Der Hildesheimer Arbeitskreis "Impuls Inklusion" lädt an diesem Donnerstag auf den Citybeach hinter dem Rathaus. Von 16 bis 19 Uhr werde dort das inklusive Begegnungsfest „Bunter Beach“ gefeiert. Es gebe Mitmachangebote in Spiel und Sport des MTV 48, Musik mit DJ Peter und interessante Gespräche - und auch der Tanz der Special Olympics World Games letztes Jahr werde noch einmal angeleitet. Wie das Orgateam weiter mitteilt, seien Barrierescouts vor Ort und barrierefreie Toiletten vorhanden, und die Eröffnung werde in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Der Arbeitskreis Impuls Inklusion setzt sich aus dem Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim, der Diakonie Himmelsthür, der Lebenshilfe Hildesheim, dem Malteser Hilfsdienst, Radio Tonkuhle sowie der Stadt Hildesheim zusammen. Er entstand im Nachgang der Special Olympics 2023, bei denen Hildesheim eine der Gastgeberstädte war.
240618.fx
Der Deutsche Wetterdienst hat für heute eine Vorabinformation zu möglichen schweren Gewittern und Regenfällen herausgegeben. Auf einem mehrere hundert Kilometer breiten Streifen in der Mitte Deutschlands könne es ab dem Nachmittag 15 Uhr von Südwesten aus regional zu schweren Gewittern mit Unwetterpotenzial kommen, heißt es auf seiner Internetseite. Diese könnten teils mit schweren Sturmböen, örtlich auch mit Orkanböen zwischen 90 und 120 km/h und größerem Hagel einhergehen, und lokal sei auch heftiger Starkregen möglich. Diese Vorabinfo gilt bis in die Nacht.
Für die Region Hildesheim sagte der Tonkuhle-Wetterexperte Nico Wehner in einem Video, dass die Lage schwer vorauszusagen sei - es könne sein, dass nur vereinzelte Orte betroffen sind.
240618.fx
Ein Oberleitungsschaden führt seit dem heutigen Morgen zu Störungen bei mehreren S-Bahn-Linien. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, besteht der Schaden zwischen Ronnenberg und Linden / Fischerhof, und sorgt derzeit dort für einen nur eingleisigen Betrieb.
Betroffen seien vor allem die S1, S2, S5 und S51 - aber auch die S4 zwischen Hannover und Hildesheim könne betroffen sein, weil es durch die Störung am Halt Bismarckstraße zu Staus kommen könne. Mit Verspätungen müsse deshalb gerechnet werden. Wie lange der Schaden bestehe, sei unbekannt (Stand: 9:15 Uhr).
240618.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat gestern über eine Stunde lang über die Dammstraße diskutiert, nachdem die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige dazu eine Aktuelle Stunde beantragt hatte. CDU-Fraktionschef Dennis Münter sagte, dort sei nicht nur ein wirtschaftlicher Schaden für die Stadt entstanden, sondern auch ein großer Vertrauensverlust in die Stadtverwaltung wie auch die Stadtpolitik. Ursache dafür sei eine mangelhafte Kommunikation.
Der Verweis auf Zwänge durch den Denkmalschutz reiche nicht aus, um die erneute Verzögerung der Fertigstellung der Arbeiten zu erklären - vor dem Stadtentwicklungsausschuss war zuletzt bekannt geworden, dass die Dammstraße frühestens wohl erst im späten Frühjahr 2025 fertig wird. Dabei war man zuvor davon ausgegangen, dass bereits in diesem Sommer die Straße wieder befahrbar sein könnte. Nach der Sommerpause wolle man über Konsequenzen beraten, sagten mehrere Ratsmitglieder.
Oberbürgermeister Ingo Meyer und Stadtbaurätin Andrea Döring räumten Fehler in der Kommunikation ein - so seien mitunter direkt an der Baustelle Daten genannt worden, die man dann im Raum habe stehen lassen, obwohl danach klar war dass sie nicht zu halten waren. Auch habe es Unterschiede in der Information zwischen dem Finanz- und dem Stadtentwicklungsausschuss gegeben. Künftig sollen deshalb wichtige Informationen an alle Ratsleute gehen. Zugleich aber wehrte sich die Verwaltung gegen den Vorwurf, sie oder die Stadtentwässerung seien grundsätzlich falsch mit der Situation umgegangen: Die Stadtverwaltung und alle Beteiligten seien bemüht und täten alles dafür, dass die Dammstraße schnellstmöglich wieder befahrbar wird, so Meyer.
Radio Tonkuhle hat die Sitzung als Audiostream bei YouTube übertragen - sie kann hier nachgehört werden.
240618.fx
Das Staatsschutzkommissariat der Hildesheimer Polizeiinspektion ermittelt in drei voneinander unabhängigen Fällen wegen des Verdachts auf Volksverhetzung. Dabei soll jeweils das Lied "L'amour toujours" abgespielt und dazu "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" skandiert worden sein.
Der erste Fall soll sich Freitagabend gegen 20:45 Uhr in der Heyersumer Straße in Nordstemmen zugetragen haben. Zwei Männer sollen hier auf offener Straße über eine Lautsprecherbox das Lied abspielt haben. Die Beschuldigten sind bekannt und haben sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert. Der zweite Fall wurde Samstagabend im Elzer Ortsteil Wülfingen bekannt. Hier sollen mutmaßlich zwei bislang unbekannte, jüngere Männer bei einer privaten Feier im Dorfgemeinschaftshaus erschienen sein - sie wurden dann von einem Verantwortlichen der Feier verwiesen. Der dritte Fall wurde heute angezeigt und soll sich wiederum Freitagabend gegen 23:45 Uhr auf einem Grundstück in der Bad Salzdetfurther Horststraße ereignet haben.
In allen Fällen nimmt die Polizei sachdienliche Hinweise unter Telefon 0 51 21 - 939 115 entgegen.
240617.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...