An diesem Sonntag und Montag werden in Hildesheim 32 neue Stolpersteine verlegt – Pflastersteine mit einer Messingplatte, auf der eingravierte Namen an frühere Eigentümer oder Bewohner von Häusern erinnern, die im Nationalsozialismus vertrieben oder ermordet wurden. Wie die Stadt mitteilt, werden sie an verschiedenen Orten eingesetzt, u.a. vor der Kaiserstraße 11 und 16 sowie vor der Bahnhofsallee 8 und 32. Eine Gedenkstunde für die betroffenen Menschen sei dabei am Sonntag um 14 am Tor-Eingang des Novotels geplant, der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt – auch hier würden drei neue Steine verlegt. Mit den 32 neuen Stolpersteinen wächst deren Zahl in Hildesheim auf 261.
240230.fx
Wegen der Entgleisung einer Lokomotive auf der Bahnstrecke Hildesheim-Braunschweig ist diese in beiden Richtungen gesperrt worden. Der enno wird deshalb ab morgen durch Busse ersetzt - dadurch ändern sich auf der Strecke die üblichen Zeiten. Eine Übersicht über den Ersatzverkehr finden Sie hier. Wie lange dies anhalten wird, ist noch unklar, der Alternativ-Fahrplan gilt bis zum 9. März. Fahrgäste sollten sich darüber hinaus vor Fahrtantritt jeweils online informieren und auf Ansagen am Bahnhof achten.
240229.fx
Ein Förderprogramm der Stadt Hildesheim zur Aktivierung von leer stehendem Wohnraum in der Innenstadt ist vor kurzem in Kraft getreten. Es war bereits vor drei Jahren vom Rat beschlossen worden, brauchte aber viel Zeit in der Vorbereitung, hieß es jetzt bei einem Medientermin. Man wolle Anreize zur Wiedervermietung von leerstehenden und ggf. sanierungsbedürftigen Wohnungen bieten und verfolge außerdem das Ziel, Wohnraum durch eine Nutzungsänderung zu schaffen, etwa in Form ehemaliger Ladenflächen.
Dafür stehen zunächst 700.000 Euro zur Verfügung, und jedes eingereichte Vorhaben kann mit bis zu 25 Prozent der förderfähigen Kosten bezuschusst werden, bis zu einer Maximalhöhe von 30.000 Euro pro Wohnung und Jahr. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmenden u.a., für fünf oder zehn Jahre die Wohnung nur an Menschen mit einem Wohnberechtigungsschein zu vermieten, und das für maximal 5,80 Euro pro Quadratmeter.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Internetseite der Stadt Hildesheim.
240229.fx
Das Hildesheimer Stadtarchiv neben dem Roemer- und Pelizaeusmuseum beteiligt sich auch dieses Jahr am "Tag der Archive" und ist so am kommenden Sonntag für alle Interessierten geöffnet. Von 11 bis 16 Uhr gibt es thematische Führungen durchs Archiv und seine Bibliothek, und dies auch unter dem bundesweit geltenden Motto "Essen und Trinken". Außerdem wird erklärt, wie man das Archiv für eigene Recherchen nutzen kann. Das komplette Programm des Tags gibt es unter www.stadtarchiv-hildesheim.de.
240227.fx
Die Universität bietet an den kommenden drei Freitagen gezielt Informationen zu ihren verschiedenen Studienrichtungen an. Laut Mitteilung geschieht dies über das Internet, jeweils mit Vorstellungen sowohl durch Dozenten als auch aktuell Studierende und der Möglichkeit zum Nachfragen.
Den Auftakt machen morgen die Fachbereiche für Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie Sprach- und Informationswissenschaften, am 8. März geht es um den Fachbereich für Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik, und am 15. März steht der Fachbereich für Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation im Mittelpunkt. Zusätzlich geht es am 12. April und 24. Mai um das Lehramts-Studium, und um die Frage "Studieren - aber was?" am 19. April und am 14. Juni.
Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Infoveranstaltungen gibt es unter www.uni-hildesheim.de.
240229.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...