Die Polizei hat einen 15 Jahre alten Jugendlichen ermittelt, der vor zwei Wochen auf der Marienburger Höhe einen Handtaschenraub begangen haben soll.
Laut Bericht gab er inzwischen zu, am 27. Mai auf einem Garagenhof in der Ortelsburger Straße die Handtasche einer Frau aus ihrem Auto gestohlen zu haben. Er trat beim Einparken an ihr Auto heran und gab vor, kurz vorher von ihr auf seinem Fahrrad angefahren worden zu sein. Während des folgenden Gesprächs griff er nach der Handtasche auf dem Beifahrersitz und flüchtete damit.
Die Ermittlungen in dem Fall dauern weiter an, so die Polizei. Deshalb und wegen des Alters des Jugendlichen würden keine weiteren Einzelheiten bekannt gegeben.
240610.fx
Nach seiner Umgestaltung hat sich am letzten Donnerstag das erste Brautpaar im historischen Trauzimmer des Hildesheimer Rathauses das Ja-Wort gegeben. Anfang des Jahres waren der Parkettfußboden aufgearbeitet, eine neue Beleuchtung installiert und Malerarbeiten durchgeführt worden, und Anfang diesen Monats kamen neue Möbel und eine neue Dekoration hinzu, teilt die Stadt mit. Insgesamt seien so knapp 16.000 Euro investiert worden.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, derart umfangreiche Arbeiten und Neuanschaffungen für das Trauzimmer habe es seit über 30 Jahren nicht mehr gegeben. Es werde ohnehin von vielen Menschen als schönstes Zimmer der Stadtverwaltung empfunden, und präsentierte sich nun für einen unvergesslichen Tag in noch schönerem Ambiente.
240610.fx
Die Hildesheimer Dombibliothek hat einen kostbaren Sammelband mit zwei seltenen Drucken ("Inkunabeln") und zwei Handschriften erworben. Der Band stammt aus dem frühen 16. Jahrhundert, sagte der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Markus Hilbert, bei der Vorstellung in der Dombibliothek. Die Schriften ermöglichten Erkenntnisse nicht nur über die Kirchengeschichte, sondern auch über den frühen Buchdruck. Die Stiftung hatte den Ankauf mit über 42.434 Euro gefördert und damit den Großteil der Gesamtkosten von etwa 50.000 Euro übernommen. Den Rest finanzierte die Klosterkammer Hannover.
Der Sammelband soll früher zum Bestand des Hildesheimer Klosters St. Godehard gehört haben, das über eine der besterhaltenen bekannten Klosterbibliotheken aus dem Mittelalter verfüge. Vermutlich sei der Band im 17. Jahrhundert als Geschenk an das Kloster Lamspringe übergeben worden, in dem englische Benediktiner lebten. Diese verließen nach der Säkularisierung des Klosters im Jahr 1803 das Land, so dass der Band so nach England gelangte. Er wurde schließlich im Dezember im Rahmen einer Auktion bei Sotheby’s in London angeboten und von der Leiterin der Dombibliothek, Dr. Monika Suchan, ersteigert.
240610.fx
Auf der Straßenbaustelle in der Senator-Braun-Allee auf der Seite zum Ostend soll diese Woche die Fahrbahndecke eingebaut werden. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geschehe dies voraussichtlich am Mittwoch und Donnerstag. Dafür müsse der Verkehr zeitweilig über eine mobile Ampel einspurig an der Baustelle vorbeigeführt werden.
Es sei bekannt, dass der Zeitpunkt für diese Arbeiten unglücklich ist, weil die Brücke über die A7 gesperrt ist und B1-Verkehr deshalb über die Senator-Braun-Allee zur B6 umgeleitet wird. Eine stundenweise Einschränkung lasse sich nicht verhindern, weil beide Baustellen bis zu den Sommerferien fertig sein müssen, betont die Stadt. Um die Behinderungen möglichst gering zu halten, sollen die Arbeiten außerhalb des Berufsverkehrs zwischen 9 und 15 Uhr ausgeführt werden.
240610.fx
Nach einem Hinweis auf eine "mögliche Gefährdungslage" ist die Hildesheimer Polizei heute vormittag zur Oskar-Schindler-Gesamtschule ausgerückt. Laut Bericht hatten beim Eintreffen mehrerer Funkstreifen die meisten Schülererinnen und Schüler und Lehrkräfte das Gebäude bereits verlassen. Es folgte eine intensive Suche im Inneren, die aber ohne Ergebnis blieb - es handelte sich um einen Fehlalarm, so der Polizeibericht abschließend.
Verändert 11:30 Uhr: In der ersten Version dieser Meldung wurde von einer Räumung gesprochen, möglicherweise verließen die Lehrer und Schüler die Schule aber auch auf eigene Initiative, etwa durch einen Alarm. Von der Polizei gibt es derzeit keine weiteren Details.
240610.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...