Zum bundesweit ausgerufenen Klimastreik am morgigen Freitag gibt es auch in Hildesheim eine Demonstration. Dazu rufen Fridays For Future und die Gewerkschaft ver.di gemeinsam auf, unter dem Motto "wirfahrenzusammen". Um 14 Uhr soll es auf dem Marktplatz eine Auftaktkundgebung mit Stimmen von Beschäftigten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Gewerkschaft und Klimabewegung geben und anschließend einen Zug über die Zingel bis zum Hauptbahnhof.
Ein zentrales Thema dieses Klimastreiks ist der aktuelle Arbeitskampf im ÖPNV, über den es diese Woche an vielen Orten zu Warnstreiks gekommen ist und noch kommt, heute und morgen etwa bei der Üstra in Hannover und bei der BSVG in Braunschweig. Hildesheim ist dabei kein konkreter Streikort, weil die hiesigen Verkehrsbetriebe einen anderen Tarifvertrag haben.
240228.fx
Die Zeit der Amphibienwanderungen hat begonnen. Wie die Stadt mitteilt, wurden in der letzten Woche die ersten Erdkröten und Molche gesichtet. Sie müssen auf dem Weg zu ihren Laichgewässern auch Straßen überqueren, weshalb Autofahrende in den kommenden Wochen an den Straßenabschnitten mit Krötenwarnschildern besonders aufmerksam und nicht zu schnell fahren sollten. Solche Schilder stehen am Mönkemöllerweg, Moritzberger Weg, Hottelner Weg, Großen Saatner und in der Straße Vor der Lademühle.
Extra aufgestellte Amphibienzäune gibt es dieses Jahr wieder an der Sorsumer Straße in Höhe des Hildesheimer Waldes, am Steinberg nahe des Wildgatters und an der Egloffsteinstraße in Marienrode. Dort werden die Tiere in eingegrabenen Eimern gefangen und dann zweimal täglich von Ehrenamtlichen über die Straße gebracht. Dabei sind auch Schülerinnen und Schüler der Renataschule aktiv, die zugleich für eine statistische Auswertung die verschiedenen Arten zählen.
240228.fx
Im bundesweiten Wettbewerb für den Musiknachwuchs "Local Heroes" läuft jetzt die Bewerbungsphase für den Regionalentscheid. Wie die Veranstalter mitteilen, können sich wieder Einzelpersonen, Duos oder Bands aus allen Musikbereichen und -stilen bewerben. Sie müssen dafür verschiedene Voraussetzungen erfüllen - sie müssen u.a. in der Region beheimatet sein oder hier proben, ein eigenes, mindestens 30 Minuten langes Programm ohne Coverversionen haben und einen Altersdurchschnitt von nicht mehr als 30 Jahren haben. Weitere Infos dazu gibt es unter www.localheroes-nds.de.
Bewerbungen mit Infos, zwei guten Fotos, Hörbeispielen und einem Technikrider (eine Liste mit für einen Auftritt benötigter Technik) nimmt William Niese unter
Letztes Jahr ist mit Kitchen Sunrise zum ersten Mal eine Hildesheimer Band Sieger des Niedersachsen-Entscheids geworden, betont Niese. Sie bekommt deshalb in diesem Jahr noch besondere Förderungen und tritt im Local Heroes -Bundesfinale an.
240228.fx
Die Kommunen in Deutschland fordern, dass Asylverfahren in Zukunft komplett in den Erstaufnahmeeinrichtungen der Bundesländer durchgeführt werden. Damit sollten dann nur die Asylbewerberinnen und -bewerber auf Städte und Gemeinden verteilt werden, die eine Perspektive auf einen längeren Verbleib in Deutschland hätten, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, Anfang der Woche der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Die Belastungsgrenze der Kommunen sei angesichts von 1,1 Millionen Menschen aus der Ukraine und Hunderttausenden Asylbewerbern in vielen Bereichen deutlich überschritten, und gerade den ehrenamtlichen Helfern gehe allmählich die Kraft aus. Auch fehle es an Räumlichkeiten, und wenn Hotels oder Turnhallen zu Unterkünften umfunktioniert werden, werde die Akzeptanz der Bevölkerung aufs Spiel gesetzt. Gegebenenfalls sollten die Asylverfahren gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführt und so beschleunigt werden. Wenn Städte und Gemeinden nur die Menschen mit Bleiberecht betreuen müssten, würde das "einen richtigen Integrationsschub geben", so Berghegger.
240228.fx
Am späten Sonntagabend hat die Polizei einen mutmaßlichen Fahrraddieb auf frischer Tat ertappt. Laut Bericht war der 46-Jährige auf einem hochwertigen Pedelec an der Goschentor-Kreuzung einer Streife entgegengekommen. Er fuhr demnach ohne Licht und ergriff beim Erblicken des Streifenwagens sofort die Flucht, woraufhin die Polizei die Verfolgung aufnahm und ihm schließlich den Weg abschnitt.
Am Rahmen des Pedelecs hing ein geschlossenes Faltschloss, und im Rucksack des Mannes befanden sich Werkzeuge wie ein Trennschleifer oder ein Rohrschneider. Während der Kontrolle versuchte der Mann erneut zu flüchten, was aber misslang. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass das Rad am gleichen Abend vorm Rathaus gestohlen worden war. Die Ermittlungen laufen weiter, der Mann machte zunächst keine Aussage.
240228.fx
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist auch in Hildesheim eine öffentliche Aktion geplant. Nächste Woche Dienstag, also am 6. Mai, lädt der...
Die Verwaltungsspitze der Stadt Hildesheim lädt Interessierte am kommenden Mittwoch wieder zum zwanglosen Gespräch in der Fußgängerzone. Im Rahmen der Reihe "Verwaltung ganz nah" stehen dann...
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...