Die Industrie- und Handelskammer Hannover hat einen Aufruf an die Hildesheimer Ratspolitik gesandt, auf die geplante Einführung einer Bettensteuer für Übernachtungen zu verzichten. Diese würde zu erheblichen Belastungen der hiesigen Hotellerie führen und die Wettbewerbsposition des Tourismusstandortes Hildesheim schwächen – auch gegenüber Hannover, wo es seit Jahresbeginn eine Bettensteuer gibt.
Die Beherbergungsbetriebe befänden sich jetzt schon in einer wirtschaftlich angespannten Lage. Ein politisch verordneter Preisaufschlag - in Kombination mit einem erheblichen zusätzlichen bürokratischen Aufwand - würde die Branche hart treffen, so IHK-Vizepräsident Karsten Krüger. Damit schließt sich die IHK der Kritik einiger anderer Instutionen an, etwa der Unternehmer Hildesheim und dem Gaststättenverband Dehoga.
240605.fx
In der evangelischen Landeskirche Hannovers läuft die Diskussion über den Umgang mit Missbrauchsfällen weiter. Diese ist auch eines der zentralen Themen bei der heute beginnenden Synode der Landeskirche im Kloster Loccum, heißt es in der Tagesordnung – am Freitag sei dazu eine mehrstündige Aussprache und eine Stellungnahme von Landesbischof Ralf Meister vorgesehen.
Im Vorfeld der Synode haben unterdessen mehr als 200 Kirchenbeschäftigte wie etwa Pastorinnen und Pastoren oder Vikarinnen und Vikare in einem Brandbrief die Leitung der Landeskirche kritisiert. Darin heißt es unter anderem, das Verhalten kirchenleitender Verantwortlicher habe das Vertrauen in die Kirchenleitung beschädigt: Man sei entsetzt über das Ausmaß sexualisierter Gewalt in der Kirche und den Umgang damit.
Meister sagte als Reaktion darauf, dieser Brief spreche wichtige Punkte an: Die Ergebnisse der jüngsten Studien und Aufarbeitungsberichte zum Thema Sexualisierte Gewalt müssten in der Kirche zu vielen grundlegenden Veränderungen führen, und in der Vergangenheit seien große Fehler gemacht worden.
Am heutigen Mittwoch wurde ein weiterer offener Brief veröffentlicht: Eine Initiative von Missbrauchsbetroffenen fordert darin den Rücktritt des Landesbischofs, der so die Konsequenzen aus einem unzureichenden Umgang der Landeskirche mit Missbrauchsfällen ziehen sollte.
Ergänzt 12 Uhr: Letzter Absatz
240605.fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen blickt mit Stolz auf das letzte Jahr zurück. So heißt es in einer Mitteilung nach der diesjährigen Vertreterversammlung Anfang der Woche. So sei 2023 nicht nur ein erfolgreiches Geschäftsjahr, sondern durch das 150-jährige Firmenjubiläum ein ganz besonderes Jahr gewesen, sagte der Vorstandsvorsitzende Henning Deneke-Jöhrens.
Man habe eine Bilanzsumme von 2,8 Milliarden Euro erzielt, das von der Bank betreute Kundenwertvolumen sei um weitere 129,4 Millionen auf einen neuen Höchststand von 5,9 Mrd. Euro angewachsen, und im Bereich der Kundenkredite habe es ein überplanmäßiges Wachstum von 5,3 % gegeben.
Den Vertretern wurde eine 6%-ige Dividende in Höhe von fast 700.000 Euro vorgeschlagen, was von diesen auch angenommen wurde.
240605.fx
Das in Salzgitter ansässige Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) will in den zehn Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft kostenlose Sonnencremespender aufzustellen. Das sagte seine Präsidentin Inge Paulini den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Man wolle so dafür werben, auch beim Sport und im Fantrubel an den Sonnenschutz zu denken.
Viele Fans wollten das Fußballfest auch tagsüber draußen feiern, zugleich aber sei gerade im Juni und Juli der Schutz vor UV-Strahlung besonders wichtig – und viele Menschen unterschätzten deren Risiken. Zahlen des Statistischen Bundesamts zufolge sei die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs in den letzten 20 Jahren um rund 75 Prozent angestiegen. Deshalb sollten auch Freizeit- und Sportorte so gestaltet werden, dass sich die Menschen dort jederzeit gut selbst schützen können, und bei Großveranstaltungen könnten kostenlose Sonnencreme-Spender ein passendes Angebot sein.
240605.fx
In Eyershausen östlich von Freden beginnt diese Woche der Ausbau der Hauptstraße und damit der Ortsdurchfahrt. Wie der Landkreis meldet, wird die Gemeinde Freden parallel die dortigen Gehwege neu gestalten, und die Bushaltestelle "Eyershausen" werde verlegt und barrierefrei neu errichtet.
In einem ersten Bauabschnitt werde etwa drei Monate lang unter Vollsperrung der Bereich vom südlichen Ortseingang bis zum Klingeweg bearbeitet. Später rückten die Arbeiten dann in zwei Abschnitten nach Norden vor. Für alles sei eine Bauzeit von einem Jahr vorgesehen, Verschiebungen sind aber laut Kreis wetterbedingt oder durch archäologische Funde möglich.
240604.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...