Am Montagvormittag kam es in der Parkanlage Marienfriedhof zu einem Überfall auf einen 58-Jährigen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich die Tat gegen 9:00 Uhr. Der Geschädigte habe zu diesem Zeitpunkt auf einer Parkbank gesessen und den Inhalt seiner Geldbörse überprüft, als sich ihm ein Mann unbemerkt näherte. Dieser habe sich vor den 58-Jährigen gestellt, ihn mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihm dann die Geldbörse aus der Hand gerissen. Anschließend flüchtete der Täter mit seiner Beute in Richtung Katharinenstraße.
Der Dieb soll ca. 18 Jahre alt und schlank sein mit dunklem Teint. Bekleidet war er zur Tatzeit mit einem schwarzen Jogginganzug. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sie bei der Polizei zu melden.
240703.sk
Immer häufiger geraten Erdbeeren, Kartoffeln, Schnittblumen oder Zuckerrüben direkt vom Feld in die Hände von Langfingern. Auch Hofläden seien immer wieder ein Ziel von Dieben, berichtet der Landvolk-Pressedienst. Im vergangenen Jahr wurde beispielsweise der Hofladen von Bianca Lütje im südlichen Landkreis Gifhorn nahezu von Dieben leergeräumt. Auch finde sie immer wieder kleines Münzgeld in der Kassette des SB-Shops, statt des etikettierten Preises.
Dabei ist die Rechtslage eindeutig: Was Spaziergänger, Fahrradfahrer oder Autofahrer als „Selbstbedienungsladen“ wahrnehmen, hat zwar von außen betrachtet einen geringen Wert, aus strafrechtlicher Sicht handelt es sich aber um Diebstahl, wenn dafür nicht oder nicht ausreichend bezahlt werde. Der bestohlene Landwirt muss für eine Strafverfolgung den Klau der Früchte oder des Gemüses bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft anzeigen. Viele Hofläden sind daher schon mit Videoüberwachung ausgestattet, um Diebstähle zu verhindern. Eine punktuelle Abfrage des Landvolkes unter den Landwirten ergab, dass sich Diebstähle auf Feldern häufen, die in der Nähe von Autobahnen oder Bundesstraßen liegen.
240703.sk
Noch bis Donnerstag bleibt der Citybeach auf dem Platz an der Lilie geschlossen. Der Veranstalter habe mit den Gastronomen vor Ort entschieden, aufgrund des derzeit anhaltenden Regenwetters den Citybeach nicht zu betreiben, meldet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung. Durch den immer wiederkehrenden Regen sei der Sand zu nass und die Liegestühle könnten nicht aufgestellt werden.
Für das Standpersonal bedeutet die Pause eine vorübergehende Entspannung. Allgemeine leide das Geschäft in diesem Jahr unter der Wetterlage, erklärt Standbetreiberin Heike Romanski. Auch wegen der EM und blieben Gäste fern.
Derzeit sei geplant, den Citybeach am Donnerstag wieder zu öffnen, so die Veranstalter. Komme es jedoch erneut zu Starkregen, müsse man diese Entscheidung überdenken. Die für den Citybeach kommenden Veranstaltungen wie den Beach-Soccer-Cup oder die Uni’s Out Beach Party sollen wie geplant stattfinden.
240703.sk
Für neu bestellte Reisepässe gibt es derzeit eine Lieferzeit von bis zu zehn Wochen. Darauf weist die Stadt Sarstedt hin. Grund dafür seien extrem hohe Bestellzahlen bei der Bundesdruckerei.
Wer für einen Urlaub dringend einen Reisepass brauche, könne als Alternative einen vorläufigen Reisepass beantragen oder gegen eine Zuzahlung eine Express-Bestellung aufgeben, die dann nach drei Tagen geliefert wird. Dies koste ab dem Alter von 24 Jahren 102 Euro für zehn Jahre Gültigkeit und für jüngere Menschen knapp 70 Euro.
240702.fx
Samstagabend beschlagnahmte die Polizei Hildesheim das Fahrzeug eines Mannes, nachdem diesem mit Alkohol am Steuer erwischt worden war. Zeugen hatten der Polizei gegen 20:45 Uhr einen auffällig in Schlangenlinien und mit überhöhter Geschwindigkeit fahrenden Verkehrsteilnehmers gemeldet. Sie waren dem Mann bis zu einer Tankstelle gefolgt, wo die Polizei den 39-jährigen Fahrer schließlich stellte, nachdem er sich einen Träger Bier gekauft hatte und weiter fahren wollte. Eine Kontrolle ergab bei ihm einen Atemalkoholwert von 2,55 Promille. Der Mann wurde zur Polizeiinspektion mitgenommen, wo ein Bluttest veranlasst wurde. Dabei stellte sich heraus, dass sein Fahrzeug, ein Fort Transit weder versichert war noch Kraftfahrzeugsteuern bezahlt worden waren. Daraufhin wurden sowohl der Führerschein als auch das Fahrzeug des 39-Jährigen beschlagnahmt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
240703.sk
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...