, Uwe Kalwar, Detlef Max und Rüdiger...
Der Hildesheimer Stadtrat hat den Sozialdezernenten und Ersten Stadtrat Malte Spitzer für eine weitere Amtszeit von acht Jahren gewählt, die Mitte nächsten Jahres beginnt. Zuerst beschloss der Rat...