Gestern Abend ist es auf der Landesstraße 480 zwischen Betheln und Gronau zu zwei Unfällen gekommen. Laut Bericht geriet nach 18 Uhr zunächst ein 61-Jähriger Mann aus Northeim mit seinem Wagen aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, streifte ein entgegenkommendes Fahrzeug und kam schließlich leicht verletzt auf einem Feld neben der Fahrbahn zum Stehen.
Noch während die Polizei diesen Unfall aufnahm, kam es an gleicher Stelle zu einer zweiten Kollision: Eine 35 Jahre alte Frau aus Gronau musste an der Unfallstelle abbremsen, und ein gleichaltriger Fahrer aus Eime bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Hierbei wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt. Bei beiden Unfällen entstand nach Polizeischätzung ein Sachschaden von je etwa 16.000 Euro, die Fahrbahn musste für etwa zwei Stunden in beide Richtungen voll gesperrt werden.
240410.fx
Eine Passantin hat gestern Abend im Hildesheimer Stichkanal nahe Lühnde die Leiche einer seit letzter Woche vermissten 60 Jahre alten Frau entdeckt. Das meldet die Polizei. Die 60-Jährige Hildesheimerin war nach ihrem Verschwinden auch am Stichkanal gesucht worden, nachdem am letzten Donnerstag ihr Auto auf einem Feldweg zwischen Lühnde und Wätzum entdeckt worden war. Dabei waren auch ein Hubschrauber, eine Drohne, ein Sonarboot und ein Spürhund mit im Einsatz. Weitere Informationen liegen derzeit nicht vor.
240410.fx
Angesichts der jüngst veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik für das Land Niedersachsen hat die Landesverkehrswacht von der Politik "auch unpopuläre Entscheidungen" gefordert, besonders auf der Bundesebene. Mit Blick auf Anstiege bei den Todesfällen sagte ihr Präsident Heiner Bartling, die so genannte Vision Zero mit null Verkehrstoten rücke in weite Ferne und der Handlungsdruck steige: es sei "fünf nach zwölf".
Die Landesverkehrswacht Niedersachsen fordere seit längerem die Einführung einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf Landstraßen für Pkw und Lkw, verbunden mit einer Öffnungsklausel für gut ausgebaute und nicht unfallträchtige Landes- und Bundestraßen. Mit 80 km/h werde der Überholdruck reduziert, da Pkw und Lkw dann gleich schnell sind. Innerorts sollte generell Tempo 30 gelten, wiederum mit einer Öffnungsklausel.
Der Statistik nach sind letztes Jahr in Niedersachsen 424 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden, 54 mehr als im Jahr davor. Zu zwei Dritteln dieser Todesfälle kam es auf Landstraßen. Anstiege bei den Todesfällen wurden auch bei den Radfahrenden und bei älteren Verkehrsteilnehmern registriert. Hauptursache für die Unfälle war dabei eine zu hohe Geschwindigkeit.
240410.fx
Das St. Bernward Krankenhaus hat mit diesem Monat die Ausbildung von insgesamt 21 Männern und Frauen aus verschiedenen Ländern Afrikas zur Pflegefachkraft begonnen. Es sei das erste Mal, dass ein solcher Ausbildungskurs mit Integrationsprogramm angeboten werde, so die Pflegedirektorin Susann Börner. Er sei eine Antwort auf den Fachkräftemangel in der Pflege, der sich in den kommenden Jahren noch verschärfen werde. Das Krankenhaus werbe seit dem letzten Sommer auf seiner Internetseite um Bewerbungen aus dem Ausland, und habe seitdem über 100 Rückmeldungen bekommen, sagte Dr. Annette Lauber, Leiterin des Ausbildungszentrums. So sei die Idee entstanden, den Interessenten hier eine Ausbildung in deutscher Sprache anzubieten.
Alle Teilnehmenden hätten bereits in Afrika eine offiziell anerkannte Sprachprüfung abgelegt, wofür u.a. auch ein Mann aus Gambia extra in den Senegal gereist sei. In mehreren Auswahlgesprächen sei dann die Gruppe aus 13 Frauen und acht Männern entstanden. Die meisten von ihnen kommen aus Kamerun, die anderen aus Algerien, Benin, Gambia und Marokko. Das BK betont dabei, dass in diesen Ländern die Anwerbung erlaubt sei - man wolle den Ländern keine Auszubildenden wegnehmen, die sie selbst bräuchten, sagte die Integrationsbeauftragte Kira Gottschalk, die letztes Jahr auch mit Blick auf dieses Ausbildungsprogramm eingestellt worden war. Untergebracht seien die Auszubildenden in sechs eigens vom BK ausgestatteten Wohngemeinschaften. Damit sie ausreichend Zeit für das Integrationsprogramm haben, dauere ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ein halbes Jahr länger als sonst - bei den gleichen Ausbildungsinhalten. Das St. Bernward Krankenhaus hoffe, dass möglichst viele von ihnen nach ihrem Abschluss weiter dort arbeiten werden.
240410.fx
Im Osten Hannovers beginnt morgen offiziell der Ausbau des Bahnbetriebswerks Pferdeturm zum ICE-Werk. Dort sollen künftig Züge verschiedener ICE-Baureihen instandgehalten werden, heißt es in der Ankündigung der Bahn. Das bedeute bis zu 350 zukunftssichere Arbeitsplätze, und somit vor Ort ein Drittel mehr Personal als bisher.
Hintergrund ist der laufende Ausbau der Hochgeschwindigkeits-Flotte der Bahn. Bis Ende des Jahrzehnts sollen 450 ICE-Züge auf den Schienen unterwegs sein, das Unternehmen investiert in diesen Ausbau nach eigenen Angaben rund 12 Milliarden Euro. Allein letztes Jahr seien im Schnitt jeden Monat drei neue ICE in Dienst gestellt worden.
240409.fx
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...