Die Stadt Hildesheim hat Anglerinnen und Angler dazu aufgerufen, keine Schnüre oder Angelhaken an Gewässern zurückzulassen. Es komme immer wieder dazu, dass sich Tiere daran verletzen, heißt es in der Mitteilung - zuletzt etwa ein Schwan am Piratensee. In seinem Fall musste die Berufsfeuerwehr helfen, weil er sich nicht mehr alleine von einem Angelhaken im Schnabel befreien konnte. Das Tier musste dafür mit einem Kescher eingefangen und fixiert werden. Neben dem Leid der Tiere verursache so rücksichtsloses Verhalten nicht nur hohen Personaleinsatz, sondern auch Kosten, so die Stadt.
240224.fx
Wegen einer Personalversammlung ist die Hildesheimer Stadtverwaltung am Montag nur eingeschränkt erreichbar. Persönliche Termine gebe es an dem Tag nicht, und es gelte bis 13 Uhr auch für die telefonische Erreichbarkeit, heißt es in der Ankündigung. Darüber hinaus sei die Friedhofsverwaltung auch am Dienstag wegen einer Schulung am besten per Email unter
240224.sk
Eine neue Studie der Universität zeigt auf, dass es um den Sozialpädagogen und Sexualwissenschaftler Helmut Kentler ein langjähriges Netzwerk des Missbrauchs von Minderjährigen gegeben hat. Sie wurde jetzt in Hannover vorgestellt, nachdem es 2019 bereits einen Zwischenbericht gegeben hatte. Diese zeige nun, dass der bisherige Fokus auf die Person Kentlers und den Zeitraum der 60er- und 70er Jahre zu eng sei, so die Mit-Autorin Caroline Oppermann.
Der 2008 verstorbene Kentler habe mit anderen zusammen ab den frühen 70er Jahren Kinder und Jugendliche aus der Berliner Kinder- und Jugendhilfe an pädophile Pflegeväter vermittelt, mit dem Wissen, dass sie dort Opfer sexualisierter Gewalt werden könnten. Er habe dies als ein "wissenschaftliches Experiment" betrachtet. Es hatte deshalb strafrechtliche Untersuchungen gegeben, allerdings waren die bekannten Taten zu dieser Zeit bereits verjährt. Nun zeigt der neue Bericht, dass auch gezielt Jungen in Wohngemeinschaften und an anderen Orten untergebracht wurden.
Kentler war in den 60er- und 70er-Jahren in Berlin Abteilungsleiter am Pädagogischen Zentrum und später Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hannover. Das Netzwerk um ihn soll besonders in Berlin sowie in Göttingen, Hannover und Lüneburg, und außerdem in Tübingen (Baden-Württemberg) und Heppenheim (Hessen) aktiv gewesen sein. Berlins Jugendsenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) sprach bei der Vorstellung der Studie von "unsäglichen Experimenten" - dies sei das bedrückendste Kapitel in der Geschichte der Kinder- und Jugendhilfe der Bundeshauptstadt. Sie werde sich dafür einsetzen, das "Kentler-Experiment" bundesweist aufarbeiten zu lassen. Das Team der Uni Hildesheim kündigte an, bis zu einer entsprechenden Entscheidung allein weiterzuarbeiten, und hofft auf neue Hinweise von Betroffenen.
240224.fx
In der Halle 39 wurden heute die Siegerinnen und Sieger in den Regionalentscheiden von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ gekürt. Besonders erfolgreich war die IGS Wunstorf, denen Schüler in verschiedenen Bereichen zwei erste, einen zweiten, vier dritte Plätze und vier Sonderpreise sichern konnten. Acht erste Preise gingen an Schulen aus dem Landkreis – darunter an Maya Rapp vom Gymnasium Alfeld. Sie hat im Bereich Mathematik/Informatik eine Orientierungshilfe für Blinde entwickelt und sicherte sich so die begehrte Auszeichnung im Wettbewerb Schüler experimentieren. Für die Erstplatzierten geht es weiter zum Landesentscheid, der vom 11. bis 13. März stattfindet. Jugend forscht wird dann in Clausthal-Zellerfeld ausgetragen, Schüler experimentieren in Einbeck. Der Bundeswettbewerb findet schließlich am 30. Mai in Berlin statt.
240223.sk
Die Suchthilfe Hildesheim des Caritasverbandes bietet im März einen neuen Vorbereitungskurs auf die Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis an. Der kostenpflichtige Intensivkurs findet an drei aufeinanderfolgenden Samstagen statt, beginnend am 2. März.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die aufgrund einer Fahrt unter Alkoholeinfluss erstmalig ihren Führerschein verloren haben und sich einer MPU unterziehen müssen. Inhalte sind eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem bisherigen Trinkverhalten und Hilfestellungen zur erfolgreichen Absolvierung der Untersuchung. Der Kurs ist eine Alternative für Menschen, die aufgrund ihres Berufes nicht an regelmäßigen Gruppensitzungen teilnehmen können.
Der Kurs findet jeweils von 9 bis 13 Uhr im Caritashaus, Pfaffenstieg 12 statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
240223.sk
In der 3. Handball-Bundesliga haben die Sportfreunde Söhre und der HC Eintracht Hildesheim ihre letzten Spiele der Saison gewonnen. Die Sportfreunde fügten dem in der Tabelle deutlich höher...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...