Am Theater für Niedersachsen hat der Verkauf von Festplatz-Abonnements begonnen. Wie das Haus mitteilt, können bis zum 29. Juni solche Abos im Service-Center erworben werden, bevor das TfN am darauffolgenden Sonntag mit dem letzten Abend des Theatergartens in die Sommerpause geht. In der kommenden Spielzeit würden wieder verschiedene große Abonnements mit elf bzw. zehn Terminen, und kleine Abonnements mit sechs Terminen angeboten. Beratung dazu gibt es im Service-Center oder telefonisch unter 0 51 21 - 169 316 93.
Am Sonntag treten im Theatergarten um 18 Uhr der Musicaldarsteller Samuel Jonathan Bertz mit seiner Band "Die Pizzafresser" auf, und um 19 Uhr beginnt die letzte Vorstellung der Märchenoper „Dornröschen“ im Großen Haus.
Außerdem empfangen TfN-Mitarbeitende an diesem und am kommenden Mittwoch in ihren Theaterwerkstätten im Güldenfeld Mitglieder der Lokalpolitik aus Stadt und Kreis. Das teilt die Bühnengewerkschaft GBDA mit. Dies geschehe im Rahmen der bundesweiten Aktion „40.000 Theatermitarbeitende treffen ihre Abgeordneten“. Dabei gehe es darum, gegenüber der Politik auf die Situation der Theater aufmerksam zu machen und um mehr Unterstützung zu werben. Die Finanzierung des tfn für dieses Jahr 2024 sei nur durch eine Sonderzahlung des Landes gesichert worden - und die Finanzierung für das kommende Jahr sei ungeklärt.
240619.fx
In der Hildesheimer Stadtbibliothek hat der Antolin-Sommerleseclub für dieses Jahr begonnen. Wie die Stadt mitteilt, sind alle Hildesheimer Kinder, die vor den Sommerferien die Klassen 1 bis 4 besucht haben, eingeladen, sich bis zum 17. August kostenlos Ferienlektüre zu holen und dazu Quizfragen zu beantworten. Dies geschieht über das "Antolin-Portal" auf der Seite www.antolin.de. Die Zugangsdaten dazu bekämen die Teilnehmenden in der Stadtbibliothek. Sie werden danach als Belohnung für ein gelesenes Buch zu einem Abschlussfest eingeladen, an dem auch Ingo Siegner teilnimmt, der Autor des „Kleinen Drachen Kokosnuss“. Außerdem gibt es Urkunden und Bücher zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Leseclub gibt es bei der Stadtbibliothek persönlich oder unter www.stadtbibliothek-hildesheim.de.
240619.fx
Zwischen dem späten Montagnachmittag und Dienstagmorgen sind Einbrecher in einen Imbiss in der Straße An der Pauluskirche in Himmelsthür eingedrungen. Laut Polizeibericht wurde dort eine Glasscheibe eingeschlagen, und der oder die Täter entkamen danach mit einem niedrigen Geldbetrag. Mögliche Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
240619.fx
Am morgigen Donnerstag startet auf dem Schützenplatz das Schützenfest für dieses Jahr. Wie die Veranstalter mitteilen, beginnt der Festbetrieb mit einem Familientag mit reduzierten Preisen um 14 Uhr, und auch an den anderen Tagen bis Sonntag sei der Schützenplatz ab dann geöffnet. Die Zahl der Fahrgeschäfte und Schausteller liege dieses Jahr bei etwa 70, vom Autoscooter über ein Bällebad bis zum "Hip Hop Jumper".
Weitere Highlights für die Öffentlichkeit seien ein Höhenfeuerwerk am späten Freitagabend, eine Disco am Samstagabend und am Sonntag der traditionelle Schützenfestumzug. Der Umzug startet gegen 13 Uhr am Rathaus und führt dann wie in den Vorjahren durch die Neustadt und die Innenstadt über die Schützenallee/B1 zum Schützenplatz - wegen der Baustelle in der Rathausstraße verläuft der Beginn der Strecke allerdings über die Scheelen- und Schuhstraße. In der Innenstadt ist deshalb am Nachmittag mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Weitere Infos zum Programm des Schützenfests finden Sie auf der Internetseite sfhi.de.
240619.fx
Unbekannte Täter haben ein Fenster der St. Johannis-Kirche in Bodenburg offenbar gezielt gestohlen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen Montagvormittag und dem frühen Dienstagabend. Das Kirchenfenster habe eine Größe von 45x45 Zentimetern. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 63 - 901-0 bei der Polizei in Bad Salzdetfurth zu melden.
240619.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...