Niedersachsens Regionalministerin Wiebke Osigus hat die fünf regionalen Versorgungszentren (RVZ) im Land als Erfolgsgeschichte bezeichnet und sich für den Bau weiterer ausgesprochen. Eine sechsmonatige Evaluation der Ruhr-Universität Bochum habe gezeigt, dass es in den fünf Regionen mit eigenem RVZ gelungen sei, die hausärztliche Versorgung zu sichern und Angebote der Daseinsvorsorge auszubauen. Die Rückmeldungen von den Standorten und die Ergebnisse der Evaluation sprächen eine klare Sprache, so Osigus: Es brauche mehr regionale Versorgungszentren in Niedersachsen.
Das Ministerium hatte das Modellprojekt vor vier Jahren gestartet. Es bündelt ein kommunal getragenes Medizinisches Versorgungszentrum mit weiteren Angeboten der Daseinsvorsorge an einer zentralen Stelle unter einem Dach. Von den fünf RVZ im Land sind mit Alfeld und Baddeckenstedt zwei hier in der Region, die anderen sind in Auetal zwischen Hameln und Minden, in Nordenham und in Wurster Nordseeküste bei Cuxhaven.
240617.sk
Mitarbeitende der kommunalen Theater in Niedersachsen werden sich am morgigen Dienstag vor dem Landtag in Hannover versammeln, um auf die unsichere finanzielle Lage ihrer Häuser aufmerksam zu machen. Wie das TfN gegenüber Tonkuhle bestätigte, werden aus Hildesheim u.a. Mitglieder der Musicalcompany und des Schauspiels vor Ort sein. Sie wollen mit Politikern und Politikerinnen von Kultur, Kultus und Finanzen ins Gespräch kommen.
In der Ankündigung der Aktion heißt es, die kommunalen Theater befänden sich durch gestiegene Kosten weiterhin in einer finanziellen Notlage. Für dieses Jahr habe das Land diese Kosten zwar durch eine Sondervereinbarung aufgefangen, es gebe aber noch keine Vereinbarung für die kommenden Jahre. Dies sorge für Planungsunsicherheit an den kommunalen Theatern und löse bei den Beschäftigten massive Verunsicherungen aus. Wenn die Mittel vom Land nicht erhöht würden, müsste in die Struktur der Theater eingegriffen werden, was den Abbau ganzer Sparten und die Einschränkung des kulturellen Angebots der betroffenen Häuser bedeuten könne.
240617.fx
Nach der Niederlage von Handball-Drittligist Eintracht Hildesheim im letzten Aufstiegsspiel hat Trainer Daniel Deutsch der HSG Konstanz zur Rückkehr in die 2. Liga gratuliert - das Team war erst 2023 in die 3. Liga abgestiegen.
Deutsch sagte, sein Team habe das Spiel in der ersten Halbzeit zu leicht aus der Hand gegeben und dann in der zweiten Hälfte dem Druck nicht immer standgehalten. Wer sich nach 120 intensiven Minuten am Ende durchsetzt, habe auch den Aufstieg verdient - "deshalb herzlichen Glückwunsch an die HSG".
Konstanz hatte das erste Spiel in Hildesheim 35:38 verloren und jetzt in eigener Halle 34:30 gewonnen - in Addition stand es also am Ende 69:68 für das Team vom Bodensee.
240617.fx
Gestern Nachmittag ist bei Heisede ein Auto auf dem dortigen Bahnübergang liegengeblieben. Wie die Polizei meldet, kam der Wagen nach dem Anfahren direkt wieder zum Stehen und ließ sich nicht mehr bewegen - und dann schlossen sich die Bahnschranken.
Ein aus Hannover herannahender Zug erkannte jedoch das Hindernis frühzeitig und konnte mit einigem Abstand anhalten. Der haltende Zug verhinderte laut Bahn jedoch, dass sich die Schranken einfach so wieder öffnen ließen, so dass der Verkehr kurzzeitig voll gestoppt werden musste. Dann wurde der Wagen befreit. Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für Personen, es gab keine Schäden und auch kaum nennenswerte Verkehrsbehinderungen.
240617.fx
In den nächsten Tagen werden die vier Platanen am Neustädter Markt ein weiteres Mal zurückgeschnitten. Wie die Stadt mitteilt, geschah dies zuletzt im Jahr 2020. Um die Verkehrssicherheit der Bäume zu gewährleisten, müssten alle drei bis fünf Jahre die ausgetriebenen Äste ohne feste Anbindung an das Stammholz (die sogenannten „Klebäste“) beseitigt werden, bevor sie durch Witterungseinflüsse ausbrechen können. Dieser Rückschnitt werde nach dem Austrieb gemacht, weil danach die Wundverheilung am günstigsten verlaufe.
240617.fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...