In der letzten Nacht hat eine Streife der Bundespolizei eine nach eigenen Angaben "wüste Schlägerei" im Hildesheimer Hauptbahnhof beendet. Die Beamten trennten einen 37-jährigen Mann aus Polen und einen 19-jährigen Syrer. Dieser schlug laut Bericht mit einem Gürtel auf den Älteren ein, der wiederum wehrte sich mit Faustschlägen.
Nachdem auf der Wache ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet worden war, durfte der Syrer gehen - der Pole jedoch nicht, weil sich herausstellte, dass er mit einem europäischen Haftbefehl von der polnischen Justiz gesucht wird. Da ihm 2021 die Freizügigkeit durch die Ausländerbehörde entzogen worden war, hielt er sich zudem unberechtigt in Deutschland auf. Er wird nun einem Haftrichter vorgeführt, ihm droht die Abschiebung. Außerdem läuft auch gegen ihn ein neues Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung.
240229.fx
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A7 bei Hildesheim hat gestern am späten Abend zwei Menschen das Leben gekostet. Wie die Polizei mitteilt, war den bisherigen Ermittlungen zufolge ein 38-jähriger Mann aus Polen mit einem Sattelzug auf der rechten Fahrbahn in Richtung Hannover unterwegs, als sich zwischen dem Anschluss Drispenstedt und dem Dreieck Hannover-Süd ein mit zwei Insassen besetzter VW Golf näherte und nahezu ungebremst unter den Sattelauflieger fuhr. Die Fahrzeuge verkeilten sich, und erst mehrere hundert Meter weiter kamen beide zum Stillstand.
Was zu dem Unfall führte, ist noch unbekannt. Für den 63-jährigen Fahrer des VW und seine 58 Jahre alte Beifahrerin, beide aus dem Kreis Ludwiglust-Parchim, kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt. Im weiteren Verlauf wurden noch zwei weitere Autos durch herumliegende Trümmerteile so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.
Die Autobahn musste für die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen in Nord-Richtung bis kurz nach 5 Uhr voll gesperrt werden, der Verkehr wurde über die Abfahrt Drispenstedt umgeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
240229.fx
Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt verläuft in den Kreisen Hildesheim und Peine weiterhin saisontypisch. Das meldet die Hildesheimer Agentur für Arbeit in ihrer Statistik für den Februar. Demnach ist die Arbeitslosenzahl gegenüber dem Januar um 29 Personen auf insgesamt 14.724 angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt damit weiter bei 6,6 Prozent - dem gleichen Wert wie im Februar letzten Jahres.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung Evelyne Beger sagte, im Februar seien weiter befristete Arbeitsverträge ausgelaufen und in witterungsabhängigen Betrieben wenige Arbeitskräfte eingestellt worden - dies sei erwartbar. Viele der Betroffenen würden aber im Frühjahr wieder eine Anstellung finden. Etwas Sorge bereitet ihr jedoch die Entwicklung bei den gemeldeten Arbeitsstellen angesichts der schwächelnden Konjunktur, sagte die Agenturchefin. So seien dem Arbeitgeberservice der Agentur und des Jobcenters im Februar 674 neue Stellen gemeldet worden - dies seien zwar 165 mehr als im Januar, verglichen mit dem Vorjahr aber 79 weniger. Einige Branchen agierten aufgrund der derzeitigen konjunkturellen Entwicklung eher zurückhaltend, besonders in der Zeitarbeit und im Verarbeitenden Gewerbe, so Beger.
240229.fx
Der Brand zweier Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Lungenklinik Diekholzen vor einer Woche geht wahrscheinlich auf Brandstiftung zurück. Wie die Polizei bestätigt, waren Brandermittler am Dienstag noch einmal vor Ort und hätten weitere entsprechende Hinweise gefunden.
Beide Gebäude standen seit längerem leer und waren vom Strom getrennt, so dass ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann. Sie wurden durch das Feuer komplett zerstört, der Gesamtschaden wird von der Polizei vorläufig auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Weitere Informationen wurden nicht veröffentlicht, die Ermittlungen dauern an.
240229.fx
Gestern ist am frühen Nachmittag eine 83 Jahre alte Frau bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Frau mit ihrem Suzuki Swift aus Sack kommend in Richtung Adenstedt. In einer Rechtskurve kam sie aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Opel Astra einer 41-Jährigen. Sie wurde daraufhin ins Krankenhaus nach Alfeld gebracht. Die Fahrerin des Opel wurde mit leichten Verletzungen nach Hildesheim gebracht, ihre auf dem Rücksitz mitfahrende 13 Jahre alte Tochter blieb offenbar unverletzt.
An beiden Autos entstand Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro, auch wurde eine Schutzplanke beschädigt. Wegen ausgelaufenem Öl musste die Straße umfangreich gereinigt werden. Sie war insgesamt zwei Stunden lang voll gesperrt.
240229.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...