Am morgigen Freitag wird um 17 Uhr die auf dem Platz an der Lilie aufgebaute Winter-Rollschuhbahn eröffnet. Sie ist danach bis zum 10. März montags bis freitags ab 8:30 Uhr und samstag und sonntags ab 10 Uhr geöffnet, jeweils bis 22 Uhr, teilt das Stadtmarketing mit. Der Eintritt zum "Stock 'n' Roll" koste für Erwachsene fünf Euro, und für Kinder sowie mit Ermäßigung vier Euro, auch könnten gegen Gebühr Rollschuhe vor Ort ausgeliehen werden.
Die Umstellung von der Eislaufbahn der letzten Jahre auf eine Rollschuhbahn sei eine Reaktion auf den hohen Energieaufwand und damit den Klimawandel, sagte Marketing-Geschäftsführer Fritz Ahrberg. Die neue Anlage, die mit einem Zelt überdacht ist, sei allerdings im Aufbau in etwa gleich teuer - insgesamt bewege man sich "knapp unter dem sechsstelligen Bereich". Das mache deutlich, dass eine Veranstaltung wie "Stock 'n' Roll" nur mit Hilfe von Sponsoren möglich sei.
240206.fx
Angesichts des jüngsten Beschlusses des Bundesrat zur allgemeinen Einführung der Elektronischen Patientenakte zum nächsten Jahr hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) vor dem Risiko von Cyberangriffen gewarnt. Die technische Infrastruktur gerade großer Krankenhäuser sei heute unglaublich komplex, sagte der DKG-Vorsitzende Gerald Gaß dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Diese Systeme abzusichern erfordere einen immensen personellen und auch finanziellen Aufwand - und den Krankenhäusern fehlten vielfach die notwendigen Bedingungen dafür. Gaß warnte vor dem Risiko eines Ausfalls etwa der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, dem E-Rezept oder der E-Patientenakte - dies hätte weitreichende Folgen. Berichte von betroffenen Einrichtungen zeigten bereits, wie Cyberangriffe die medizinische Versorgung sensibel beeinträchtigen könnten. Bei einem vermuteten Angriff alle Systeme sicherheitshalber herunterzufahren, wie andernorts üblich, sei etwa im laufenden OP-Betrieb eines Krankenhauses kaum denkbar.
Deshalb müssten die Bundesländer ihren Investitionsverpflichtungen nachkommen, um notwendige Maßnahmen in den Kliniken umzusetzen und nicht im jahrelangen Antrags- und Bürokratiewahnsinn den Angriffen hinterherzulaufen, so Gaß. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schätzte auf Nachfrage des RND die Bedrohungslage im Cyberraum insgesamt als besorgniserregend ein, auch im Gesundheitswesen. In den vergangenen zwei Jahren habe die Behörde insgesamt 132 Meldungen zu Cyberattacken aus dem Gesundheit-Sektor erhalten.
240208.fx
An diesem Samstag ist das Sarstedter Innerstebad für den normalen Badebesuch gesperrt. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Grund dafür sind die Bezirksmeisterschaften der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Sarstedt. Diese werden ab 8 Uhr vorbereitet und anschließend durchgeführt - somit sei das Bad am Samstag nur von 6 bis 8 Uhr zum Frühschwimmen geöffnet. Normal geöffnet seien am Samstag die Sauna und das Stadtbad-Restaurant.
240208.fx
Erneut ist in der Region eine Tankstelle überfallen worden - dieses Mal in der Hannoverschen Straße in Alfeld. Wie die Polizei meldet, betraten zwei maskierte Männer den Verkaufsraum gegen 21 Uhr, hielten dem Angestellten eine Pistole vor und schlugen ihm ins Gesicht. Dann führten sie ihn ins dortige Büro und fesselten ihn. Im Anschluss nahmen sie Tabakwaren und Bargeld an sich und flüchteten mit einem silbernen VW Golf Variant Kombi in Richtung B3 / Limmer. Der Mitarbeiter konnte sich selbst befreiten und rief die Polizei, die sofortige Fahndung blieb aber ergebnislos.
Die zwei Männer werden als schlank beschrieben. Sie waren komplett dunkel gekleidet mit Kapuzenpullover, Hose und Sturmhauben. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
240208.fx
Gestern Abend ist ein Streit in einem Kiosk in der Hildesheimer Schuhstraße bis zu einer gefährlichen Körperverletzung eskaliert. Laut Polizeibericht hatte gegen 21:50 Uhr ein unbekannter Mann den Laden betreten und wurde vom Mitarbeiter umgehend aufgefordert, wieder zu gehen, weil der Mann bereits zuvor einen Teil des Inventars beschädigt hatte. Der Unbekannte tat dies aber nicht und trat stattdessen gegen eine Auslage, woraufhin der Mitarbeiter einen Schlagstock hervorholte und seine Aufforderung wiederholte. Dann gerieten beide aneinander, wobei der Mitarbeiter zu Boden ging und der Mann schließlich flüchtete.
Der verletzte Mitarbeiter wurde per Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Eine Fahndung nach dem Täter verlief erfolglos. Er hat ein südländisches Äußeres, ist bis 30 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und schlank. Er hat einen Drei-Tage-Bart und schwarzes, kurzes, schütteres Haar. Er trug einen dunkelblauen, knielangen Mantel, einen grünen Kapuzenpullover, blaue Jeans und graue Sportschuhe. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 in Verbindung zu setzen.
240208.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...