Vor dem Hildesheimer Finanzausschuss sind diese Woche erneut die Pläne für den Wasserkamp besprochen worden. Sandra Brouër, Fachbereichsleiterin für die Stadtentwicklung, stellte den Mitgliedern eine aktualisierte Planung vor. Diese war angepasst worden, nachdem von Seiten der SPD weitere Vorgaben gemacht wurden, insbesondere zum Anteil des sozialen Wohnungsbaus.
Im Ausschuss wurde mehrfach die Wirtschaftlichkeit des Gesamtprojekts hinterfragt. Die derzeitigen Pläne sehen einen leichten Überschuss bei den Einnahmen gegenüber den Kosten vor, allerdings sind viele Dinge noch unklar oder nicht mit eingerechnet. Von Seiten der Stadt wurde wiederholt betont, dass neuer Wohnraum gebraucht werde – sonst drohe eine Abwanderung ins Umland ab und die Menschen zahlten dann dort ihre Steuern, würden aber dennoch mit dem Auto nach Hildesheim kommen.
Der Finanzausschuss fällte letztendlich keine Entscheidung, sonders verwies das Thema zur weiteren Beratung in die Fraktionen.
240419.fx
Im Bistum Hildesheim hat mit diesem Donnerstag für über 600 Jugendliche die diesjährige 72-Stunden-Aktion begonnen. Sie arbeiten bis Samstag unter dem Motto "Uns schickt der Himmel" an sozialen Projekten und sammeln zudem auch Sach- und Geldspenden, teilen die Organisatoren vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) mit.
Auch hier im Landkreis gibt es einige Aktionen: So wird etwa in Emmerke der Picknickplatz des Hochzeitswäldchens umgestaltet und mit einer Bank versehen, und in Hildesheim organisiert die Gruppe "Ansgerinos" einen Flohmarkt und eine Zirkusaufführung, um so Geld für eine Essens-Verteilaktion für Bedürftige zu sammeln. Diese beiden Projekte werden am Samstag auch von Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) besucht, die Schirmherrin der Aktion ist.
240418.fx
Bei der letzten Sitzung der Synode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt ist u.a. die Bildung der neuen Kirchenregion Sarstedt-Stadt weiter vorbereitet worden. Dabei sollen die Sarstedter Gemeinden zwar nicht fusionieren, aber deutlich enger zusammenrücken, heißt es im Bericht zur Sitzung - die Kirchenregion sei in der Landeskirche Hannover ein neuer Gemeindetypus. Nach den bisherigen Regelungen aber wären die Sarstedter Gemeinden durch dieses Modell finanziell deutlich schlechter gestellt worden, um mehr als 30.000 Euro im Jahr. Deshalb habe die Synode einstimmig eine Änderung der entsprechenden Richtlinien beschlossen, um dies zu verhindern.
Außerdem wurde u.a. mehr Geld für Kinder-, Jugend- sowie Konfirmanden- und Kofirmandinnenfreizeiten beschlossen - hier wurde mit Beginn dieser Woche der Zuschuss pro Teilnehmer oder Teilnehmerin von bisher 6 auf 12 Euro am Tag verdoppelt - und auch der Zuschuss zu den Personalausgaben für mehrere Kirchenchöre, Kinderchöre und Bands im Kirchenkreis auf das Niveau der Zuwendungen für Posaunenchöre angehoben. Für die neue Kirchenkreissynode, die Anfang 2025 gebildet wird, wurde zudem eine neue Hauptsatzung in erster Lesung vorgestellt - dabei stimmten die Anwesenden unter zwei Optionen für eine künftig kleinere Besetzung mit 45 gewählten und 15 berufenen Mitgliedern plus einigen Mitgliedern aufgrund ihres Amtes.
240418.fx
Am morgigen Freitag findet in Sarstedt die erste von insgesamt neun dieses Jahr geplanten Führungen statt. Ab 17 Uhr werde dabei Stadtführer Manfred Köhler Interessierte in die katholische Pfarrkirche Heilig Geist begleiten, in der die Gemeindereferentin Ute Köhler das Gebäude und auch aktuelle Pläne für eine Umgestaltung vorstellt. Im Anschluss gebe es dann noch ein Orgelkonzert.
Diese Führung beginnt um 17 Uhr und kostet pro Person acht Euro. Die Stadt Sarstedt bittet um Anmeldung unter
240418.fx
Die Hildesheimer Polizei ermittelt derzeit in zwei weiteren Fällen von Körperverletzung und sucht dazu mögliche Zeuginnen oder Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 melden können.
Der erste Fall ereignete sich schon am letzten Freitag auf dem Supermarktparkplatz an der Phoenixstraße: Hier soll gegen 10 Uhr ein 76-jähriger Mann von einem anderen Mann umgestoßen worden sein. Der Senior ging dabei zu Boden und wurde verletzt. Die Polizei hat in der Sache einen Tatverdächtigen ermittelt und ruft insbesondere eine Frau zur Kontaktaufnahme auf, die den Vorfall beobachtet haben soll.
Der zweite Fall geschah am Montag gegen 12:10 Uhr in der Wallstraße. Hier soll ein Mann einem anderen unvermittelt einen Kopfstoß verpasst und sich anschließend über die Almsstraße in Richtung Bahnhof entfernt haben. Offenbar waren beide vorher versehentlich zusammengestoßen. Der Täter soll bis 1,85 Meter groß und schlank sein, mit kurzem, vollen, braunen Haar. Er trug eine beigefarbene Jacke und eine dunkle Hose.
240418.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...