Die drei Demonstrationen im Hildesheimer Stadtgebiet sind ohne größere Zwischenfälle zuende gegangen. Völlig ohne Zwischenfälle lief die "Kidical Mass" ab, an der nach Veranstalterangaben rund 240 Personen mit etwa 200 Fahrrädern teilgenommen haben. Sie fuhren von der Steingrube aus ringförmig um den Stadtkern herum zur Steingrube zurück, um ein Zeichen für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu setzen.
Die Demonstration des "Bündnis gegen rechts" begann um 12 Uhr am Bahnhof und zog dann zur Lilie. Hieran nahmen rund 440 Personen teil (übereinstimmende Schätzung von Polizei und Radio Tonkuhle). Am Rande der Kundgebung an der Lilie gab es eine kurze Unterbrechung wegen vergleichsweise aggressiven Filmens mit einer Handykamera, Folgen hatte dies aber nicht.
Die überregional beworbene Demo der "roten Linie" begann um 13 Uhr auf dem Angoulêmeplatz und endete dort um 18 Uhr. Ein erst geplanter Zwischenstopp auf dem PvH musste aus Zeitknappheit gestrichen werden, bis zu 350 Menschen zogen zwischenzeitlich durch die Innen- und Teile der Oststadt. Angekündigt als Protest gegen die Politik der Ampelregierung, ging es in Wortbeiträgen und auf Plakaten aber auch um zahlreiche andere Themen wie u.a. Frieden insbesondere mit Russland, Corona, Impfstoffe oder Medien und die GEZ.
Nennenswerte Zwischenfälle gab es auch hier kaum - an der Andreastraße versuchten Gegendemonstranten auf die Wegstrecke zu gelangen, was aber von der Polizei unterbunden wurde. Ein Mann wurde dabei wegen eines Angriffs auf einen Beamten vorübergehend festgenommen, heißt es in deren Abschlussbericht. Ein Verfahren wegen des Anfangsverdachts auf Volksverhetzung wurde gegen eine Person eingeleitet, die bei der Querdenker-Demo ein Plakat mit einem Bezug zu den Nürnberger Prozessen dabeihatte.
Die Polizei war heute mit über hundert Kräften im Einsatz, darunter viele von außerhalb, etwa aus Osnabrück. Zahlen wurden dazu nicht veröffentlicht.
Zuletzt aktualisiert um 18:45 Uhr.
240427.fx
Die Feuerwehr ist gestern Abend zu einem Einsatz im Studentenwohnheim am Hansering gerufen worden. Laut Bericht war dort gegen 21:45 Uhr dichter Rauch gemeldet worden, der aus einem Teil des zweiten Obergeschosses kam. Die meisten Bewohnenden standen bei Eintreffen der Feuerwehr schon vor dem Haus, ein Mitbewohner der betroffenen Wohneinheit wurde jedoch erst durch starkes Klopfen an der Wohnungstür auf den Qualm aufmerksam. Er wurde von einem Notarzt und dem Rettungsdienst behandelt, musste allerdings nicht in ein Krankenhaus gebracht werden.
Ursache des Rauchs war angebranntes Essen auf dem Herd, das in der Spüle abgelöscht werden konnte. So entstand kein größerer Sachschaden. Die Feuerwehr setzte anschließend zur Lüftung der Wohnung einen Drucklüfter ein.
240427.fx
Gestern Mittag ist die Feuerwehr Hildesheim zu einem Brand in die Straße Sauteichsfeld ausgerückt. Zwei Bewohner befanden sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch im Haus, konnten aber leicht verletzt aus dem noch brennenden Gebäude geborgen werden. Sie wurden vor Ort von einem Notarzt behandelt. Die Feuerwehr konnte innerhalb weniger Minuten das Feuer löschen. Da sich während des Brandes starker Rauch entwickelt hatte, mussten anschließend Entrauchungsmaßnahmen eingeleitet werden. Das Haus ist derzeit unbewohnbar. Wie hoch der entstandene Schaden ist, steht noch nicht fest.
240426.sk
Die EVI Energieversorgung Hildesheim erhöht die Fördersumme in ihrem Klimaprojekt31 von 6.000 auf 10.000 Euro. Das Unternehmen sehe es als seine zentrale Aufgabe an, seinen Beitrag zu leisten, die Stadt und die Region klimafreundlicher und noch lebenswerter zu machen, erklärte Mustafa Sancar, kaufmännischer Geschäftsführer der EVI. Mit dem Klimaprojekt31 wolle man die Kreativität anregen uns zeigen, dass Klimaschutz sogar Spaß machen könne.
Das Klimaprojekt31 existiert seit 2021 und hat seit dem über 40 Projekte unterstützt. Bewerben können sich Vereine und Institutionen, die sich für den Klimaschutz und die Energiewende vor Ort engagieren. Die maximale Fördersumme beträgt 500 Euro. Einen Förderantrag finden Sie online auf evi-hildesheim.de/klimaporjekt31.
240426.sk
Für ihre Plattform „Heimatherzen“, auf der gemeinnützige regionale Projekte vorgestellt und Spenden gesammelt werden, hat die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine die nächste größere Aktion angekündigt. Anders als bei der letzten Verdopplungsaktion Ende Februar sei dieses Mal ein "Spendenmarathon" über mehrere Tage geplant, teilt die Bank mit. Der Aktionszeitraum ist vom 13. Mai um 17:17 Uhr bis zum 17. Mai zur gleichen Uhrzeit. Es werde nicht wie sonst jede Spende verdoppelt, sondern das Aktionsbudget von 25.000 Euro werde prozentual vergeben. Erhalte also ein Projekt z.B. acht Prozent aller im Aktionszeitraum eingehenden Spenden, bekomme es im Anschluss acht Prozent des Aktionsbudgets dazu. Alle privaten Spenden bis 500 Euro pro Person würden dabei berücksichtigt.
Weitere Informationen gibt es unter www.heimatherzen.de.
240426.fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...