Auf der S-Bahn-Linie 3 von Hildesheim über Lehrte nach Hannover gibt es ab diesem Mittwoch erneut Änderungen wegen Bauarbeiten an der Oberleitung. Einen Monat lang - bis zum 26. März - steht dann nur ein Gleis für den Verkehr in beide Fahrtrichtungen zur Verfügung, teilt die S-Bahn Hannover mit. Dies führe ganztägig zu vorplanmäßigen Fahrten, Ausfällen sowie Verspätungen, und zwischen Hildesheim und Algermissen werde außerdem für einige Fahrten ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Die Übersicht über die Änderungen finden Sie hier.
Die Gemeinde Algermissen weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass wegen der früheren Abfahrt eines SEV-Busses um 6:35 Uhr auch die Buslinie 23 des Regionalverkehrs anders fährt. Diese starte ab Mittwoch schon um 6:09 Uhr in Groß Lobke und sei dann um 6:28 Uhr am Bahnhof Algermissen, so dass die Fahrgäste dort passend umsteigen können.
240226.fx
Das Hildesheimer Stadtarchiv hat seine historischen Adressbücher jetzt digital zugänglich gemacht. Damit werde die Erforschung etwa der Geschichte der eigenen Familie, bestimmter Branchen oder Einrichtungen in Hildesheim deutlich einfacher, so der Leiter Dr. Michael Schütz. Um diese Quellen über das Internet nutzbar zu machen, sei das Stadtarchiv eine Kooperation mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover eingegangen, und außerdem von der VGH-Stiftung finanziell unterstützt worden. Die Online-Anmeldung beim Stadtarchiv erfolgt über Arcinsys, das zentrale Archivinformationssystem für Niedersachsen und Bremen.
240226.sk/fx
Im Rahmen des Aschermittwochs der Künstler des Bistums startet am morgigen Dienstag eine Ausstellung im Dommuseum mit Werken des Künstlers Gerd Finkel. Sie zeigt vielfältige künstlerische Auseinandersetzungen mit großen Erzählungen wie den Schriften des Alten Testaments oder der antiken Mythologie und Geschichte, heißt es in der Ankündigung, und läuft bis zum 12. Mai.
Der 2021 verstorbene Finkel war als Industriedesigner für große Unternehmen tätig und hatte zudem ab 1989 viele Jahre eine Professur für Grafik-Design an der Hildesheimer HAWK. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Schrift als künstlerischem Medium. Im Dommuseum ist seit 2015 sein Triptychon „Engel der Zeit“ zu sehen.
240226.fx
Durch die Legalisierung von Cannabis erwartet die Landesverkehrswacht Niedersachsen ein erhöhtes Unfallrisiko und häufigeres Fehlverhalten im Verkehr. In einer Mitteilung heißt es, es gebe zwar keine einheitliche Studien- und Datenlage dazu, zugleich gebe es aber typische Nebenwirkungen des Cannabiskonsums wie etwa Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Müdigkeit oder die Beeinträchtigung der psychomotorischen Leistungsfähigkeit. Kritisch werde es besonders dann, wenn zusätzlich noch Alkohol konsumiert werde, wie es in der Risikogruppe der jungen Fahrenden zu erwarten sei.
Deshalb weist die Verkehrswacht nachdrücklich darauf hin, dass das Fahren unter Cannabiseinfluss verboten ist und bleiben muss. Außerdem müsse über die Wirkung und die Abbauprozesse des Cannabiswirkstoffs THC aufgeklärt werden - Konzentrationsverläufe im Körper seien kaum berechenbar, und Cannabis verhalte sich im Körper nicht wie Alkohol. Die Landesverkehrswacht erwarte deshalb für Fahranfängerinnen und Fahranfänger eine Regelung analog zur Null-Promille-Regelung bei Alkohol.
Das vor kurzem beschlossene Gesetz zur Legalisierung von Cannabis sieht vor, dass das Bundesverkehrsministerium auf wissenschaftlicher Grundlage THC-Grenzwerte für das Führen von Kraftfahrzeugen ermittelt. Eine Arbeitsgruppe dazu gibt es bereits, mit Ergebnissen wird noch in diesem Frühjahr gerechnet. Bis deshalb eventuelle Gesetzesänderungen umgesetzt werden, gilt die aktuelle Vorgabe von maximal 1 Nanogramm THC/ml im Blutserum.
240226.fx
Der Hildesheimer Busverkehr ist von den für diese Woche angekündigten Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr nicht betroffen. Das bestätigten sowohl die Gewerkschaft ver.di als auch der Stadt- und Regionalverkehr auf Nachfrage. Grund dafür ist, dass die hiesigen Verkehrsbetriebe nicht Teil des Tarifvertrags sind, über den ver.di mit der Arbeitgeberseite streitet.
Im Rahmen dieses Arbeitskampfs werden seit heute bereits z.B. in Schleswig-Holstein verschiedene privat betriebene Busbetriebe bestreikt. Hier in Niedersachsen beginnt ein erster, dreitägiger Streik am Mittwoch in Göttingen, und Donnerstag sowie Freitag soll es Streiks in weiteren Städten geben, etwa bei der Üstra in Hannover und bei der BSVG in Braunschweig.
240226.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...