Die Polizei Alfeld ermittelt im Fall einer Bedrohung mit einem Messer auf dem Netto-Parkplatz nahe des Bahnhofs. Dort soll am gestrigen Montag gegen 11:50 Uhr ein junger Mann mit einem vermutlichen Einhandmesser herumgespielt haben. Als ihn ein Passant darauf ansprach, soll er mehrere Stechbewegungen in dessen Richtung gemacht und ihn so bedroht haben. Ein Zeuge beobachtete dies und rief die Polizei, die dann in der Nähe den mutmaßlichen Täter antraf. Der Passant - das Opfer der Bedrohung - ist aber noch unbekannt und wird deshalb gebeten, sich mit dem Kommissariat Alfeld unter Telefon 0 51 81 - 80 73-0 in Verbindung zu setzen.
240409.fx
Mit einem Gottesdienst im Mariendom ist die neue Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim, Dr. Marie Kajewski, feierlich begrüßt worden. Sie ist die geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des katholischen Spitzenverbands, der die Interessen von rund 8.500 Mitarbeitenden im Bistum zwischen Elbe, Weser und Eichsfeld vertritt.
Die Theologin und promovierte Politologin stehe in der Tradition des katholischen Theologen Johann Baptist Metz aus Münster, so das Bistum. Wie er sehe Kajewski die Kirche zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen verpflichtet. Sie sagte auf dem Empfang im Anschluss an den Gottesdienst, dass es mehr als ein soziales Jahr brauche, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, die Transformation sozial-ökologisch und gerecht auszugestalten und der wachsenden Nachfrage nach Unterstützung nachzukommen - sie finde, dafür brauche es ein "soziales Jahrzehnt". Vor ihrem Wechsel nach Hildesheim war Kajewski Vorstand der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. mit Sitz in Hannover.
240409.fx
In der Hildesheimer Stadtpolitik werden derzeit Vorschläge der Verwaltung für die künftige Verkehrsführung auf der Dammstraße diskutiert. Diese wurden von der Verwaltung bei der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vorgestellt und sollen Vorteile insbesondere für den Radverkehr schaffen. In der von allen Ratsmitgliedern favorisierten Variante würden auf der Engstelle der Innerstebrücke die beiden Fahrbahnen baulich getrennt, so dass dort kein Überholen mehr möglich wäre. Auf Kritik der CDU stieß der Vorschlag, ab der Burgstraße die Parkplätze auf der Nordseite der Dammstraße zu streichen, um mehr Platz für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen. Die Mehrheitsgruppe zeigte sich dafür offen, eine Entscheidung wird aber erst später fallen.
Die Arbeiten in der Dammstraße werden sich unterdessen weiter verzögern, weil am Nordrand der dortigen Baustelle überraschend weitere Teile der historischen Brücke im Boden gefunden wurden. Dieser Fund hat nun Auswirkungen auf die Vorbereitungen zur Abdeckung der Brücke mit einer Betonplatte. Diese könnte sich dadurch weiter verkomplizieren, weil die dafür notwendigen Gründungsschlitze im Boden verlegt werden müssen - an eine Stelle, an der möglicherweise Leitungen liegen oder andere Funde im Boden. Was für eine zeitliche Verzögerung dies mit sich bringt, ist noch unklar, teilte die Stadtverwaltung auf Anfrage mit.
240408.fx
Am 4. Mai organisiert die Arbeitsgemeinschaft Nostalgiezugreisen eine Sonderzugfahrt mit einer Dampflok von Vienenburg über Hildesheim nach Berlin. Wie die AG mitteilt, werden dabei Schnellzugwagen aus den 70er Jahren erst von einer historischen Diesellok, und ab Magdeburg von der frisch restaurierten Dampflok 01 1104 mit Baujahr 1940 gezogen. Die Fahrt endet dabei direkt am Deutschen Technikmuseum. Abfahrt in Hildesheim ist am frühen Morgen, die Rückkehr am späten Abend. Die Mitfahrt für Erwachsene kostet regulär 129 Euro, wobei laut AG der Reinerlös der Fahrt dem Erhalt der Fahrzeuge zugute kommt. Weitere Informationen gibt es unter www.nostalgiezugreisen.de.
240408.fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf weisen die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas und die Diakonie hin. Die Einschulung stelle für finanzschwache Familien eine große Herausforderung dar, mit Anschaffungen wie Schulranzen, Stifte oder Heften. Anträge für eine Unterstützung können demnach ab sofort bei den Beratungsstellen der drei Verbände gestellt werden. Auch können Termine bei den Beratungsstellen direkt vereinbart werden, sobald die nötigen Nachweise vorliegen.
Zuwendungsberechtigt sind Familien aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim nach Vorlage folgender Nachweise:
- Einkommensnachweis (Leistungsbescheide über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II, Grundsicherung nach SGB XII und AsylbLG, Wohngeld und Kinderzuschlag, Verdienstbescheinigungen)
- Schulbescheinigung des Kindes oder behelfsweise personalisiertes Schreiben der Schule
- Belege über verauslagte Ausgaben (Kassenbons, Quittungen)
Melden können sich die Familien bei Caritas, AWO und Diakonie unter diesen Adressen:
AWO Kreisverband Hildesheim‐Alfeld, Telefon: 05121/1790000,
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V., Telefon 05121/1677238,
Diakonisches Werk in Hildesheim, Alfeld, Bockenem, Elze oder Sarstedt, Telefon: 05121/16750
240408.fx
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...