Ein neuer Podcast soll Religionslehrenden Impulse zum Thema Glauben und Spiritualität geben. Die Reihe unter dm Titel „Ich glaub‘s (nicht)“ entsteht in Zusammenarbeit der Bistümer Berlin, Hildesheim, Münster und Osnabrück, heißt es in der Mitteilung des Bistums Hildesheim. Die Folgen erscheinen monatlich – die erste Episode trägt den Titel „Was trägt uns im Glauben?“. Für das Bistum Hildesheim kümmern sich Dr. Anne-Elisabeth Roßa, Referentin für Religionspädagogik und Michael Schneider im die Inhalte. Der Podcast will Anstöße geben, um über Formen der Spiritualität nachzudenken und Neues auszuprobieren.
240212.sk
Trotz einer frühen Führung trennten sich die Handballer von Eintracht Hildesheim beim Spiel gegen die Sportfreunde Söhre mit einem Unentschieden. Bis zur Halbzeit hatte die Mannschaft das Spiel dominiert, und sich eine 17:10 Führung erarbeitet. Obwohl die Chancenverwertung laut Verein bereits zu diesem Zeitpunkt schlecht gewesen sei, konnte noch eine neun-Tore Führung heraus gespielt werden. Dann jedoch wendete sich das Blatt zugunsten der Söhrer Mannschaft. Innerhalb einer Viertelstunde kämpften sich die Sportfreunde zurück in die Partie und erzielten schließlich den Punktausgleich.
Für die Eintracht geht es am kommenden Sonntag zu einem schweren Auswärtsspiel nach Bielefeld.
240212.sk
Nach dem eintägigen Warnstreik des Personals in Arztpraxen am Donnerstag konnte der Verband medizinischer Fachkräfte (vmf) mit den Arbeit gebenden Ärzten eine Einigung im monatelangen Tarifstreit erzielen. Das meldet der NDR. Das Ergebnis soll nach Ablauf der Erklärungsfrist am 16. Februar bekannt gegeben werden. Die zuständigen Gremien müssen dem Verhandlungsergebnis noch zustimmen.
Der vmf hatte durchschnittlich 14,6 Prozent mehr Gehalt für die medizinischen Fachangestellten gefordert, wohingegen die Ärzteschaft eine Erhöhung von 5,5 Prozent angeboten hatte. Die Verhandlungen liefen seit Herbst vergangenen Jahres.
Beim eintägigen Warnstreik hatten rund 2.000 Praxismitarbeitende die Arbeit niedergelegt. Der Verband hatte zum ersten mal zu einem solchen Streik aufgerufen.
240212.sk
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum will in einer neuen Reihe die eigene Arbeit und die Funktion von Museen insgesamt thematisieren. Unter dem Titel „RPM after work“ sollen monatlich in ungezwungener Atmosphäre Themen diskutiert werden wie etwa „Wie funktioniert Spaß im Museum?“, oder „Wanderausstellungen als cash cow“, teilt das Haus mit.
Der Termin dafür sei jeweils der zweite Mittwoch des Monats ab 17 Uhr im Café NIL. Zur Premiere an diesem Mittwoch spricht RPM-Direktorin Lara Weiß zu den Fragen „Ist das Kunst oder kann das weg? Braucht man echte ägyptische Objekte im Museum?“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.rpmuseum.de.
240212.fx
Der Link:
rpmuseum.de/monatliches-after-work-format-im-cafe-nil-im-museum-beginnt-am-14-februar
Im Rahmen ihrer Spendenplattform „Heimatherzen“ hat die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine die nächste Verdopplungsaktion angekündigt. Am 29. Februar werde jede für ein Projekt eingehende private Spende bis zu 100 Euro verdoppelt – bis das Aktionsbudget von 20.000 Euro aufgebraucht sei, heißt es in der Ankündigung. Weitere Informationen gibt es unter www.heimatherzen.de.
240212.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...