Bei einer Fahrzeugkontrolle hat in der letzten Nacht in der Holztorstraße in Sarstedt ein junger Mann versucht, vor der Polizei zu flüchten. Laut Bericht war einer Streife gegen 3:20 Uhr aufgefallen, dass sein schwarzer Renault Clio ohne Licht fuhr. Statt wie aufgefordert anzuhalten, beschleunigte der Wagen und fuhr davon, wurde aber schon kurz danach in der Lise-Meitner-Straße wieder angetroffen.
Der 19-jährige Fahrzeugführer behauptete, nicht gefahren zu sein - und wie sich zeigte, stand er unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln und hat auch keinen Führerschein. Bei seinen zwei 19 und 20 Jahre alten Begleitern wurden ebenfalls Betäubungsmittel und auch ein verbotenes Butterflymesser aufgefunden. Gegen das Trio laufen nun mehrere Strafverfahren, und der Renault wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.
240609.fx
Der Fahrzeugverkehr auf der Dammstraße wird erst 2025 wieder normal fließen können. Das wurde im Rahmen des letzten Stadtentwicklungsausschusses bekannt, bei dem die Stadtentwässerung SEHi ihre aktuelle Planung vorstellte. Demnach stehe die Tragwerksplanung vor dem Abschluss, und bis Ende Juni werde ein komplettes Paket zur Ausschreibung vorliegen. Mit der Vergabe werde zum Ende der Sommerferien gerechnet, mit dem eigentlichen Baubeginn einige Wochen später, und mit der Fertigstellung der Arbeiten nach mindestens sechs bis acht weiteren Monaten - mit der Möglichkeit weiterer Verzögerungen etwa durch Wetter oder Mangel an Personal oder Material.
Bei den Ausschussmitgliedern stieß diese Mitteilung auf Kritik. Vor einem Jahr hatte die Stadtpolitik im Rat beschlossen, die Dammstraße „so schnell wie möglich“ wiederherzustellen und die historische Brücke im Boden mit einer speziellen Platte zu versiegeln. Eine Fertigstellung bis Ende 2023 war damals noch angestrebt worden. Als klar wurde, dass dies nicht zu halten sein würde, war der Sommer dieses Jahres als wahrscheinlicher Fertigstellungstermin genannt worden.
240609.fx
Auf der Kreisstraße von Astenbeck nach Holle ist es heute zu einem schweren Unfall gekommen. Wie die Polizei meldet, warteten am Abzweig Schlossstraße mehrere Fahrzeuge in der Rechtsabbiegerspur an einer roten Ampel, während der andere Verkehr weiter floss. Als dann aus der Rechtsabbiegerspur ein Fahrer ausscherte, kam es zur Kollision mit dem Wagen eines anderen Mannes, wodurch dieser in den Gegenverkehr geriet und mit einem dritten, mit einer vierköpfigen Familie besetzten Wagen zusammenstieß. Dieser dritte Wagen prallte gegen einen Baum, kam auf der Fahrbahn zum Stehen und löste einen automatischen Notruf ("E-Call") aus.
Dies führte dazu, dass ein Großaufgebot an Rettungskräften zum Unfallort entsandt wurde mit zwei Polizeistreifen, vier Rettungswagen, einem Notarzt, den Feuerwehren aus Holle, Grasdorf und Derneburg-Astenbeck, sowie dem Rüstwagen der Feuerwehrtechnischen Zentrale Groß Düngen.
Alle sechs Autoinsassen wurden verletzt, und die Familie nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. Zwei der Autos mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Die Straße blieb am Unfallort für insgesamt etwa 90 Minuten gesperrt.
240608.fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth sucht mögliche Zeugen eines Falls von Körperverletzung vom späten Freitagabend. Laut Bericht waren gegen 23:30 Uhr beim Altstadtfest zwei Männer aneinandergeraten, und dieser erst verbale Streit ging dann in die Körperverletzung über. Mindestens ein Zeuge beobachtete dies, als die Beamten eintrafen waren aber die beiden Kontrahenten nicht mehr vor Ort. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 0 50 63 - 90 10 in Verbindung zu setzen.
240608.fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hofft beim ersten von zwei Finalspielen um den Zweitliga-Aufstieg auf starke Unterstützung durch die Fans. Diese seien schon beim Halbfinale gegen Rostock am letzten Wochenende ein mitentscheidender Faktor gewesen, und für das Spiel am Sonntag gehe man von einer noch größeren Zahl an Zuschauern aus, teilt der Verein mit. Die Tageskasse in der Volksbank Arena öffne um 15 Uhr, und das Spiel gegen die HSG Konstanz - den Meister der 3. Liga Süd - beginne um 17 Uhr.
Das man dabei zuerst zuhause antreten müsse, sei ein Nachteil, aber nicht zu ändern. Personell könne das Trainerteam auf die Mannschaft setzen, die auch das Halbfinale erfolgreich bestritten hat. Das Rückspiel in Konstanz ist dann am 16. Juni ab 18 Uhr.
240607.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...